Argentinien (Elmerland-Grundschule Elm), Saudi-Arabien (Astrid-Lindgren-Schule I), Mexiko (Don-Bosco-Schule II), Polen (Astrid-Lindgren-Schule II).
Frankreich (Mittelpunktschule Hilders), Australien (Biebertalschule Hofbieber), Dänemark (Finkenbergschule Kleinlüder), Tunesien (Vogelsbergschule Hosenfeld).
Am Donnerstagnachmittag entscheidet sich in den Gruppen C und D, welche Teams ins Finale am 18. Oktober in Künzell einziehen. Eröffnet wird der Spieltag mit dem Spiel Argentinien (Elmerland-Grundschule Elm) gegen Saudi-Arabien (Astrid-Lindgren-Schule I). Gespannt sein darf man vor allen Dingen wieder, was die Fangruppen der Teams aufbieten werden.
14 Uhr: Gruppe C Argentinien - Saudi-Arabien
14.15 Uhr: Gruppe C Mexiko – Polen
14.30 Uhr: Gruppe D Frankreich – Australien
14.45 Uhr: Gruppe D Dänemark – Tunesien
15 Uhr: Gruppe C Mexiko – Argentinien
15.15 Uhr: Gruppe C Saudi-Arabien – Polen
15.30 Uhr: Gruppe D Frankreich – Dänemark
15.45 Uhr: Gruppe D Australien – Tunesien
16 Uhr: Gruppe C Argentinien – Polen
16.15 Uhr: Gruppe C Mexiko – Saudi-Arabien
16.30 Uhr: Gruppe D Tunesien – Frankreich
16.45 Uhr: Gruppe D Australien – Dänemark
Denn eine Mini-WM lebt selbstverständlich – ganz wie das Turnier der „Großen“ – von der Stimmung in den Stadien respektive den Hallen. Und davon hat man bereits am Dienstag einiges gesehen. Zum Beispiel im Fanblock der Grundschule Marbach, die als Katar antrat, und mit ihrem Auftritt ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzte. (sko)