1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Endspiele des Süddeutschen Wasserballpokals: Fuldaer hoffen auf den Finaleinzug

Erstellt:

Von: Hanna Wiehe

Jozsef Katona wird die Wasserfreunde beim Finale des Süddeutschen Wasserballpokals am Samstag – und hoffentlich auch Sonntag – leiten.
Jozsef Katona wird die Wasserfreunde beim Finale des Süddeutschen Wasserballpokals am Samstag – und hoffentlich auch Sonntag – leiten. © Charlie Rolff

Das Finale des Süddeutschen Wasserballpokals wird am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, im Freibad Rosenau in Fulda ausgetragen.

Fulda - Bei den Wasserballern in Fulda ist die Vorfreude groß: „Für uns ist es ein Highlight, dass wir wieder bei einem Finalspiel dabei sind“, sagt Fuldas Wasserballwart Volker Schunke. „Es ist ja schon einige Jahre her, dass wir so weit gekommen sind. Das ist ein guter Erfolg.“

Fulda: Süddeutscher Pokal - Wasserballer hoffen auf den Finaleinzug

Vier Mannschaften treten an. Die Halbfinals werden am Samstag gespielt: Um 18 Uhr treten die Wasserfreunde Fulda gegen die SG Leimen-Mannheim an, um 20 Uhr spielt die SG München gegen den SV Cannstatt. (Lesen Sie auch: Fulda: Wasserfreunde schwimmen mit Staffel bei DM fast in Top Ten)

In der Liga hatten die Fuldaer das Team aus Leimen im Hinspiel geschlagen, im Rückspiel gab es ein Unentschieden – gute Voraussetzungen eigentlich für einen Einzug ins Finale. Zumal sich mit Cannstatt und München der Meister und der Drittplatzierte der 2. Liga Süd im zweiten Halbfinale gegenüberstehen. Fulda hat die Liga auf Platz fünf beendet, Leimen auf Platz sieben.

Das Spiel um Platz drei folgt am Sonntag um 10 Uhr, das Finale findet um 12 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Die Mannschaft sei gut aufgestellt, berichtet Volker Schunke – nur Michail Wolgin fehlt mit einem Riss am Trommelfell. „Ansonsten können wir aus dem Vollen schöpfen.“ Die Funktion des Coaches übernimmt übrigens Jozsef Katona.

„Es sind gute Voraussetzungen, um einen schönen Saisonabschluss zu liefern“, sagt Schunke. „Aber wir machen uns keinen Druck, wir sind froh, dass wir das erreicht haben“, betont Schunke.

Auch interessant