1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spannung und ein Derby bei Mini-WM - Saudi-Arabien und Frankreich ziehen ins Finale ein

Erstellt:

Von: Leon Weiser

Kleine WM-Teilnehmer vor lautstarker Kulisse: Alea Qollakaj (Mexiko) holte mit ihrem Team den zweiten Platz in der Gruppe C.
Kleine WM-Teilnehmer vor lautstarker Kulisse: Alea Qollakaj (Mexiko) holte mit ihrem Team den zweiten Platz in der Gruppe C. © Charlie Rolff

Auch der zweite Spieltag der Mini-WM in Hofbieber (Landkreis Fulda) hatte wieder eine Menge Spaß und Dramatik zu bieten. Am Ende jubelten Saudi-Arabien und Frankreich über den Finaleinzug.

Hofbieber - Nach einem Auftakt der RhönSprudel-Mini-WM mit Dramatik und guter Stimmung und den Gruppen A und B wurden am zweiten Spieltag am Donnerstag (7. Oktober) nun aus den Gruppen C und D in Hofbieber weitere Finalisten für Mini-WM gesucht.

Ein Derby zwischen Saudi-Arabien und Polen – eigentlich undenkbar, gäbe es nicht die Mini-WM. Beide Länder – vertreten durch die Astrid-Lindgren-Schule Fulda – trafen im direkten Duell aufeinander.

Fulda: Spannung bei Mini-WM - Saudi-Arabien und Frankreich im Finale

Saudi-Arabien setzte sich durch, auch im Entscheidungsspiel gegen Mexiko, und steht im Finale. Noch enger war es in der Gruppe D. Bis kurz vor Schluss sah es aus, als gäbe es das erste Siebenmeters-Schießen zwischen Dänemark und Frankreich, auch wenn es nicht so dramatisch war wie am Dienstag.

Die Teams der Gruppe C: Argentinien (Elmerland-Grundschule Elm, oben), Saudi-Arabien (Astrid-Lindgren-Schule Fulda I, zweite Reihe von oben), Mexiko (Don-Bosco-Schule Künzell II, dritte Reihe von oben) und Polen (Astrid-Lindgren-Schule Fulda II, unten).
Die Teams der Gruppe C: Argentinien (Elmerland-Grundschule Elm, oben), Saudi-Arabien (Astrid-Lindgren-Schule Fulda I, zweite Reihe von oben), Mexiko (Don-Bosco-Schule Künzell II, dritte Reihe von oben) und Polen (Astrid-Lindgren-Schule Fulda II, unten). © Rolf Herchen/Charlie Rolff

Allerdings schwanden gegen Australien (Biebertalschule) die Kräfte der Dänen. Verstärkt vielleicht durch den unfassbaren Support der Franzosen (Mittelpunktschule Hilders) und der Biebertalschule für die Australier. Die Fans wurden wieder kreativ, hatten bemalte Gesichter – ein Mädchen war als Känguru verkleidet. Die Stimmung war super.

Die Mannschaften der Gruppe D: Frankreich (Mittelpunktschule Hilders, oben), Australien (Biebertalschule Hofbieber, zweite Reihe von oben), Dänemark (Finkenbergschule Kleinlüder, dritte Reihe von oben) und Tunesien (Vogelsbergschule Hosenfeld, unten).
Die Mannschaften der Gruppe D: Frankreich (Mittelpunktschule Hilders, oben), Australien (Biebertalschule Hofbieber, zweite Reihe von oben), Dänemark (Finkenbergschule Kleinlüder, dritte Reihe von oben) und Tunesien (Vogelsbergschule Hosenfeld, unten). © Charlie Rolff

Die Ergebnisse des zweiten Spieltags bei der Mini-WM im Überblick:

Gruppe C: Argentinien – Saudi Arabien 0:4. Tore: 0:1, 0:2 und 0:4 David Radic, 0:3 Danny Rekowski. Mexiko – Polen 1:1. Tore: 1:0 Jonas Zäncker, 1:1 Rafael Stenfeld. Mexiko – Argentinien 2:1. Tore: 0:1 Felix Stoll, 1:1 Lian Jörges, 2:1 Eigentor. Polen – Saudi-Arabien 0:5. Tore: 0:1, 0:4, 0:5 Erik Beckel, 0:2 Jakob Leitschuh, 0:3 Rafael Fiedler. Argentinien – Polen 1:0. Tor: 1:0 Felix Stoll. Mexiko – Saudi-Arabien 0:2. Tore: 0:1 Jakob Leitschuh, 0:2 Danny Rekowski.

Gruppe D: Frankreich – Australien 1:0. Tor: 1:0 Phillip Fuchs. Dänemark – Tunesien 1:0. Tor: 1:0 Matheo Martinez Garcia. Frankreich – Dänemark 2:2. Tore: 0:1, 0:2 Erion Abazi, 1:2 Julian Kopf, 2:2 Ben Leitsch. Australien – Tunesien 2:0. Tore: 1:0 Felix Ruppel, 2:0 Matteo Sochar. Tunesien – Frankreich 0:1. Tor: 0:1 Phillip Fuchs. Australien – Dänemark 2:1. Tore: 0:1 Erion Abazi, 1:1 Felix Ruppel, 2:1 Philipp Wall.

Auch interessant