Fuldaer Bewegungscheck: 24 Sportskanonen freuen sich über Pokale

24 Mädchen und Jungen mit ihren Eltern haben sich am Mittwoch in der Aula der Winfriedschule versammelt. Sie wurden geehrt, weil sie zu den Kindern gehören, die beim jährlich stattfindenden Bewegungscheck an den Grundschulen am besten abgeschnitten hatten.
Fulda - „Ihr gehört zu den jeweils zwölf sportlich talentiertesten Kindern eures Jahrgangs. Und das unter 1900 Schülern, die beim Bewegungscheck mitgemacht haben. Da könnt ihr wirklich stolz auf euch sein“, lobte Frederik Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda, die 24 Grundschüler.
Hintergrund der Ehrung ist der seit 2010 jährlich stattfindende Bewegungscheck, den Stadt und Landkreis Fulda in Zusammenarbeit mit der Uni Bayreuth mit allen Zweitklässlern der Region durchführen. Spielerisch werden auf diese Weise die motorische Entwicklung der Kinder sowie möglicherweise im Verborgenen schlummernde Talente der Kinder entdeckt, erläuterte Professor Andreas Hohmann von der Uni Bayreuth die Idee der Initiative.
Fuldaer Bewegungscheck: 24 Sportskanonen ausgezeichnet
So wird etwa in einem 6-Minuten-Lauf die Ausdauer der Kinder getestet, auf dem Schwebebalken ihr Gleichgewichtssinn, in einem Buzzer-Test ihre Reaktionsschnelligkeit oder beim Schlagball-Weitwurf ihre Kraft. Zwölf Übungen gibt es insgesamt. Unter den 1900 Teilnehmern haben Stadt und Landkreis gemeinsam mit den Unterstützern des Bewegungschecks – die Sparkasse Fulda sowie die Schwenninger Krankenkasse – die 24 Kinder ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr am besten abgeschnitten hatten. Wegen der Corona-Pandemie hatte sich die Siegerehrung verschoben.
Nicht nur die sportlichen Talente sollen durch den Bewegungscheck entdeckt werden, so Hohmann, sondern auch die Kinder, die in Sachen Motorik Nachholbedarf haben. Insgesamt 300 Kinder werden jedes Jahr in zusätzlichen Spiel- und Sportstunden durch Mitarbeiter der Uni Bayreuth gefördert. „Und wir freuen uns, in den Ergebnissen unserer Vergleichsstudie zu sehen, dass diese Kinder dann in Sachen Sportlichkeit deutlich aufholen“, so Andreas Hohmann.
Die Gewinner
Mädchen
1. Platz: Mara Heil
2. Platz: Naomi Lemi Godfrey
3. Platz: Clara Döring
4. Platz: Mara Sodies
5. Platz: Sofie Wager
6. Platz: Marlene Mott
7. bis 12. Platz (ohne Reihenfolge): Margareta Hohmann, Anni Noll, Cecilia Nau, Lotta Herget, Frida Rehm, Lina Vogel
Jungen
1. Platz: Ben David Finke
2. Platz: Ricardo Sosnowski
3. Platz: Simon Mihm
4. Platz: Luca Eckert
5. Platz: Joshua Weß
6. Platz: Philip Mahr
7. bis 12. Platz (ohne Reihenfolge): David Schopp, Maximilian Grünberg, Felix Diel, Till Hohmann, Kami Knur, Matthias Webert