1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Stadt Fulda fördert acht Sportvereine mit besonderen Projekten

Erstellt:

Von: Laurenz Hiob

Fuldas Bürgermeister Dag Wehner (rechts) hat die Förderbescheide im Stadtschloss an die engagierten Vereinsfunktionäre übergeben.
Fuldas Bürgermeister Dag Wehner (rechts) hat die Förderbescheide im Stadtschloss an die engagierten Vereinsfunktionäre übergeben. © Laurenz Hiob

Zahltag für acht Fuldaer Sportvereine, die sich um Integration und Inklusion sowie Prävention und Gesunderhaltung kümmern. Die Stadt veranschlagt dafür jährlich 10.000 Euro.

Fulda - Bürgermeister Dag Wehner (CDU) hat die entsprechenden Förderbescheide nun im Grünen Zimmer des Stadtschlosses in Fulda an die engagierten Vereinsfunktionäre übergeben. „Wichtig ist der Stadt bei der Auswahl, dass keine einmaligen Projekte gefördert werden, sondern längerfristig angelegte Initiativen“, betonte Wehner.

Fulda: Stadt fördert acht Sportvereine mit besonderen Projekten

Der Bürgermeister gab außerdem bekannt, dass die Barockstadt Hosttown für die Special Olympics sei und das argentinische Team im Juni drei bis vier Tage beherberge und diesem ein Programm zusammenstelle.

Sportverbands- und Sportkreisvorsitzender Harald Piaskowski dankte für die Unterstützung der Stadt und erwähnte zwei Schmankerl: Der DOSB unterstütze Vereine beim Re-Start nach Corona mit jeweils 1000 Euro für einen Tag der offenen Tür. Für Neumitglieder gebe es in Form eines Vereinsschecks pauschal 40 Euro, die auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet werden können. „Hier gilt es aber schnell zu sein, weil das Angebot begehrt ist“, betonte Piaskowski, der auf die Website des Sportkreises verwies, von der die Formulare geladen werden könnten.

Die folgenden Projekte werden gefördert:

Leichtathletik-Gemeinschaft Fulda/Sport integriert Fulda (Förderung: 500 Euro): Mit einem lockeren Fitnessangebot sollen Flüchtlinge aus der Ukraine in die Vereinsgemeinschaft integriert werden.

Haimbacher Sportverein/RopeFlowFit (Förderung: 1500 Euro): Durch ein spezielles Bewegungsangebot mit Seilen soll die ältere Generation wieder mobil gemacht werden.

KSV Niesig/PingPongParkinson (Förderung: 500 Euro): Mit dem Angebot für Menschen mit und ohne Parkinson sollen Erfahrungen ausgetauscht werden und Symptome mit Hilfe des Sports verbessert werden.

Hafen Lutherkirche/Zumba für Frauen und Kids (Förderung: 1800 Euro): Die teilnehmenden Frauen und Kinder entwickeln durch die Bewegung, die kraftvolle Musik und die sportliche Herausforderung Selbstbewusstsein.

Germania Fulda/Walking Football - Gehfußball (Förderung: 1000 Euro): Mit einer neu ins Leben gerufenen Gehfußball-Abteilung möchte der Verein älteren Menschen das Fußballspielen auf niedrigschwelligem Niveau ermöglichen und so zur Bewegung motivieren.

Tanzsportclub Fulda/„Integration ukrainischer Flüchtlinge durch den Tanzsport“ (Förderung: 2000 Euro): Mit ukrainischen Trainern soll ein Tanzangebot entwickelt werden, das sich an ukrainische Flüchtlinge, aber auch an russische Kinder und Erwachsene richtet. So soll die Begegnung von Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft gefördert werden.

Frischauf Fulda/„Ringen für Alle.“ (Förderung: 500 Euro): Kinder aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund sollen mit diesem Sportangebot und gemeinsamen Unternehmungen integriert werden.

Dom Skater Fulda und „Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda“/Projekt „Wir sind VIELSEITIG“ (Förderung: 1800 Euro): Menschen mit Beeinträchtigungen können verschiedene Sportarten auspro-bieren und sollen bei einem wöchentlichen Trainingsangebot in den Verein integriert werden.

Auch interessant