Diese hielten die Gastgeberinnen über zwei Drittel der Partie, holten einen zwischenzeitlichen Rückstand (11:13, 26. Minute) wieder auf. Beim Stand von 20:17 drehte allerdings Kleenheim das Spiel. Nach einem Vier-Tore-Lauf innerhalb von fünf Minuten stand es 20:21. „Unser Angriff ist zu dem Zeitpunkt etwas ins Fahrwasser geraten. Wir haben den Gegner eingeladen, zurückzukommen und Kleenheim hat dann eben Spielerinnen, die das ausnutzen“, bilanzierte Hölzinger. Zwar blieben die Lüdertalerinnen bis zum Schluss dran, schafften es aber nicht mehr, das Spiel zu drehen.
Bereits vor der Partie wurden mit Miriam Dimmerling, Carolin Greulich und Anna-Maria Hasenauer drei Spielerinnen verabschiedet, die ihre Karrieren beenden.
Das Spiel der Landesliga-Herren begann ebenfalls mit einer Ehrung. Die Mannschaft von Matthias Deppe erhielt von Gunter Eckart, Präsident des Hessischen Handball-Verbandes, ihre Medaillen für die gewonnene Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga, die das Team im Derby gegen den Hünfelder SV eingefahren hatten.
Das Spiel selbst, in dem es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, war dann über lange Phasen ein enges. Großenlüder zeigte sicher nicht seine stärkste Leistung der Saison, wirklich in Gefahr war der Heimsieg aber nie. Die wenigen Male, die Wanfried in Front ging, konterten die Gastgeber umgehend. Bis zur 50. Minute ging der künftige Oberligist mit sieben Toren in Führung. „Dass es dann zum Schluss noch mal so eng wurde, hätte vielleicht nicht sein müssen“, sagte HSG-Kapitän Benedikt Dimmerling. „Aber die Luft ist eben auch ein bisschen raus. Die zwei Punkte haben wir, das zählt.“
Die Statistik zu den Spielen
Herren: Hell, Stradtmann; Sippel (1), Hendler, Dombrowski (1), B. Dimmerling (3), Malolepszy (4/2), L. Dimmerling (5), Blinzler (4), Deppe (5), H. Dimmerling (6), Goßmann (7/1). Schiedsrichter: Krapf/Naumann (HSG Waldhessen). Zeitstrafen: 1/3. Zuschauer: 150.
Damen: Greulich, Hartung; Schultheis, Lehmann (5), Klitsch, Spengler, Wertmüller, Reith (3), L. Hölzinger (4/3), Okrusch (7), Schmitt, Gering, Elsing (4), Bruhn (4). Schiedsrichter: Lippert/Lippert (HSG Obertshausen/Heusenstamm). Zeitstrafen: 2/3. Zuschauer: 200.