1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mission Klassenerhalt: Barockstadt Fulda startet heute in die Regionalliga-Saison

Erstellt:

Von: Tino Weingarten

Für die Regionalliga würde Sedat Gören, Trainer der SG Barockstadt in Fulda, die A-Lizenz benötigen.
Für Trainer Sedat Gören und die SG Barockstadt wird es ab heute ernst. © Charlie Rolff

Mit dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest beendete die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz einen vier Jahre langen Anlauf erfolgreich. Doch was ändert sich für die Mannschaft und das Trainerteam in der neuen Spielklasse? Heute geht es los.

Fulda - Fünf Wochen lang forderte Barockstadt-Trainer Sedat Gören seine Spieler in der Vorbereitung. Acht Neuzugänge mussten in die Mannschaft integriert werden, das Team konditionell und spielerisch nach dem Aufstieg in die Regionalliga auf die neue Spielzeit eingestellt werden. „Wir haben gut und hart trainiert. Für uns alle ist das eine neue Situation. Die Spieler und der Verein können sich jetzt messen“, sagt Gören. Der Trainer der SG Barockstadt weiß, dass auch auf ihn neue Aufgaben zukommen werden.

Fußball-Regionalliga: Für Barockstadt Fulda beginnt die Mission Klassenerhalt 

Gleich zum Auftakt in die Regionalliga-Saison bekommt die SGB einen Vorgeschmack auf das, was bevorsteht. Mit dem TSV Steinbach Haiger reist Samstag, 6. August, (14 Uhr) der Vierte der Vorsaison in die Johannisau nach Fulda. „Wir waren die vergangenen Jahre sehr verwöhnt, aber die neue Situation gilt es anzunehmen. Da kommen Profis, die zweimal am Tag trainieren. Das ist deren Beruf“, betont Gören. Plötzlich ist nicht mehr die SG Barockstadt der Favorit, sondern in den meisten Duellen werden es die Gegner sein.

„Es wird sich was ändern, wir können nicht mit Ballbesitz-Fußball die Liga dominieren. Da wird es andere Mannschaften geben, darauf müssen wir vorbereitet sein und ruhig bleiben. Es kann vorkommen, dass wir mal zwei, drei oder sogar vier Spiele hintereinander verlieren. Wir werden geduldig bleiben müssen und uns Schritt für Schritt etwas aufbauen“, warnt Gören, der zum Wochenstart gesundheitlich angeschlagen war und die Mannschaft erst am Donnerstag persönlich auf das Spiel gegen Steinbach Haiger vorbereiten konnte.

Parken bei Heimspielen

Rund um die Johannisau wird viel gebaut, was für eine angespannte Parkplatzsituation gerade kurz vor Anpfiff sorgt. Das Stadion öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn, eine frühzeitige Anreise ist empfehlenswert. Bei Heimspielen der SG Barockstadt wird der temporäre Parkplatz „P3“ eingerichtet.

In den Testspielen wechselte Gören teils die komplette Mannschaft durch. Gegen Rot-Weiß Erfurt (1:1), als zweimal 60 Minuten gespielt wurden, gab er allen Spielern Spielpraxis. Ein Luxus, den der Barockstadt-Trainer so auch noch nicht kannte: „Wir werden ein Gerüst haben, aber es wird keine erste Elf geben, die sieben Spiele am Stück startet. Wir werden jeden Spieler brauchen.“

Ob noch jemand zum gut besetzten Kader hinzukommt, ließ er hingegen offen. „Es gibt keine Paniksituation, dass wir unbedingt handeln müssen. Wir haben höchstes Vertrauen in die Spieler, die wir haben“, betont Gören. Bis Ende August können die Verantwortlichen der Barockstadt noch Spieler verpflichten.

Barockstadt Fulda: torgranate.de mit neuem Video-Angebot bei Heimspielen

Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften liegt noch nicht lange zurück – im Hessenpokal-Halbfinale Ende April standen sich die Teams in Lehnerz gegenüber. Der TSV behielt mit 3:1 die Oberhand und zog ins Finale ein, wo Kickers Offenbach allerdings gewann. Rückschlüsse aus dem Spiel vermag Sedat Gören nicht mehr zu ziehen. Aus gutem Grund: 14 neue Spieler verpflichtete der Vierte der Vorsaison, elf verließen den Verein.

Ein Hinweis in eigner Sache: Beim Auftakt der Mission Regionalliga-Klassenerhalt am 6. August und bei allen weiteren 16 Heimspielen der Barockstadt bietet das Online-Portal torgranate.de aus dem Medienhaus Parzeller einen umfangreichen Video-Service. Völliges Neuland werden dabei die 90-minütigen Live-Übertragungen der Barockstadt-Spiele sein. Das Streamingportal „Leagues“ bietet die Spiele aller 18 Regionalligisten „live“ an.

Torgranate-Livestream SG Barockstadt
Torgranate-Redakteur Ralph Kraus wird nicht nur hier auf dem Bild, sondern in der gesamten Saison viel Zeit an der Kamera verbringen. In den Vorbereitungen halfen Barockstadt-Mitarbeiter Maximilian Hainer (von links) sowie Max Dellemann und Joscha Reinheimer von der Agentur Heldenzeit. © Johannes Götze

Neben der Möglichkeit, einzelne Spiele für jeweils 7 Euro zu erwerben, bietet „Leagues“ zudem eine Auswärtsdauerkarte (85 Euro) und einen Saisonpass (136 Euro) an. Beim Saisonpass kann der Benutzer alle 34 Saisonspiele der SG Barockstadt vom Sofa aus schauen, bei der Auswärtsdauerkarte alle 17 Auswärtsspiele.

Die Torgranate liefert bei den 17 Heimspielen Bild und Ton. Am ersten Spieltag werden dafür Torgranate-Redakteur Johannes Götze und Barockstadts Aufstiegsheld Julian Pecks als Co-Kommentator am Mikrofon sein.

Torgranate.de nimmt die Rolle des Dienstleisters ein und ist am Verkauf der „Eintrittskarten“ finanziell nicht beteiligt – vielmehr kommen die Einnahmen den Vereinen zugute.

Video: Das Jubel-Lied der SG Barockstadt

Wer sich nicht das ganze Spiel anschauen möchte, der muss sich nach dem Spiel nicht lange gedulden: torgranate.de wird spätestens 90 Minuten nach Abpfiff jedes Heimspiels auf seiner Plattform die Highlights des Spiels in einem Video zusammenfassen. Torgranate-Redakteur Ralph Kraus filmt, schneidet und kommentiert. Und dieses Angebot ist sogar kostenlos.

Zum Service von torgranate.de gehört an den Spieltagen selbstverständlich der Liveticker, der an diesem Wochenende mit rund 100 Spielen von Bundesliga bis A-Klasse aufwarten wird. Der Benutzer kann über die kostenlose Torgranate-App sogar seine Lieblingsclubs abonnieren und sich somit Tore, Platzverweise und Ergebnisse beinahe in Echtzeit auf sein Smartphone „schicken“ lassen.

Auch interessant