Golden-Boy-Award: Folgt Jamal Musiala auf Götze, Haaland und Messi?

Fügt Jamal Musiala bald den nächsten Titel seinem Trophäenschrank hinzu? Der Star des FC Bayern hat gute Chancen, den Golden-Boy-Award zu gewinnen.
Fulda/München - Der „Golden Boy“ wird seit 2003 jährlich von der italienischen Sportzeitschrift „Tuttosport“ für den besten U21-Spieler Europas verliehen. Zahlreiche prominente Fußballer gewannen den Preis bereits: Vor zwei Jahren sicherte sich der damalige Dortmunder Erling Haaland die Trophäe, 2005 der heutige Superstar von Paris Saint-Germain, Lionel Messi.
Golden-Boy-Award: Jamal Musiala in einer Reihe mit Erling Haaland und Lionel Messi?
Als einziger Deutscher gewann bislang Mario Götze die Auszeichnung: 2011 war das, drei Jahre später schoss der heutige Spieler von Eintracht Frankfurt die deutsche Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel.
Von den 100 Spielern, die in diesem Jahr für den „Golden Boy“ in Betracht gezogen wurden, sind inzwischen noch 40 Talente übrig geblieben. Einer von ihnen: Jamal Musiala. Neben dem Star des FC Bayern München sind drei weitere Deutsche dabei: Borussia Dortmunds Karim Adeyemi, Eintracht Frankfurts Ansgar Knauff und Jan Thielmann vom 1. FC Köln.
Die besten Karten dürfte bei diesem Quartett Jamal Musiala haben, wie torgranate.de berichtet. Bereits im Vorjahr war der 19-jährige frühere Fuldaer ein heißer Kandidat für den Golden-Boy-Award, musste sich aber hinter Sieger Pedri (FC Barcelona) und Jude Bellingham (Borussia Dortmund) mit Rang drei begnügen.
Bellingham dürfte sich auch in dieser Saison ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Musiala liefern. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen zudem Gavi vom FC Barcelona sowie Eduardo Camavinga von Real Madrid. Der Sieger wird voraussichtlich im November gekürt.