1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Friedrich Schulze knackt Zehnkampf-Norm - darf aber nicht mit zur EM

Erstellt:

Mit Bestleistung zum Titel: Friedrich Schulze düpiert die Hochsprungkonkurrenz mit 2,09 Metern.
Wohl dem, der viele Talente hat: Im Zehnkampf hat es mit dem EM-Titel nicht geklappt, jetzt setzt Friedrich Schulze auf den Hochsprung. (Archivbild) © Ralf Görlitz

Wohl dem, der viele Talente hat: Im Zehnkampf hat es mit dem EM-Titel nicht geklappt, jetzt setzt Friedrich Schulze auf den Hochsprung.

Region - Mit 7377 Punkten im Zehnkampf hat der Steinauer Friedrich Schulze (Eintracht Frankfurt) zwar klar die Norm (7150) für die U20-Europameisterschaften in Jerusalem überboten, da er aber „nur“ Vierter beim Qualifikationswettkampf in Bernhausen wurde und der Deutsche Leichtathletik-Verband drei Startplätze hat, geht der 17-Jährige leer aus. Zumindest in der Königsdisziplin. Aber er hat noch ein eisen im Feuer: den Hochsprung.

Leichtathletik: Friedrich Schulze kackt U20 EM-Norm

Mit seiner Leistung in Bernhausen ist Friedrich Schulze zufrieden, zumal der Fünfte der letztjährigen U 18-EM dem jüngeren Jahrgang der U 20 angehört. Mit drei Bestleistungen über die 110 Meter Hürden (14,98 Sek.), im Speerwurf (57,73 Meter) und über die 1500 Meter (4:36,15 Min.) kann der Gymnasiast aufwarten.

Zudem lief es im Hochsprung wieder rund: Mit 2,06 Meter war er der unangefochtene König der Lüfte. Doch es gab auch einige Disziplinen, mit denen er haderte, wo er die 71 Punkte liegen ließ, die ihm zum dritten Rang im Gesamtklassement und dem EM-Ticket fehlten. „Der Diskuswurf war eine Katastrophe“, nennt Vater Dirk Klug ein Beispiel. Da lief so gar nichts. Schulze konnte die Würfe nicht stehen, trat aus dem Ring. Zwei ungültige Versuche, nur 37,32 Meter, so lautete die Bilanz, da ließ er locker sieben bis acht Meter liegen.

Im Stabhochsprung dann der nächste Tiefschlag: Die technische Umstellung auf andere Stäbe klappte noch nicht nach Wunsch. Mit 4,30 Metern blieb er 30 bis 40 Zentimeter unter Soll, zeigte danach aber Moral, steckte nicht auf und erkämpfte sich am Ende noch eine grandiose Punktzahl.

Die EM hat der 17-Jährige noch nicht abgehakt, vielleicht klappt es im Hochsprung. Im vergangenen Jahr bei der U 18 hatte er zwei EM-Tickets, entschied sich aber gegen den Hochsprung, dieses Mal könnte die Einzeldisziplin für ihn zum Joker werden. 2,10 Meter muss der 17-Jährige meistern, im vergangenen Jahr lag seine Bestleistung bei 2,09 Meter. Eine machbare Aufgabe. (an)

Auch interessant