1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Höchste Ehre: Thorsten Hohmann aus Fulda wurde in die Hall of Fame des Billard aufgenommen

Erstellt:

Thorsten Hohmann aus Fulda (vorne, Zweiter von rechts) sowie die Britin Kelly Fisher (vorne, Dritte von rechts) sind feierlich in die Hall of Fame des Billard aufgenommen worden.
Thorsten Hohmann aus Fulda (vorne, Zweiter von rechts) sowie die Britin Kelly Fisher (vorne, Dritte von rechts) sind feierlich in die Hall of Fame des Billard aufgenommen worden. © Erwin Dionisio

Jetzt ist es offiziell – Thorsten Hohmann gehört zu den besten Poolbillardspielern aller Zeiten. Der Fuldaer Profi wurde in den USA in die Hall of Fame des Billardsports aufgenommen und ist damit erst die 79. Person, der diese Ehre in den vergangenen 55 Jahren zuteilwurde.

Fulda/Norfolk - Der Saal im Norfolk Sheraton Waterside Hotel in Norfolk (Virginia), USA, war festlich dekoriert, mehr als 100 Gäste waren anwesend und im Mittelpunkt der Aufnahmezeremonie in die Hall of Fame standen Thorsten Hohmann aus Fulda und Kelly Fisher. Die Britin wurde im vergangenen Jahr in die Ruhmeshalle aufgenommen, ihre Aufnahmezeremonie konnte damals wegen der Corona-Pandemie jedoch nicht durchgeführt werden.

Alle lebenden Mitglieder der Hall of Fame sind bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung anwesend und sitzen in ihren grünen Jacketts vor dem Podium, auf dem die neuen Mitglieder sowie deren Laudatoren ihre Reden halten. (Lesen Sie hier: Poolbillard: Christoph Reintjes von der SG Johannesberg gewinnt als Amateur den World-Cup)

Poolbillard: Thorsten Hohmann aus Fulda ist in die Hall of Fame aufgenommen worden

Vom Cocktailempfang über eine kurze Einstiegsrede und ein Video zur Geschichte der Hall of Fame geht es zur Vorstellung deren einzelner Mitglieder. Es schließt sich das gemeinsame Essen an und am Ende der zweistündigen Veranstaltung folgen die Reden der Hauptpersonen, sprich der zu Ehrenden und ihrer Laudatoren.

Thorsten Hohmanns Laudator war Ralph Eckert, mit dem er von 1999 bis 2005 beim PBC Fulda in einem Team spielte. Damals wurden beide mit der Mannschaft Vereins-Europameister und mehrmals deutscher Meister. Da Eckert aufgrund der Coronabestimmungen zum Zeitpunkt des Festaktes nicht direkt von Deutschland in die USA reisen durfte, verbrachte er zunächst zwei Wochen in der Türkei, um danach von dort in die USA zu fliegen und die Laudatio für Hohmann zu halten.

Der Fuldaer blickte bei seiner Dankesrede auf sein bisheriges bewegtes Poolbillardleben zurück und dankte zuerst seinen Eltern für ihre bedingungslose Liebe und Unterstützung. „Sie haben meinen Karriereweg nie infrage gestellt und meine Mutter ist bis heute mein größter Fan“, verriet der 42-Jährige.

Erfolge mit dem PBC Fulda: Thorsten Hohmann wird im Poolbillard mehrfach Vereins-Europameister

Auch dankte er den vielen Freunden, die ihn als Jugendlichen sechs Jahre lang an zahlreichen Wochenenden zu Wettkämpfen gefahren hatten. „Dank ihrer Hilfe habe ich nicht einen Wettkampf verpasst.“

Und noch ein Fuldaer schaffte es in Thorsten Hohmanns Dankesrede. „Ich hatte Glück, dass ich Michael Wahl traf, als ich 1992 zum ersten Mal durch die Tür des PBC Fulda ging. Er war mein Trainer und ist bis heute eine Vaterfigur für mich“, verrät der dreimalige Weltmeister. Wahl ist Trainer des World-Games- und Perspektivkaders Damen der Deutschen Billard-Union und Vater von Raphael Wahl, der für die SG Johannesberg in der Zweiten Poolbillard-Bundesliga spielt.

Wie jedes Mitglied der Hall of Fame bekam auch Hohmann das grüne Jackett als Zeichen seiner Mitgliedschaft in diesem elitären Kreis. Außerdem bekommt jede neue „Billardlegende“ eine Porträtzeichnung von sich.

Die Billard Hall of Fame

Die Hall of Fame ist die Ruhmeshalle des Billiard Congress of America (BCA), der Verband für den Billardsport in Nordamerika (USA und Kanada). Gegründet wurde der BCA im Jahr 1948. Seit 1966 werden in den Kategorien „Beste Spieler“ und „Verdienstvolle Leistung“ Personen in die Hall of Fame berufen, die als Spieler herausragende Leistungen erbracht haben oder sich als Person in großem Maße um die Entwicklung und Popularisierung des Billardsports verdient gemacht haben.

Um in die Hall of Fame des Poolbillardsports aufgenommen zu werden, muss ein Spieler am 1. Januar des Jahres der Nominierung mindestens 40 Jahre alt sein, muss mindestens zehn Jahre als Profi gespielt haben und muss bedeutende Erfolge bei Turnieren in den USA und international errungen haben.

„Ich habe ja schon viel erreicht, aber das ist etwas sehr Besonderes“, sagte Thorsten Hohmann. „Es ist eine Sache, Weltmeister zu werden, aber in diesen Elitekreis aufgenommen zu werden, ist nochmal eine Nummer besser. Billard hat mir sehr viel gegeben. Ich habe viel von der Welt gesehen, lebe aktuell in New York, habe bisher 54 Länder bereist und hatte vor Corona etwa 70 Flüge pro Jahr.“

Thorsten Hohmann bekam von den stimmberechtigten Mitgliedern des Billiard Congress of America (BCA) die meisten Stimmen von allen zehn Nominierten und er ist nach Ralf Souquet (Aufnahme im Jahr 2011) und Oliver Ortmann (2014) erst der dritte Deutsche, dem diese Ehre zuteilwird.

Am Ende seiner Rede stellte sich der dreimalige Weltmeister aus Fulda dann die wichtige Frage: „Wenn ich mich noch mal entscheiden müsste, ob ich erfolgreich im Finanzwesen sein wollte oder Poolbillardprofi werden, würde ich mich wieder für Billard entscheiden? Verdammt, ja!“ (Joachim Herbert)

Auch interessant