1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Handball: Großenlüder gegen Neuhof unentschieden im Derby

Erstellt:

Handball 2021-2022/Frauen Bezirksoberliga M/FD 2021-2022/HSG Großenlüder-Hainzell II (blau) - TV Neuhof (rot)
Lena Frank (Großenlüder/Hainzell) traf achtmal beim 27:27 gegen Alida Maxand und den TV Neuhof.
Lena Frank (Großenlüder/Hainzell) traf achtmal beim 27:27 gegen Alida Maxand und den TV Neuhof. © Charlie Rolff

Das Bezirksoberliga-Derby der Damen zwischen Großenlüder/Hainzell und dem TV Neuhof endete unentschieden. FT gewann sein Heimspiel deutlich, und die Fliedenerinnen sicherten sich einen Punkt gegen Obertshausen/Heusenstamm.

BOL MELSUNGEN/FULDA: HSG Großenlüder/Hainzell II – TV Neuhof 27:27 (11:14). Die Begegnung wogte ständig hin und her. Beiden Mannschaften fehlte die Konstanz, ihre jeweilige Führung länger zu halten und auszubauen. Von 5:9 (16.) wanderte der Spielstand über 10:9 (25.) zum 10:14 (28.). Beim 17:17 (38.) waren dann beide Teams wieder auf Augenhöhe.

„Wir haben in der Abwehr gut gestanden, sind aber an unserer schwachen Torausbeute gescheitert“, berichtet Neuhofs Trainer Uwe Hoffmann. „Großenlüder hat gut gespielt, und wir haben eine ganz andere Einstellung an den Tag gelegt als zuletzt gegen FT. Unsere Moral hat gestimmt, und wir haben gekämpft. Es war ein gerechtes Remis.“

Handball: Großenlüder gegen Neuhof unentschieden im Derby

Dieses Unentschieden sicherten sich die Neuhoferinnen mit ihrem Ausgleichstreffer durch Laura Kern erst 22 Sekunden vor dem Abpfiff – ganz zum Bedauern der Lüdertaler Trainerin Anne Deckenbach. „Das war ein verlorener Punkt für uns. In der letzten Minute hat uns einfach die Abgebrühtheit gefehlt. Wir haben eine superjunge Mannschaft, mit deren Leistung ich total zufrieden bin“, sagte die Trainerin der HSG. „Die Mädels haben das gut gemacht, stark in der Abwehr gestanden und eine solide Leistung im Angriff geboten.“ Aus einer geschlossenen Lüdertaler Mannschaft hob Deckenbach ihre Torfrau Vanessa Auth heraus: „Sie hat das überragend gemacht.“ (Lesen Sie hier: Hauptrunde im Erwachsenen- und Jugendhandball geht bis Anfang April)

Großenlüder/Hainzell II: Schwarz (5/2), Schmitt (6/1), Schenk (3), Sitzmann (4), Otterbein (1), Frank (8/1).

Neuhof: Brunner (5/2), Benkner (3/1), Heil (2), L. Kern (3), Müller (2), Wahl (3), Maxand (1), Lorenz (2), Kulla (6).

FT Fulda – SG Schenklengsfeld 27:19 (8:7). Die erste Halbzeit war eine ungewöhnliche mit sehr wenig Toren, bedingt auch durch die Ablenkungen kurz vor dem Anpfiff. Da verletzte sich Schenklengsfelds Torhüterin beim Aufwärmen schwer. Die Partie wurde angepfiffen, nach zwei Minuten jedoch wieder unterbrochen, da nun der Notarzt kam, um die Gästetorhüterin abzuholen. Nach zehnminütiger Pause ging es weiter und die Spielerinnen schienen mit ihren Gedanken noch nicht wieder beim Spiel zu sein. „Hinzu kamen viele technische Fehler in der Anfangsphase. Da war noch kein Spielkonzept zu erkennen“, analysiert Fuldas Abteilungsleiter René Wingenfeld. „Das hat sich zum Glück in der zweiten Halbzeit geändert.“

FT ging beim 2:1 (6.) erstmals in Front und gab den Vorsprung bis zum Schlusspfiff nicht mehr her. „Das waren drei wichtige Punkte, um Platz drei zu festigen“, sagt Wingenfeld.

FT Fulda: Joecks (1), Lebenstedt (4), Scherdin (3/3), Schultheis (8), Bruhn (4/1), Schwarzer (1), Schmidt (2), Schwab (4).

Lüdertalerinnen verpassen ersten Sieg in letzter Minute

BOL/HANAU: TV Flieden – HSG Oberts-hausen/Heusenstamm 26:26 (15:11). Einen verdienten Punkt holten die Fliedenerinnen gegen den neuen Tabellenführer. Nachdem der TV das Hinspiel Mitte Dezember noch mit sechs Treffern Differenz verlor, steigerte sich das Team diesmal und hätte die Partie fast gewonnen.

Die Fliedenerinnen kamen schlecht ins Spiel (2:6, 8.), drehten die Partie, lagen ab dem 9:9 ständig in Führung und bauten den Vorsprung auf 19:13 (36.) und hielten den 6-Tore-Vorsprung (22:16, 43.). „Das war eine deutliche Steigerung gegenüber dem Hinspiel“, bemerkte Fliedens Co-Trainer Lukas Heil. Bis zur 56. Minute lag der TV noch 26:24 in Führung, dann verließen ihn die Kräfte, die Fliedenerinnen kassierten noch den Ausgleich. „Mit dem Punktgewinn sind wir trotzdem zufrieden“, sagte Heil. „Die Mannschaft hat eine top Leistung gezeigt und die Ausfälle gut verkraftet.“

Flieden: Kramer (5), Bagus (3), Krso (9/4), Darimond (1), Elm (3), Haas (2), Mötzung (3).

(Von Joachim Herbert)

Auch interessant