1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

„Stadion Johannisau wird fit für die Zukunft“: Hessen fördert Tribünen-Neubau

Erstellt:

Ab dem 4. März geht es für die SG Barockstadt in der Regionalliga Südwest wieder um Punkte
In einem ersten Bauabschnitt werden Süd- und Nordtribüne (siehe Foto) im Stadion Johannisau neu gebaut. © Stadt Fulda

Das Land Hessen fördert den Tribünen-Neubau im Stadion Johannisau mit einer Million Euro. Sportminister Peter Beuth (CDU) hat Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) am Freitag den entsprechenden Förderbescheid überreicht.

Fulda - Die Sanierung des Stadions ist aktuell eines der größten Projekte in der Stadt. Bereits in den vergangenen Jahren erhielt Fulda eine Förderung in Höhe von 350.000 Euro für den Erhalt der traditionellen Sportstätte der Leichtathleten der LG Fulda sowie der Fußballer des Regionalligisten SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Im Jahr 2018 konnte so ein neuer Kunstrasenplatz samt neuer Beregnungsanlage eingeweiht werden.

Fulda: Neubau der Stadion-Tribünen - Hessen fördert Projekt mit einer Million Euro

Jetzt hat das Land Hessen den Förderbescheid über eine Million Euro für den Tribünen-Neubau an die Stadt Fulda übergeben, wie das Hessische Innenministerium mitteilt. „Die weitere Modernisierung des Stadions Johannisau ist für die gesamte Stadt von großer Bedeutung. Fulda als Sportstandort und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sowie die LG Fulda als Vereine werden durch den Neubau der Tribünen noch attraktiver“, sagte Sportminister Peter Beuth bei der Übergabe des Förderbescheids.

10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sollen künftig im barrierefreien Stadionrund Platz finden. „Die größte Stadt in der Region Osthessen wird damit zum sportlichen Zentrum und das Stadion Johannisau fit für die Zukunft gemacht. Für das 2023 fertigzustellende Stadion wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute sowie tolle Sportevents mit vielen Gänsehausmomenten“, so Beuth.

Innenminister Peter Beuth (rechts) übergab den Förderbescheid an OB Dr. Heiko Wingenfeld (links) und Stadtbaurat Daniel Schreiner.
Innenminister Peter Beuth (rechts) übergab den Förderbescheid an OB Dr. Heiko Wingenfeld (links) und Stadtbaurat Daniel Schreiner. © Stadt Fulda

Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld betonte die Bedeutung des Projekts für die Sportstadt Fulda: „Allein für den ersten Bauabschnitt nehmen wir insgesamt rund 17,5 Millionen Euro in die Hand. Da ist uns die Förderung durch das Land Hessen, die noch aus der sogenannten Leuchtturm-Förderung zum Hessentag 2021 resultiert, hochwillkommen.“

Im Grunde werde man am Ende kein saniertes, sondern ein quasi neugebautes Stadion in der Johannisau erleben können. „Wir freuen uns schon jetzt auf hochklassige Sportevents in Ballsportarten oder auch in der Leichtathletik sowie auf tolle Rahmenbedingungen für besondere Wettkämpfe des Schulsports in Fulda.“ Zugleich werde durch die barrierefreie Erschließung das Stadion zu einem inklusiven Erlebnisort für alle sportbegeisterten Menschen in Osthessen, so Wingenfeld.

Das Stadion Johannisau wurde bereits 2017 teilmodernisiert, indem mithilfe einer Landeszuwendung aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ in Höhe von 350.000 Euro die Laufbahn neu beschichtet und eine Erneuerung des Rasens, des Kunstrasens und der Beregnungsanlage durchgeführt wurde.

Mit dem heute übergebenen Bescheid in Höhe von einer Millionen Euro fördert das Land nun auch den Neubau der Tribünen. Der Sanierungsbedarf des Stadions entsteht aufgrund des hohen Alters der Steh- und Sitzplatztribüne und des Stadiongebäudes unterhalb der überdachten Haupttribüne. Eine Renovierung der bestehenden Tribünenvorrichtungen ist aufgrund der geringen Bodenqualität baulich nicht umsetzbar.

Der Umbauprozess des Stadions ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, wobei die Landesförderung für den ersten vorgesehen ist. Der erste Bauabschnitt umfasst den Neubau der Nord- und Südtribüne, die Verbesserung der technischen Infrastruktur und die Erschließung neuer barrierefreier Zugangswege. Nach Fertigstellung der Nord- und Südtribüne bieten diese Platz für jeweils rund 2400 Zuschauer, wodurch das Fassungsvermögen des gesamten Stadionrunds nach Abschluss des ersten Bauabschnitts bereits auf 8000 Plätze ansteigt.

Land Hessen fördert auch das Projekt „PingPongParkinson“

Am Rande des Termins überreichte Sportminister Peter Beuth Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld zusätzlich einen Förderbescheid in Höhe von 2500 Euro zur Unterstützung des Projekts „PingPongParkinson“. Hier wird in Kooperation mit der Tischtennisabteilung des Kultur- und Sportverein Niesig inklusives Tischtennis für Personen mit und ohne Parkinson sowie weitere Interessierte unabhängig vom Spielniveau der Personen angeboten. Die Förderung wird gewährt zur Unterstützung der Stadt Fulda als Host Town im Rahmen der Special Olympics Weltspiele 2023. (lio)

Auch interessant