Golf: Überzeugende Leistungen am zweiten Spieltag - Drei DGL-Teams besitzen Aufstiegschancen

Gut in Form zeigten sich die osthessischen DGL-Teams am zweiten Spieltag. In der Landesliga Mitte 8 siegten die Herren des GC Hofgut Praforst beim GC Bad Arolsen mit nur 41 Schlägen über Par und kämpfen damit mit dem Tabellenführer Paderborn um den Aufstieg in die Oberliga.
Fulda - Beste Praforster in Bad Arolsen waren Henry Werner Schein (64 Schläge) und Dominik Hüfner (68). Den dritten Platz in der Tageswertung belegten die Praforster DGL-Damen am zweiten Spieltag beim GC Altenstadt und liegen damit auch in der Tabelle auf Rang zwei. Bei dem Gesamtergebnis von 60 Schlägen über Par waren Eleni und Marietta Diakou mit jeweils 77 Schlägen beste Hünfelderinnen.
Golf: Drei DGL-Teams aus Osthessen besitzen Aufstiegschancen
Den zweiten Tagessieg in Folge erreichten die DGL Herren des GC Fulda Rhön in der Gruppenliga Region 4 beim GC Gudensberg und haben damit als souveräner Tabellenführer beste Aussichten auf den Aufstieg in die Landesliga. Insgesamt reichte in Gudensberg ein Ergebnis von 98 Schlägen über Par zum Sieg. Erneut nur den letzten Rang erzielten die Rhöner DGL Damen in der Gruppenliga beim GC Bad Nauheim. Am Ende standen in Bad Nauheim 133 Schläge über Par auf dem Konto.
GC Fulda Rhön
Beim Mercedes-After-Work-Cup des GC Fulda Rhön siegte Karl-Friedrich Schmitt mit acht Punkten in der Bruttowertung. Die Nettowertung gewann Jan Luca Braukhoff (27) vor Luis Gabriel Braukhoff (23). Beim Damenturnier in Hofbieber feierte Elisabeth Franc (17) ihren nächsten Bruttosieg. In der Nettowertung siegte Marianne Reith (38) vor der punktgleichen Sandra Ecker. Die Sonderwertungen holten sich Gabriele Polke und Renate Döring. Beim kleinen Herrennachmittagsturnier überzeugte Jan Niklas Müller mit 32 Punkten als überlegener Sieger der Bruttowertung, die Nettowertung gewann Marc Wehner (38).
Die AK 18-Mannschaften des GC Fulda/Rhön waren die einzigen osthessischen Vertreter bei den Qualifikationsturniere zu den Finals der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Die Qualifikation wird von allen Mannschaften aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ausgespielt. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Überzeugende Leistungen am zweiten Spieltag
Die AK 18-Mannschaft der Mädchen (Marie Assmann, Benita Reith, Viktoria Eckart, Alicia Ecker und Aurelia König) verpasste in Aschaffenburg als Vierter die Qualifikation im Aschaffenburger Golfclub. Die AK 18-Jungenteam (Matthias Assmann, Jonas Hack, Felix Krönung, Gabriel Hönscher und Philipp Becker) landete in Donnersberg bei Kaiserslautern auf einem hinteren Platz, einzig Matthias Assmann konnte mit einer 81-Runde an seine Leistungen anknüpfen.
GC Hofgut Praforst
Zum „Preis der Präsidenten“ lud der Vorstand des GC Hofgut Praforst ein. Den Bruttosieg bei den Damen und den Präsidenten-Pokal sicherte sich Marietta Diakou mit sehr guten 35 Punkten. Das Brutto der Herren ging an Lothar Rehberg (30). Die Nettoklasse A gewann die formstarke Claudia Dückert (40) vor Jürgen Bott (38). In der Klasse B siegte Dr. Harald Hohmann (37) vor Rüdiger Hirsrch (36), die Klasse C ging mit 38 Nettopunkten an Thomas Schott vor dem punktgleichen Carlo Dehler. Die Sonderwertungen gewannen Eleni Diakou, Monika Wittmann, Jürgen Bott und Andreas Bettendorf.
Beim Mercedes-After-Work-Cup in Hünfeld siegte Ulrike Hofmann mit sieben Punkten in der Bruttowertung, den Nettosieg sicherte sich Martina Storch (21) vor Thomas Schott (17). (mak)