1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Große Läuferparty in Fulda: 2600 Menschen nehmen an RhönEnergie-Challenge teil

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabine Kohl, Leon Schmitt

Drei Jahre ist es her, dass sich zuletzt Tausende Läufer in der Rangstraße in Fulda versammelt haben, um gemeinsam die RhönEnergie-Challenge zu absolvieren. Heute hatte das Warten ein Ende. Rund 2600 Teilnehmer sind an den Start gegangen

+++ 18.03 Uhr: Die Jury hat die Gewinner des diesjährigen Challenge-Laufs bekannt gegeben. Demnach hat das Team Tegut mit 4832,12 Kilometern die größte Gesamtlaufleistung erbracht - gefolgt von der JUMO (3446,29 Kilometer) und der Hochschule Fulda (3390,65 Kilometer).

Bei den originellsten Outfits hatte das Team „Bensing & Reith“, das mit einem Holzflugzeug unterwegs war, die Nase vorne. Für ihre Football-Outfits landete der „Fassnachtsclub Fulda“ auf Platz 2. Aber auch die Läufer von Rensch-Haus überzeugten die Jury mit ihrer Zimmermanns-Kleidung und holten sich damit Bronze.

RhönEnergie-Challenge: Sieger stehen fest Team Tegut läuft 4832,12 Kilometer

Den Band-Contest und damit 1000 Euro sowie den Auftritt im Kreuz gewann die Band „Shrang“ von der Musikschule Mollenhauer. Die Sieger aller Kategorien finden Sie in der nachfolgenden Übersicht:

2600 Läufer sind am Samstag bei der RhönEnergie-Challenge an den Start gegangen.
2600 Läufer sind am Samstag bei der RhönEnergie-Challenge an den Start gegangen. © Fuldaer Zeitung

Challenge-Lauf 2022

Gesamtlaufleistung: Platz 1 - Tegut (4832,12 Kilometer), Platz 2 - JUMO (3446,29 Kilometer), Platz 3 - Hochschule Fulda (3390,65 Kilometer).

Aktivste Unternehmen: Firmen bis 10 Mitarbeiter - Ulrike Torschl Gesundheitsberatung (601,27 Kilometer), Firmen bis 20 Mitarbeiter - DAK-Gesundheit (140,87 Kilometer), Firmen bis 50 Mitarbeiter - Creart (1301,64 Kilometer), Firmen bis 100 Mitarbeiter - Rhön-Klinik Gersfeld (244,55 Kilometer), Firmen bis 500 Mitarbeiter - CSS AG (1987,90 Kilometer), Firmen über 500 Mitarbeiter - Tegut (4832,12 Kilometer).

Aktivste Schule: Platz 1 - Hochschule Fulda (3390,65 Kilometer), Platz 2 - Wigbertschule Hünfeld (1035,18 Kilometer), Platz 3 - Marienschule Fulda (426,76 Kilometer).

Aktivster Verein: Patz 1 - TV Flieden Judo/Krav Maga (1480,31 Kilometer), Platz 2 - Bistum Fulda (387,66 Kilometer), Platz 3 - TV Neuhof (316,17 Kilometer).

Originellstes Outfit: Platz 1 - Bensing und Reith als Überflieger, Platz 2 - Footballer vom „Fassnachtsclub Fulda“, Platz 3 - Zimmermänner von Rensch-Haus.

Band-Contest: „Shrang“ (Musikschule Mollenhauer).

+++ 17.33 Uhr: Die Veranstalter sprechen inzwischen von rund 2600 Teilnehmern. Das sind rund 100 Läufer mehr als sich im Voraus angemeldet hatten. Der ein oder andere Kurzentschlossene hat also offenbar die Möglichkeit wahrgenommen, sich spontan vor dem Start in der Rangstraße nachzumelden.

Dass es rund 100 Nachmeldungen gab, könnte auch am Wetter gelegen haben. Denn pünktlich zum Challenge-Samstag hatten sich die schweren Gewitterwolken von Freitag verzogen. Bei angenehmen 18 Grad kam auch die Sonne immer mal wieder durch - optimales Wetter zum Laufen.

+++ 16.26 Uhr: Die Teilnehmer der diesjährigen RhönEnergie-Challenge sind im Ziel angekommen. Sechs Kilometer liegen hinter ihnen. Jetzt heißt es erstmal verschnaufen. Bei Getränken und Snacks kommen die Läufer zu Kräften.

Im Zielbereich am Stadionparkplatz kommen die Läufer zu Kräften.
Im Zielbereich am Stadionparkplatz kommen die Läufer zu Kräften. © Sabine Kohl

Währenddessen geht es für die Musiker jetzt erst richtig los. Sie treten im Band-Contest gegeneinander an. 1000 Euro und ein Auftritt im Kreuz winken den Gewinnern. Außerdem werden noch die kreativsten Outfits der Läuferteams gekürt.

RhönEnergie-Challenge 2022: 2500 Teilnehmer gehen an den Start

Update vom 21. Mai, 15.12 Uhr: Der Startschuss für die RhönEnergie-Challenge ist um 15 Uhr gefallen: In der Rangstraße sind die rund 2500 Läufer auf die Strecke gegangen. Das Teilnehmerfeld wurde dafür in drei etwa gleich große Gruppen aufgeteilt. Etwas zeitversetzt wurden diese dann losgeschickt.

Die Teilnehmer der diesjährigen RhönEnergie-Challenge sind um 15 Uhr in der Rangstraße gestartet.
Die Teilnehmer der diesjährigen RhönEnergie-Challenge sind um 15 Uhr in der Rangstraße gestartet. © Sabine Kohl

Nun trennen die Läufer rund sechs Kilometer vom Ziel am Stadion in der Johannisau. Auf dem dortigen Parkplatz kommen die Teilnehmer für eine kleine Abschlussparty zusammen.

RhönEnergie-Challenge ist zurück: Ab 15 Uhr steigt in Fulda die große Läuferparty

Erstmeldung vom 21. Mai, 12.14 Uhr: Fulda – Die RhönEnergie-Challenge ist zurück. Zwei Jahre musste der in Fulda und der Region so beliebte Firmen- und Vereinslauf wegen der Corona-Pandemie pausieren, konnte nur als virtuelle Challenge stattfinden. Heute Nachmittag ist es nun endlich wieder so weit: Um 15 Uhr versammeln sich rund 2500 Läufer am Start in der Rangstraße, um den knapp sechs Kilometer langen Kurs durch die Fuldaer Innenstadt zu absolvieren.

Dass die 2500 Läufer nur ein Drittel der Teilnehmer von 2019 und den Jahren davor sind, ist für die Veranstalter kein Problem. „Mit der Präsenzveranstaltung ist ein großer Meilenstein auf dem Weg zur Normalität gesetzt“, sagen etwa Andreas Nann und Jürgen Stumpf aus dem Organisationsteam. Immerhin sei durch die geringere Teilnehmerzahl gewährleistet, dass im Startbereich Abstände individueller eingehalten werden können. Offizielle Corona-Auflagen gibt es allerdings keine.

Auch die Bahnhofstraße wird wieder Teil der RhönEnergie-Challenge sein.
Auch die Bahnhofstraße wird wieder Teil der RhönEnergie-Challenge sein. (Archivfoto) © Laurenz Hiob

Wer übrigens noch kurzfristig Lust hat mitzulaufen: Nachmeldungen sind heute Nachmittag direkt vor Ort in der Rangstraße ab 13 Uhr möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 14 Euro.

Ansonsten ist die RhönEnergie-Challenge ganz die alte geblieben. Ein paar kleinere Änderungen an der Strecke gibt es nur wegen der Bauarbeiten im Schlossgarten. Den Läufern werden unterwegs wieder sieben Bands einheizen.

Fulda: Nachmeldungen zur RhönEnergie-Challenge noch möglich - Party vor dem Stadion

Im Band-Contest hat eine der Musikgruppen die Möglichkeit, eine Prämie von 1000 Euro einzuheimsen sowie einen Auftritt im Kulturzentrum Kreuz. Gekürt werden im Outfit-Wettbewerb außerdem wieder die kreativsten Verkleidungen der Läufergruppen.

Und nicht fehlen darf natürlich die große Läuferparty im Zielbereich. Weil am Rosenbad das neue Parkhaus gebaut wird, findet diese erneut auf dem Parkplatz vor dem Stadion in der Johannisau statt. Auch dieser ist wegen des Stadionumbaus zwar nur eingeschränkt nutzbar, genug Platz für 2500 Läufer und ihre Fans ist aber immer noch reichlich vorhanden.

Auch interessant