1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

RhönEnergie-Challenge in Bildern: So schön war das Comeback des Events

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Laurenz Hiob, Leon Schmitt

Die RhönEnergie-Challenge hat ihr Comeback gefeiert. Am Samstagnachmittag brach in der Fuldaer Innenstadt das Lauffieber aus.
Die RhönEnergie-Challenge hat ihr Comeback gefeiert. Am Samstagnachmittag brach in der Fuldaer Innenstadt das Lauffieber aus. © Jonas Wenzel

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Fulda am Wochenende die klassische RhönEnergie-Challenge statt. Die 2600 Läufer und ihre bunten Outfits haben fantastische Fotomotive abgegeben. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerien.

Fulda - Auch wenn es weniger Teilnehmer waren als in Zeiten vor Corona: Die 16. RhönEnergie-Challenge in Fulda war ein Erfolg.

Fulda: RhönEnergie-Challenge in Bildern - So schön war das Comeback des Events

Bei bestem Wetter haben die Läuferinnen und Läufer in der Innenstadt am Samstagnachmittag mit ihren bunten und zum Teil ausgefallenen Outfits alle Blicke auf sich gezogen. Davon können Sie sich in unseren großen Fotostrecken vom selbst überzeugen.

Nicht nur die rund 2600 Läuferinnen und Läufer sowie deren Familien und Schaulustige hatten sichtlich Spaß an dem Event, sondern offenbar auch die Fotografen. Sie haben kräftig auf den Auslöser gedrückt und dabei tolle Momente eingefangen.

Am Ende waren es 2598 Läufer, die am Samstag die 16. RhönEnergie-Challenge unter ihre Füße genommen haben. Und wer das bunte Treiben am Start in der Rangstraße, unterwegs in Altstadt, City und Aue als Passant betrachtet hat, wird keine großen Unterschiede zu vergangenen Challenges festgestellt haben, als in Spitzenjahren gut und gerne die dreifache Menge an Läufern unterwegs war.

„Wir haben die Menge der Startwellen trotz geringerer Teilnehmeranzahl gleich gehalten“, erklärt Nann. Das habe den gesamten Startbereich entzerrt und das Läuferfeld auf der Strecke gut verteilt.

Insgesamt waren es in diesem Jahr sogar 3741 Challenger, denn 2022 fand die erste Hybridveranstaltung statt: virtuelle Phase in der ersten Mai-Hälfte, Präsenzlauf am vergangenen Samstag.

„Ich habe auch keine Ahnung, was hier passiert“, räumt Nann ein, aber jeder nehme etwas Positives mit. „Die RhönEnergie-Challenge steht einfach unter einem guten Stern“, fasst der Veranstalter zusammen, der „unglaublich beeindruckt von der Energie ist, die die Challenge transportiert“. Mit den gut 2500 Teilnehmern sei er sehr zufrieden. „Wenn es nächstes Jahr 4000 Läufer sind, wäre das wunderschön, aber selbst mit 3000 werden wir zufrieden sein.“

Auch interessant