Dominic Minich (2007) katapultierte sich über 50 Schmetterling in 0:27,52 nicht nur auf Platz eins, sondern steigt damit auch in nationalen Jahrgangs-Bestenliste auf Platz elf ein. Auch 4:31,70 über die ungewohnten 400 Freistil konnten sich für den Sprinter sehen lassen. Nach 4:30,76 blieb die Uhr für Melvin Jonas (2007) über 400 Freistil stehen, was zum einen Silber bedeutete, zum anderen unterbot er damit die Pflichtzeit für die „Süddeutschen“ im Mai an gleicher Stätte.
Emilia Gajda (2005) erweiterte ihr Streckenpensum für die Süd-Meisterschaften, indem sie nach 1:02,85 über 100 Freistil eine überzeugende Leistung ins Wasser brachte. Über 100 Brust (1:19,23) war sie nicht zu schlagen, während schnelle 0:35,49 über die halbe Distanz für die Deutschen Titelkämpfe hoffen lassen.
Mit Bronze belohnten sich Janoah Gremm (2005 / 400 Freistil / 4:30,71) und Leni Oswald (2008 / 50 Freistil / 0:30,68). Beide konnten zudem weitere persönliche Bestzeiten aufstellen. Ihren Aufwärtstrend setzte Luna-Kim Latzel (2007) fort und stellte in 5:00,67 (400 Freistil / Platz 2) und 2:23,48 (200 Freistil) deutliche neue Hausrekorde auf. Hermine Flügel (2005, 400 Freistil 4:54,01) und Hanna Rosa Baier (2006, 200 Lagen 2:38,15) überzeugten ebenfalls mit persönlichen Bestzeiten und können für die „Süddeutschen“ planen. (mja)