1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

1500 weitere Startplätze für die RhönEnergie-Challenge am 21. Mai freigegeben

Erstellt:

RhönEnergie Challenge auch 2021 virtuell
Für die RhönEnergie-Challenge am 21. Mai in Fulda wurden nun 1500 weitere Startplätze freigegeben. (Archivfoto) © Charlie Rolff/Fuldaer Zeitung

Das Interesse an der klassischen RhönEngerie-Challenge in Fulda ist ungebremst. Deshalb wurden nun 1500 weitere Startplätze für den Firmenlauf freigegeben.

Fulda - Gute und sogar sehr gute Nachrichten von der RhönEnergie-Challenge: Das Interesse an dem beliebten Firmenlauf ist nach zwei virtuellen Jahren wegen der Corona-Pandemie nun ungebremst: Die anfangs 1000 Startplätze waren in der Zwischenzeit ausgebucht. In Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Fulda wurde die Teilnehmergrenze für die klassische Challenge am Samstag, 21. Mai, auf 2500 erhöht.

Damit gibt es kurzfristig 1500 weitere Startplätze. Darüber hinaus hat der Veranstalter Hoffnung, dass am 20. März weitere Auflagen fallen, also gegebenenfalls eine weitere Erhöhung der Kapazitäten möglich wird.

Fulda: 1500 weitere Startplätze für die RhönEnergie-Challenge am 21. Mai

Trotzdem kann es nicht schaden, möglichst frühzeitig die Startplätze für die Live-Challenge zu buchen. Für die virtuelle Challenge, die vom 1. bis 15. Mai stattfindet, gibt es bezüglich der Teilnehmer keine Begrenzung. (hi)

Anmeldung

Wie kann ich mitlaufen?

Wer heute schon weiß, dass er nur an der virtuellen Phase vom 1. bis 15. Mai teilnehmen möchte, ist zeitlich und örtlich unabhängig. Seine Aktivitäten fließen in das Gesamtergebnis seiner Firma ein. Die Teilnahme kostet einmalig fünf Euro – unabhängig von der Anzahl der Läufe.

Das Booklet mit allen Informationen steht inzwischen auf der Website der Challenge zum Download bereit.

Wer sich schon auf die Präsenzveranstaltung am Samstag, 21. Mai, freut, meldet sich für die Hybridveranstaltung an, kann also während der virtuellen Phase fleißig laufen und steht zur klassischen Challenge in der Rangstraße am Start. Die Teilnahme kostet neun Euro (bis 31. März). Ab 1. April kostet sie elf Euro.

Zwei Euro pro Läufer gehen an die teilnehmenden Schulen und die FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe!“

rhoenenergie-challenge.de

Auch interessant