1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Fulda stolz auf großartige Leistungen: Stadt ehrt 174 Sportler und 53 Funktionäre

Erstellt: Aktualisiert:

Zum Sportler des Jahres kürten Fuldas OB Heiko Wingenfeld (links) im Beisein von Ehrengast Sven Fischer (hinten, Mitte) die U 18-Mannschaft der Wasserballer, Para-Tischtennisspielerin Silke Kind und das Triathlon-Ehepaar Janine und Fabian Junk. Rechts Moderator Hans-Dieter Alt, daneben Sportkreis- und Sportverbandsvorsitzender Harald Piaskowski.
Zum Sportler des Jahres kürten Fuldas OB Heiko Wingenfeld (links) im Beisein von Ehrengast Sven Fischer (hinten, Mitte) die U 18-Mannschaft der Wasserballer, Para-Tischtennisspielerin Silke Kind und das Triathlon-Ehepaar Janine und Fabian Junk. Rechts Moderator Hans-Dieter Alt, daneben Sportkreis- und Sportverbandsvorsitzender Harald Piaskowski. © Charlie Rolff

 „Mehr als 900 Tage liegt die letzte Sportlerehrung zurück“, sagte Harald Piaskowski, Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld und Vorsitzender des Sportverbands der Stadt Fulda. Am Freitag nun wurden im Sportzentrum Johannesberg Fuldas Sportlerinnen und Sportler für die in 2020 und 2021 errungenen Erfolge geehrt. 

Fulda - Insgesamt galt es in drei Blöcken 174 Sportlerinnen und Sportler aus Fulda für ihre Erfolge sowie 53 Funktionäre für ihren oft jahrzehntelange Einsatz zu ehren.

In seinem Grußwort verwies Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld auch auf den Teamgedanken, der hinter der Vielzahl an den Siegen der Geehrten steht: „Es bedarf der bestmöglichen Unterstützung, einer starken, breit aufgestellten Mannschaft, die Voraussetzung für sportliche Erfolge sind.“ Gemeinsam mit Bürgermeister Dag Wehner, Moderator und Stadtverordneter Hans-Dieter Alt sowie Ehrengast Sven Fischer nahm er anschließend eine Vielzahl an Ehrungen vor.

Zuvor wurde Wingenfeld allerdings selbst noch von Piaskowski geehrt. Kürzlich hatte er zum zehnten Mal die Voraussetzung für den Erhalt des Sportabzeichens erfüllt und damit jene Plakette für diesen Leistungsnachweis in Gold erhalten. (Lesen Sie auch: Barockstadt-Triathlon: Laura Chacon Biebach und Andreas Hill gewinnen über Olympische Distanz)

Fulda: Stadt ehrt 174 Sportler und 53 Funktionäre

Bis zuletzt geheim gehalten wurden die Sportlerinnen und Sportler, sowie die Mannschaft und die Sportlerin des Jahres. Zu Fuldas Sportlerin und Sportler des Jahres wurde ein Ehepaar gewählt – Janine und Fabian Junk, beide im Triathlon für Tri-Force Fulda an den Start gehend. Fabian Junk wurde 2021 in der Altersklasse 35 Dritter bei den Europameisterschaften, seine Frau belegte ebenfalls bei der EM den zweiten Platz in der AK25.

Der dritte Platz in der Abschlusstabelle nach der Saison 2019/2020 hatte für die U18-Wasserballmannschaft der Wasserfreunde Fulda den schönen Nebeneffekt, dass sie für diese Leistung als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet wurden.

Und Silke Kind bewies, dass sie trotz Parkinson-Erkrankung immer noch zu tollen sportlichen Leistungen fähig ist. Im Einzel und im Mixed wurde sie im vergangenen Jahr jeweils Deutsche Meisterin, im Doppel und im Mixed Weltmeisterin in der Disziplin „Parkinson-Tischtennis“.

Ehrenmedaille der Stadt Fulda

Gold: Klaus Helmerich (Fuldaer Turnerschaft), Edgar Engel (Haimbacher SV), Rainer Schuster, Roland Macek, Christoph Medler, Jürgen Firnung, Bernd Röbig, Thomas Röhrig, Ferdi Zimmer (alle Schützenverein Fulda), Berthold Weber (TV Horas), Stefan Halbleib, Michael Lerg (beide SV Maberzell).

Silber: Christopher Quell, Hansjörg Fleiter (beide Fuldaer Turnerschaft), Michael Kohn (Haimbacher SV), Claus Riesner, Ralf-Gero Winkler (beide Post-Sportverein Blau-Gelb Fulda), Gerhard Schachel, Michaela Leilich (beide TV Horas), Lukas Romeis (SV „Sportfreunde 1923/47“ Dietershan), Stefan Fröhlich, Peter Lorenzen, Christoph Seifert, Daniel Zyzik (alle SV Maberzell), Jürgen Dräger, Monika Schubert (beide SG Edelzell).

Bronze: Elke Gapp, Joachim Gapp, Harald Schlenk (alle Fuldaer Turnerschaft), Stephan Plur (1. Fuldaer Judo-Club), Edeltraud Schöls (Radsport-Club 07 Fulda), Claus Franzmann (Tennis-Club Schwarz-Weiß Niesig), Christina Stübinger, Susanne Friedrich (beide TVHoras), Klaus Montag, Marco Motzkus, Horst Romeis (alle SV „Sportfreunde 1923/47“ Dietershan), Gabriela Blachnik-Flohr (Jeder ist anders - Inklusionssport Fulda), Christian Schütz, Jürgen Mott (beide FVHoras), Markus Fischer, Steffen Kohlert, Roland Vogler (alle SV Maberzell), Lars Demmig. Marius Plappert (beide SG Johannesberg), Alexander Jäger (DAFKS KONTAKT Fulda), Werner Kohl, Petra Matuszewskie (beide SG Edelzell), Klaus Becker Klaus (Verein der Jagreiter Fulda), Rainer Lindenthal (KSV Niesig).

Für die musikalische Umrahmung der von RhönEnergie und Sparkasse Fulda gesponserten Veranstaltung sorgte die Jazz Combo der Rabanus-Maurus-Schule unter Leitung von Robert Klier.

Auch interessant