Als spielentscheidend sah er den Gegentreffer zum 0:1 an, als ein Abstimmungsfehler die Bahn für Vorlagengeber Kristjan Arh Cesen öffnete. Selbst danach hätte die Barockstadt, betont Gören, das Gegentor noch verhindern können, ließ sich jedoch zu einer Fehlerkette hinreißen. Beim 0:2 war die Defensive nicht nah genug am Gegenspieler, beim 0:3 versprang Kevin Hillmann der Ball in den Lauf von Sascha Korb, der daraufhin frei auf Torwart Tobias Wolf zulief. (Lesen Sie hier: Regionalliga-Auftakt nach Maß: Barockstadt schlägt Steinbach Haiger – mit Video und Bildern)
„Wir haben das Spiel am Montag analysiert und die Fehler angesprochen. Danach haben wir aber den Fokus auf Mainz gelegt“, sagt der Trainer der SG Barockstadt. Wie es gehen kann, eine spielerisch starke Mannschaft wie die U23 des 1. FSV Mainz 05 zu besiegen, zeigte die SGB vor zwei Wochen, als sie Steinbach Haiger mit 1:0 schlug.
„Dieses Spiel ist ein Beispiel, das zeigt, dass wir das können. Dann müssen wir das auch immer wiederholen und an unsere Leistungsgrenze kommen“, fordert Gören. 2250 Zuschauer trugen da ihren Teil dazu bei, dass das erste Spiel in der Regionalliga gleich erfolgreich war. Dass die 0:3-Niederlage in Aalen dagegen die daraus entstandene Euphorie gebremst hat, glaubt Sedat Gören nicht: „Natürlich gibt es Leute, die wegen bestimmten Gegnern kommen. Aber als Fußballer möchte ich in dieser Liga doch jedes Spiel und guten Fußball sehen.“