1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Leichtathleten aus der Region räumen bei Meisterschaften ab - Friedrich Schulze holt DM-Bronze

Erstellt:

Von: Angelika Kleemann

3. Frankfurter Wintercup; Frankfurt, 14.01.2023 Friedrich Schulze (Eintracht Frankfurt e.V.); 3. Frankfurter Wintercup i
Friedrich Schulze wurde mit vier Bestleistungen DM-Dritter. © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/KJPeters

Vier Bestleistungen und gleich im ersten Jahr der neuen Altersklasse DM-Dritter: Friedrich Schulze hat bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U20 in Leverkusen für Furore gesorgt. Podestplätze gab es für hiesige Leichtathleten zudem bei den Hessischen Meisterschaften der U 20/U 16 in Frankfurt.

Frankfurt/Fulda - „Mit dem dritten Platz hatte ich keinesfalls gerechnet, zumal mir die kurzen Distanzen in der Halle nicht liegen“, sagt Friedrich Schulze mit Blick auf die 60 Meter und die 60 Meter Hürden im Siebenkampf. Aber der Fünfte der U 18-EM im Zehnkampf überraschte sich und seine Konkurrenten.

Denn der 17-Jährige aus Steinau-Petersberg (Kreis Fulda) trumpfte als jüngerer Jahrgang der U 20 auf. In seiner Paradedisziplin Hochsprung (2,04 m), im Kugelstoßen (14,67 m) und im Stabhochsprung mit sensationellen 4,70 Metern und einer Steigerung seiner Bestleistung um 10 Zentimeter war Schulze jeweils bester Starter der U 20 und legte so den Grundstein für seine 5369 Punkte, die Rang drei hinter dem ein Jahr älteren Nils Kremling (5583) und Jonas Perner (beide Regensburg, 5480) bedeuteten.

Leichtathletik: Fuldaer Sportler bei Mehrkampf-Meisterschaften erfolgreich

Fadengerade lief der Wettkampf für Schulze allerdings nicht, gerade im 60 Meter Hürdenlauf musste der Gymnasiast, der sich nun komplett nach Frankfurt orientiert hat – dort wohnt er, besucht das Sportinternat und ist zu Eintracht Frankfurt gewechselt –, zittern. „Ich bin in die erste Hürde getreten und fast umgefallen, konnte mich gerade noch abfangen und weiterlaufen“, blickt er auf das Rennen zurück, in dem er in 8,61 Sekunden trotzdem noch Bestzeit lief. Und im Kugelstoßen wurde ihm sein zweiter und weitester Stoß vorerst ungültig gegeben. Der Videobeweis habe jedoch gezeigt, dass Schulze nicht übergetreten war. (Lesen Sie auch: Höhenjäger wird zum Überflieger: Friedrich Schulze Deutscher U18-Meister im Hochsprung)

Allen Grund zum Strahlen hatte ebenso Anna Schreiber. Die Hochspringerin des TV Neuhof sicherte sich bei den Hessischen Meisterschaften in Frankfurt den Titel in der W 14. Mit überquerten 1,57 Metern ließ die Neuhoferin der Konkurrenz keine Chance, sprang neun Zentimeter höher als die Zweitplatzierte und steigerte ihre Bestleistung um einen Zentimeter. „Wir wussten, dass der Titel möglich war und haben davon geträumt“, sagt Holger Sämann-Paschek vom Trainerteam des TV Neuhof. Neben ihrer Sprungkraft habe auch Annas Lockerheit zu dem Erfolg geführt.

Leichtathletik: Fuldaer Sportler bei Mehrkampf-Meisterschaften erfolgreich
Anna Schreiber vom TV Neuhof gewann in Frankfurt den Hessentitel im Hochsprung der W 14. Ihr Bruder Fabian zeigt stolz die übersprungene Höhe: 1,57 Meter. © Verein

Ganz locker ging Antonia Seemann (TV Flieden) in das Rennen über die 1500 Meter der U 20. Keine der Mittelstrecklerinnen wollte Tempoarbeit leisten. Antonia Seemann sortierte sich an zweiter Stelle hinter Pauline Kleesiek (LAV Kassel) ein, um dann zwei Runden vor Ende die Führung zu übernehmen. „Das musste ich tun, ich bin nicht so sprintstark“, gesteht sie. Doch die Taktik ging nicht auf. Kleesiek leistet in der letzten Runde Widerstand, schob sich an Seemann (5:04,98) vorbei und gewann in 5:04,16 Minuten. „Die Platzierung ist in Ordnung, mit der Zeit bin ich nicht so zufrieden“, sagt Seemann, die kommende Woche bei den Hessenmeisterschaften der Frauen erneut die 1500 Meter in Angriff nimmt.

Zudem verbuchten die hiesigen Athleten noch fünf dritte Plätze. Ein Doppelschlag gelang Maximilian Evert vom TVPetersberg im Hochsprung (1,50 m) und über die 3000 Meter (10:37,32 Min.). Vom Hünfelder SV sprintete Greta Lucia Ritz (W  15) auf den dritten Rang über 300 Meter (44 Sek.), während in der U 20 ihre Vereinskameraden Johannes Volkemer im Dreisprung (12,48 m) und Darius Link im Kugelstoßen (8,31 m) Bronze holten.

Auch interessant