1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

TSG Künzell räumt bei Showtanz-Europameisterschaft ab

Erstellt:

Von: Hanna Wiehe

Hannah Rützel, hier bei ihrem Solotanz, ging gleich dreimal für die TSG auf die Bühne.
Hannah Rützel, hier bei ihrem Solotanz, ging gleich dreimal für die TSG auf die Bühne. © @movement.photos

Bei der Europameisterschaft im Showtanz hat die TSG Künzell ordentlich abgeräumt. Mit etwa 80 Aktiven war der Verein ins belgische Zonhoven gereist. Besonders eine Platzierung kam für Trainer und Tänzer unerwartet.

Künzell/Zonhoven - Zwei Reisebusse, 80 Aktive, sechs Stunden Fahrt: Dass bei der TSG Künzell da Stimmung in der Bude war, kann man sich vorstellen. „Der Verein fiebert immer auf so ein Wochenende hin“, sagt Ute Kerkow, Vorsitzende des Vereins aus dem Kreis Fulda. Denn die Europameisterschaft sei neben der Deutschen Meisterschaft der einzige Termin, bei dem alle Teams zusammen sind.

Showtanz: TSG Künzell krönt ihre Saison bei Europameisterschaft

Drei Tage EM waren angesetzt, am Donnerstagnachmittag ging die Fahrt in Künzell los. Am Freitag dann stand der erste Turniertag an – gegen Abend war die TSG-Schülerklasse an der Reihe. „Die Besonderheit bei einer EM ist immer, dass man mehr Gegner hat als nur bei einem Ranglistenturnier“, erläutert Anna-Lena Elm, die gemeinsam mit Viola Mölter die Schülergruppe trainiert. Beide Trainerinnen hatten allen Grund, stolz auf ihre Truppe zu sein: „Sie konnten einen Gegner, der noch bei der Deutschen Meisterschaft in der Platzierung vor ihnen lag, schlagen und holten den dritten Platz.“

Um die Aufregung unter den teils jungen Tänzerinnen und Tänzern ein bisschen zu mildern, kochte oder grillte man abends gemeinsam und traf sich zu gemeinsamen Spielen. „Wir hatten auch Glück, dass das Wetter toll war, so konnten wir uns teilweise auch draußen fertig machen“, berichtet Paula Mainusch, TSG-Pressesprecherin. Und noch etwas stärkte die Stimmung im Team: „Viele Eltern waren mit angereist, die uns dann angefeuert haben. Das hat richtig gut getan“, betont sie.

Neuaufnahmetag

Nach der Saison ist vor der Saison: Deshalb veranstaltet die TSG Künzell am Mittwoch, 24. Mai, einen Neuaufnahmetag. Wer sich für den Verein interessiert, kommt zu folgenden Zeiten in die Florenberghalle Pilgerzell:

• Minis und Mäuse (4 bis 8 Jahre): 16 Uhr

• Schüler (8 bis 12 Jahre): 17 Uhr

• Jugend (12 bis 16 Jahre) und Hauptklasse (ab 16 Jahren): 18 Uhr

Am Samstag, dem nächsten Turniertag, durfte die TSG-Jugend auf die Bühne. Gleich dreimal musste Tänzerin Hannah Rützel ran: Zunächst im Solo, wo sie die Wertungsrichter mit „Turn into black“ tanzend in die Welt von Harry Potter einführte – und glatt den Vize-Europameistertitel holte. Besonders stolz sind die Trainer Franziska und André Meder auf die tolle Einzelwertung – die beste aller TSG-Tänzer: zwei Einsen, drei Zweien, eine Drei und eine Vier.

Nur 30 Minuten Pause hatte die junge Tänzerin, bevor sie erneut an der Reihe war: diesmal im Duo mit Sophia Bleuel. Mit „Ikarus und die Sonne“ setzten sie sich erneut gegen zahlreiche Gegner durch wurden sie Dritte.

Dann hieß es: Noch einmal umziehen für Hannah Rützel, denn dann war die Jugendklasse dran. „Unsere Saison war bis dahin ein bisschen durchwachsen – bei der Deutschen Meisterschaft waren wir nur Vierte geworden“, sagen die Trainer René Mollenhauer und Anna-Lena Elm. Umso stolzer waren die beiden Trainer nun, dass ihre Gruppe Vize-Europameister wurde. „Das ist ein tolles Ergebnis, sie sind richtig durchgestartet. Sie haben wohl gedacht: Jetzt oder nie, und alle Kraft in diesen Durchgang gelegt.“

Show in Künzell

Die TSG Künzell lädt am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September, zu einer großen Show ins Gemeindezentrum Künzell ein. Vor Corona war das Tradition, wegen der Pandemie fand die letzte Show 2018 statt. Das soll nun wieder aufleben. Es werden nicht nur Tänze der aktuellen Saison gezeigt, wie Pressesprecherin Paula Mainusch berichtet. Das Thema wird aber noch nicht verraten. Nur so viel steht fest: Da der Verein 30 Jahre alt wird, zeigen die Tänzer einen bunten Mix aus alten Klassikern und neu eintrainierten Choreographien.

Nach diesem erfolgreichen Wettkampftag knallten in der TSG-Unterkunft im übertragenen Sinne die Sektkorken. Doch ein Turniertag stand noch aus: Am Sonntag stand der Tanz der Hauptklasse auf dem Programm. Mit „Liberté“ wurde sie Vierte. „Wir haben uns trotzdem gefreut“, betont Trainerin Carina Bermejo-Perez. Zumal es durchaus knapp war: „Hätten wir eine Note drei mehr in der Wertung gehabt, hätte es für Bronze gereicht.“ Gegen Mitternacht, direkt nach der Wertung, trat die TSG die Heimreise an – „aber alle mit einem Lächeln auf dem Gesicht“.

So ging eine Saison erfolgreich zu Ende, die ein bisschen holprig angefangen hatte: „Bei der Hessenmeisterschaft hat sich die Hauptrolle unserer Hauptklasse den Fuß gebrochen“, nennt Mainusch ein Beispiel. Doch gerade bei der einen oder anderen schwachen Wertung habe die Tänzer der Ehrgeiz gepackt. „Die EM hat uns gezeigt: Der Wille, nach Niederlagen weiterzumachen und hart zu arbeiten, hat sich gelohnt.“

Auch interessant