1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Viel Geld für drei Vereine - Unterstützung für das ehrenamtliche Engagement

Erstellt:

Harald Piaskowski, Fredrik Schmitt, Antje Harsdorff-Kalimeris, Stefan Sauer, Volker Ritz, Silvia Brünnel und Michael Brand stehen in Künzell Dicker Turm
Freude über Fördermittel für den TC Künzell-Dicker Turm: Harald Piaskowski (Vorsitzender des Sportkreises FD-Hünfeld, von links), Vize-Landrat Fredrik Schmitt, Zweite Vorsitzendes Antje Harsdorff-Kalimeris, Staatssekretär Stefan Sauer, Erster Vorsitzender Volker Ritz, Landtagsabgeordnete Silvia Brünnel und Bundestagsabgeordneter Michael Brand. © Leoni Rehnert

Drei Vereine profitieren von einer Sportförderung des Landkreises Fulda. Künzell, Oberkalbach und Rasdorf freuen sich über finanzielle Zuschüsse. Das größte der drei Projekte ist die Erneuerung der Tennisplätze des TC 1993 Künzell-Dicker Turm.

Fulda - Die Tennisplätze des TC Künzell-Dicker Turm sind 28 Jahre alt. Nun werden diese komplett erneuert. Der Vereins-Vorsitzende Volker Ritz macht klar, dass das nötig ist. Schließlich hat der Verein 200 Mitglieder - 100 unter 18 Jahren und 100 Erwachsene. Zudem treten 14 Mannschaften an, wie aus einer Pressemitteilung des Landkreises Fulda hervorgeht.

„Bei uns trainieren und spielen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bis ins hohe Alter. Es ist großartig, dass dieses gut funktionierende soziale Miteinander so breite Unterstützung findet“, sagte der Vorsitzende.

Fulda: Landkreis fördert Projekte von drei Vereinen

Überreicht wurden 50.000 Euro vom Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Stefan Sauer, mit dem Kommentar: „Die Plätze haben es nötig. Das kann sogar ich sehen.“ Das sei allerdings keineswegs abwertend gemeint. Im Gegenteil, er zieht daraus positive Aspekte: „Das spricht für den Verein, dass Sie die Plätze so intensiv nutzen – und dabei auch so gut gepflegt haben. 28 Jahre lang halten Tennisplätze eigentlich nicht.“

Er kommt aus dem Loben gar nicht mehr heraus. Neben der Kinder- und Jugendarbeit lobte er den Kreis Fulda sowie die Gemeinde für deren Beteiligung am Verein. Die Tatsache, dass der Verein selbst mit 35.600 Euro Eigenmitteln und 7.000 Euro an Eigenleistungen dabei sei, hob Sauer besonders hervor. Vize-Landrat Frederik Schmitt lobte den Platz und die Arbeit im Verein ebenfalls und übergab eine Förderung in Höhe von 27.000 Euro.

Auch Bundestagsabgeordneter Michael Brand und Hessens Landtagsabgeordnete Silvia Brünnel dankten laut Pressemitteilung allen für das Engagement. Es gehe im Sport um das soziale Miteinander, das die Vereine besonders förderten.

Neben dem Tennisclub wurden mit der SG Oberkalbach und dem Rasdorfer SC, der im Hünfelder Land angesiedelt ist, zwei Fußballvereine unterstützt. Bei der SGO wurde eine Kleinspielfeldanlage eingeweiht, die sich als Austragungsort für Dorfmeisterschaften der Junioren- und Seniorenmannschaften bewährt. Die Sportstätte trägt übrigens den Namen des verstorbenen Konrad John Frischkorn, zu dessen Gedenken ein Stein an ihn erinnert. (Lesen Sie hier: Gönner aus Kanada finanziert neuen Kunstrasenplatz für SG Oberkalbach).

Hans Dorn, Mark Bagus, Kerstin Höhne, Ewald Ickler und Marcel Schulz stehen auf dem neuen Kunstrasenplatz in Oberkalbach.
Stellvertretender Vorstandssprecher Hans Dorn (von links), Bürgermeister Mark Bagus, Vereins- und Förderlotsin Kerstin Höhne, Oberkalbachs Ortsvorsteher Ewald Ickler und Vorstandssprecher Marcel Schulz stehen auf der Kleinspielfeldanlage in Oberkalbach © Verein

Die Kosten in Oberkalbach beliefen sich laut Mitteilung auf 70.470 Euro, die Förderung des Landkreises betrug 13.480 Euro. Das Land Hessen beteiligte sich mit 22.000 Euro, die Gemeinde mit 11.500. Die Eigenleistung des Vereins summiert sich auf 10.750 Euro, die Eigenmittel durch Spende betragen 12.740 Euro. Auch möchten sie wie die SG Dipperz auf LED-Flutlichtanlagen umrüsten. Im Zuge der Einweihung übergab der Landkreis einen Bescheid in Höhe von 13.000 Euro.

Der Rasdorfer SC hat den Neubau eines Mini-Soccerfeldes mit zwei Trainer-/Spielerhütten geplant - für 106.500 Euro. Das Konzept aus frei- und Sportflächen wird laut Landkreis von allen Altersklassen gut angenommen. Besonders die Kinder treffen sich nach Beginn des neuen Schuljahres dort.

Jürgen Hahn, Werner Scheuch, Kerstin Höhne, Andrea Abel, Rainer Ziegler und Joshua Ehlen stehen in Rasdorf und freuen sich über die Förderung.
Rasdorfs Bürgermeister Jürgen Hahn (von links), Vorsitzendender Werner Scheuch, Vereins- und Förderlotsin Kerstin Höhne, Kreisbeigeordnete Andrea Abel, Fußballabteilungsleiter Rainer Ziegler und Jugendwart Joshua Ehlen freuen sich über die Förderung. © Verein

Der Verein plant Eigenleistungen im Wert von 21.280 Euro. Das Engagement ermöglicht einen geringeren Einsatz von Eigenmitteln in Höhe von 5.720 Euro. „In der Summe trägt der Verein damit 25 Prozent der Kosten“, heißt es vom Landkreis. Der Landkreis Fulda steuert 21.300 Euro bei, die Gemeinde finanziert 16.500 Euro und das Land Hessen 32.000 Euro. 9.700 Euro übernimmt der Landessportbund. (lwe)

Auch interessant