1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mambo Kingx und FT Fulda laden zur zwölften „Langen Nacht“ ein

Erstellt:

Von: Ralph Kraus

Bei der „Langen Nacht“ gehören Fußball und Musik zusammen.
Die Band Mambo Kingx leistet für FT Fulda mit ihren Konzerten bei der „Langen Nacht“ einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben. © Johannes Ruppel

Die Band Mambo Kingx und die Fußball-Abteilung von FT Fulda haben eine besondere Verbindung. Am Samstag (9. Juli) richten beide gemeinsam bereits zum zwölften Mal die „Lange Nacht“ auf dem Sportgelände von FT aus.

Fulda - Mambo-Kingx-Frontmann Uli Fromm und Gitarrist Julian Schnorr haben eine fußballerische Vergangenheit bei FT. Schnorr spielte ab Mitte der 1990er-Jahre in der ersten Mannschaft, war von 2002 bis 2005 Kapitän der „Turner“.

Fulda: Mambo Kingx und FT Fulda laden zur zwölften „Langen Nacht“ ein

„Die Fußball-Abteilung von FT wurde 1903 gegründet, hat also eine große Tradition in Fulda. Trotzdem ist es eine kleine Abteilung, die einen anderen Weg geht als viele andere Fußballvereine, die auf große Sponsoren setzen“, erklärt Schnorr, der seit der Gründung der Mambo Kingx im Jahr 2001 mit der Band am Start ist, anfangs sogar zweigleisig Musik machte und Fußball spielte.

„Man wusste aber genau, wenn ich samstags bis spät nachts einen Auftritt hatte und dann sonntags zum Auswärtsspiel beispielsweise in Ilbeshausen aufgeschlagen habe“, erinnert sich Schnorr schmunzelnd.

An die Anfänge der „Langen Nacht“ denkt der Gitarrist, der mit seiner Band Jahr für Jahr auftritt, gerne zurück. „Das Motto war und ist bis heute: Du hast keine großen Sponsoren, also hilf dir selbst. So kam uns irgendwann die Idee von diesem Event. Wir wollten etwas anders machen als ein typisches Sportfest.“

Mit Erfolg: Denn für die „Lange Nacht“ hat FT inzwischen ausreichend Sponsoren und Gönner am Start. „Bislang hatten wir immer Glück mit dem Wetter. Trotzdem ist es wichtig, dass Basics wie Bühne oder Technik vorher abgedeckt sind. Sollte beispielsweise ein Starkregen aufkommen, was immer passieren kann, hat FT zwar keine Einnahmen, aber zumindest auch keinen Verlust“, sagt Schnorr. „Das sind fast durchweg Gönner, die sich sonst als potenzielle Sponsoren des Vereins nicht betätigen, aber dafür zur Verfügung stehen.“

Konzert auf dem Sportplatz: „Lange Nacht“ von FT Fulda und Mambo Kingx

Weil FT zu den Vereinen gehört, die nicht bereit sind, große Zahlungen an Spieler im Seniorenbereich zu tätigen, werden mit den Einnahmen der „Langen Nacht“ Arbeiten am Sportlerheim investiert – oder das Geld fließt in die Jugendarbeit. (Lesen Sie auch: Drei Neuzugänge für FT Fulda: Ein Rückkehrer und zwei Nachwuchstalente)

Als eigenständiger Verein hat FT wieder eine hohe Zahl an Jugendspielern. „Daniel Schröder macht als Jugendleiter hervorragende Arbeit. Gerade im Bereich der Bambini und E-Jugend sind wir sehr gut aufgestellt. Das könnte ein Lichtblick für die Zukunft sein“, hofft Schnorr, der aber weiß, „dass es nur ein Traum ist, dass die Spieler heutzutage von der E-Jugend bis in den Seniorenbereich in einem Verein bleiben. Doch auch wenn das eine Illusion ist, hoffen bei FT alle inständig, dass es gelingen wird, dass zumindest eine gewisse Zahl an Spielern später für die erste und zweite Mannschaft heranwächst.“

Auch interessant