In den TAGs wird zunehmend Sportarten-spezifisch trainiert. So haben die jungen Sportlerinnen und Sportler anfangs die Wahl zwischen Fußball, Tischtennis und Leichtathletik sowie Judo, Kanu und Schwimmen.
Letzteres findet in Kooperation mit dem SC Wasserfreunde Fulda statt, der Träger des Landesstützpunktes ist. Im Sportbad Ziehers trainieren die Schwimmer aus den Klassen fünf, sechs und sieben bis zu fünf Mal in der Woche unter der Leitung von Schwimmtrainerin Anna Fink.
Im August vergangenen Jahres wurde die Jahrgangsstufengrenze von der Klasse 7 bis zur 10. Klasse hochgesetzt, um das Förderangebot zu erweitern. Somit findet mit dem Wechsel von der siebten in die achte Klasse der Übergang in die Leistungsgruppe statt, die von Marco Jabien, Cheftrainer bei den Wasserfreunden, geleitet wird. „Wir wollen Strukturen aufbauen und unser Förderangebot immer mehr erweitern“, erklärt Michel.
Doch nicht nur Schwimmer, die bei den Wasserfreunden angemeldet sind oder eine der beiden kooperierenden Schulen besuchen, können diese Förderung in Anspruch nehmen. „Das Integrieren der TAGs in den Stundenplan ist auf anderen Schulen natürlich schwierig, dennoch können Schüler von anderen Schulen im Rahmen des Konzepts beispielsweise beim Stützpunkttraining teilnehmen“, erklärt Trainer Marco Jabien.
Im Januar findet erneut der Eignungstest für die neuen Sportklassen statt, mit dem sich Interessierte für die Aufnahme bewerben können.