1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Start der Bundesliga-Saison: Lea Ruppel und Petersberg erwarten Luftgewehrschützen aus ganz Deutschland

Erstellt:

Von: Laurenz Hiob

Lea Ruppel sitzt in der Redaktion in Fulda mit ihrem Luftgewehr.
Lea Ruppel freut sich auf das Bundesliga-Debüt mit Petersberg. © Sabine Kohl

Bundesliga-Schießen in Petersberg. Zum dritten Mal sind die Luftgewehrschützen Gastgeber für die Kontrahenten aus ganz Deutschland. Dafür wird am Wochenende eigens ein Schießstand in der Kreissporthalle aufgebaut.

Petersberg - Nach einem spektakulären Debüt 2019 in Pilgerzell und einem von der Pandemie beeinträchtigten Wettkampf voriges Jahr in Petersberg (Kreis Fulda) hofft Lea Ruppel als Neuzugang im Team von Trainerin Anja Heck auf viele Zuschauer und entsprechende Stimmung, die sie von ihren bisherigen Wettkämpfen für Lanzenhain (Vogelsbergkreis) in der Hessenliga gar nicht kennt.

„Ich hoffe schon, dass ordentlich was los ist“, sagt die Studentin bei der Hessischen Polizei, wo sie in der Sportfördergruppe Dienst versieht. „Wir wollen ja den Saisonauftakt vor eigenem Publikum gewinnen. Die Fans treiben uns hoffentlich an!“

Luftgewehr: Bundesliga-Saison der Schützen startet mit Lea Ruppel

Mit drei Koffern reist die Herbsteinerin an. Einen länglich-unhandlichen Profikoffer, der wahrscheinlich von einem Panzer überrollt werden könnte, ohne dass der Inhalt Schaden nähme, einem großen Trolley, wie man ihn hundertfach von den Kofferbändern an Flughäfen kennt und einem süßen kleinen Köfferchen, in dem Girlies wahrscheinlich ihr Make-up transportieren.

Im Transportkoffer liegen die beiden Waffen (Luftgewehr und Kleinkaliber).
Sicher verstaut: Die beiden Waffen (Luftgewehr und Kleinkaliber) im stabilen Transportkoffer. © Sabine Kohl

Auf den zweiten Blick ist der ähnlich stabil wie der länglich-unhandliche, und im Inneren findet sich statt Puder und Lippenstift Munition. Kleinkaliber-Patronen in kleinen Schachteln und die sogenannten Luftgewehr-Diabolos in runden Blechdöschen.

Wettkämpfe

Am Samstag (ab 15 Uhr) und Sonntag (10 Uhr) finden in der Kreissporthalle insgesamt sechs Wettkämpfe statt.

Gastgeber Petersberg trifft am Samstag um 18 Uhr auf Kamen (Kreis Unna) und am Sonntag zum Abschluss um 13 Uhr auf Inden/Altdorf (Kreis Düren). Der Eintritt kostet drei Euro (fünf Euro für beide Tage). / hi

Das Gepäck von Lea Ruppel ist hoffentlich gut versichert. Ginge es auf einem Flug verloren oder doch unterm Panzer kaputt, müsste man für Ersatz locker mit einem fünfstelligen Betrag rechnen. Denn im länglich-unhandlichen Gepäckstück sind hinter einem Zahlenschloss zwischen mehreren Lagen Schaumstoff und Moosgummi zwei Gewehre verstaut, ein Luftgewehr, das die Bundeskaderschützin am Samstag und Sonntag benötigt, und eine Kleinkaliberlangwaffe – beide zusammen mit dem schützenden Koffer alleine locker einen fünfstelligen Betrag wert. (Lesen Sie auch: Bogenschützin Christina Brähler kämpft bei 3D-WM mit Hitze, Starkregen und Gewitter).

Dazu kommen aus dem großen Trolley Kleinteile sowie vor allem die Schießkleidung aus steifem Spezialgewebe und Schuhe mit überdimensionierter Sohle – alles für den sicheren und doch komfortablen Stand der Schützen.

Erfolge

Die Bundeskaderschützin Lea Ruppel aus Herbstein hat schon einige Titel gewonnen. Ab dieser Saison schießt sie für Petersberg in der Luftgewehr-Bundesliga. Ihre drei größten Erfolge:

2018: Deutsche Jugendmeisterin (3 x 20)

2019: Silber und Bronze bei Deutschen Meisterschaften.

2021: Teilnahme an der Junioren-WM in Peru (Kampf um Platz drei mit der Mannschaft verloren).

2022: Deutsche Juniorenmeisterin (Luftgewehr).

Das alles werden Lea Ruppel und ihre Mannschaftskollegen Tom Barbe, Jana Heck, Mona Heck, Johanna Tripp, Vinita Bhardwaj, Michael Döllinger, Anna Beck und Annika Peters brauchen, wenn es am Samstag um 18 Uhr losgeht. Und starke Nerven! Wenn auf der Tribüne Trommeln, Rasseln und Trillerpfeifen für ohrenbetäubenden Lärm sorgen, während die Schützen am Schießstand voll auf ihre Zielscheiben in zehn Metern Entfernung fokussiert sind.

Auch interessant