„Wir möchten als Team agieren und mit vollem Fokus die Wettkampf-Tage bestmöglich bestreiten“, sagte Chefbundestrainerin Annett Stein, ohne sich dabei auf eine Medaillenvorgabe festzulegen. Ergebnisse wie bei Olympia in Tokio (einmal Gold, zweimal Silber) und der WM 2019 in Doha (zweimal Gold, viermal Bronze) sind diesmal aber nur schwer zu erreichen.
Neben Mihambo haben die Geher und Diskuswerferin Kristin Pudenz die größten Medaillenchancen. Zehnkämpfer Niklas Kaul, 2019 in Doha sensationell Weltmeister, ist nach langwierigen Verletzungsproblemen nur Außenseiter. Und diverse Stars der vergangenen Jahre fehlen verletzt (Vetter), wegen Formschwäche (Thomas Röhler/Speer, David Storl/Kugel) oder nach ihrem Rücktritt (Christina Schwanitz/Kugel).
Dass die WM überhaupt in Eugene – mit 170.000 Einwohnern der mit Abstand kleinste Austragungsort in der seit 1983 währenden Geschichte der Weltmeisterschaften – gelandet ist, beschäftigt die Ermittler. Die Nike-Zentrale ist dort beheimatet. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.