1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Luca Wanke wechselt vom Kart ins Auto: Edelzeller wagt nächsten Karriereschritt

Erstellt:

Luca Wanke in Action.
Luca Wanke in Action. Hier sieht man ihn in typischer Manier mit Pylonen auf einem abgesteckten Parcours. Oft kommt es auf Millimeter an. © privat

Der 16-jährige Luca Wanke aus Edelzell nimmt das nächste Karriereziel ins Visier. Wenn man an Kartsport denkt, gehen viele von Rad-an-Rad-Duellen und Kollisionen aus. Doch im Slalomsport geht es ohne teure Berührungen.

Edelzell - Luca Wanke wurde in seiner Leistungsklasse gegen 18 Konkurrenten im Slalom 2000 zweifacher Hessenmeister. Mit 125 Kubikzentimeter Hubraum und etwa 35 PS ist er seit 2022 im eigenen Kart unterwegs. Mit Reifen und Sprit bewegt man sich pro Saison bei überschaubaren 800 bis 1000 Euro. Im klassischen Rennbetrieb kann es schnell das Zehnfache werden.

Motorsport: Edelzeller Luca Wanke wechselt vom Kart ins Auto

In diesem Jahr wird es für den 16-Jährigen aus Edelzell (Kreis Fulda) erneut in den Slalom 2000 gehen, jedoch mit erweitertem Programm: Es ist die erste Saison im ADAC-Youngster-Cup geplant, in dem ebenfalls Slalom gefahren wird, in diesem Fall mit Opel-Corsa-Modellen und rund 90 PS. Die Serie wird auf regionaler Basis betrieben und verspricht ein großes Starterfeld.

Mit knapp 500 Euro bekommt man ein Rundumsorglospaket geschnürt, um die Serie zu bestreiten. Beide Serien sind aufgrund der geringen Anzahl an Terminen und des regionalen Rennkalenders gut zu bestreiten. Im Slalom 2000 sind auf regionaler Ebene sechs Veranstaltungen geplant und im Youngster-Cup sind es fünf Veranstaltungswochenenden.

„Das Karriereziel ist der Rallyesport“, sagt Luca, dessen Vorbild der zweifache Rallyeweltmeister Walter Röhrl ist, den er mit seinen 16 Jahren allerdings gar nicht selbst in seiner aktiven Zeit erlebt hat. „Sogar eine Anfrage von einem Rallyeteam aus Melsungen gab es schon“, erzählt der Edelzeller, der für seinen letztjährigen Meistertitel vom ADAC im Februar geehrt wurde. Teil der ADAC-Stiftung Sport ist er (noch) nicht, was jedoch kein Beinbruch ist, da es damit lediglich einen finanziellen Zuschuss von 500 Euro gibt.

Luca Wanke vom Fuldaer AC vor der Vitrine mit seinen Pokalen – und seiner Schwester Merle.
Luca Wanke vom Fuldaer AC vor der Vitrine mit seinen Pokalen – und seiner Schwester Merle. © Nils Otterbein

Dreh- und Angelpunkt der Karriere ist die Kartbahn in Dietershausen. Dort ist unter der Woche abends und sonntags Training möglich. Sogar mit einem leistungsstarken VW Golf GTI wird hier für die kommende Automobilsaison trainiert. Als Mitglied des Fuldaer AC wurde er hier vom Motorsportvirus infiziert. Und nicht nur er. Seine drei Jahre jüngere Schwester Merle fährt in der gleichen Klasse Kart und strebt ebenfalls eine Karriere im Motorsport an, selbst wenn Motorsport immer noch als Männersport verstanden wird.

Viel Zeit für andere Hobbys bleibt nicht. Trotzdem fährt er Ski, Mountainbike und spielt im Jugendblasorchester. Im Sommer möchte er eine Schreinerlehre beginnen.

Der Familie dürfte mit dem voller werdenden Veranstaltungskalender ein aufregendes Jahr bevorstehen. „Bei ein paar Veranstaltungen müssen meine Frau und ich uns aufteilen, um beide Kinder zu den Veranstaltungen zu begleiten“, kündigt Vater André an. (von Nils Otterbein)

Auch Valentino Herrlich fährt sich in den Nachwuchsklassen nach oben. Fährt der Rhöner auf absehbare Zeit in der Motorrad-WM?

Auch interessant