Getestet werden die Kinder während ihrer Grundschulzeit insgesamt dreimal – in der zweiten, dritten und vierten Klasse. Ihre Trainer sehen anhand der standardisierten Ergebnisse abschließend, wie ihre Schützlinge sich entwickelt haben.
Einer dieser Trainer ist Mischa Konz von der Geschwister-Scholl-Schule in Fulda. „Durch die breit angelegte, sportartübergreifende Förderung in den TAGs erhalten die Kinder eine super Grundlage, die auch für das Vereinstraining eine gute Ergänzung ist“, erläutert der Lehrer. Nach vier Jahren seien die Kinder so gut aufgestellt, um in verschiedenen Sportarten Fuß zu fassen und sich dann für eine zu entscheiden. (Lesen Sie auch: Junge Schwimm-Talente im regionalen Talentzentrum Fulda fördern)
Die Idee hinter den Talentaufbaugruppen (TAG) ist die, sporttalentierte Kinder im Grundschulalter sportartübergreifend zu fördern, ihre Entwicklung zu unterstützen sowie Stärken und Schwächen zu identifizieren. TAGs gibt es derzeit an sechs Grundschulen in Stadt und Landkreis Fulda. Die Sportförderung wird später an den weiterführenden Schulen fortgesetzt, dann in der Regel sportartspezifisch. Gesteuert wird das Ganze über das Regionale Talentzentrum (RTZ), das an der Rabanus-Maurus-Schule Fulda koordiniert wird.
Für die Kinder sei der Test vor allem ein großer Spaß, mit Feuereifer absolvierten sie die verschiedenen Stationen, betont Birgit Ciha, langjährige TAG-Leiterin aus Gersfeld. „Und dafür macht man es ja letztendlich, für die Kinder. Wenn man sieht, wie die hier alles geben, da ruht sich keiner aus.“
Sowohl Ciha als auch Konz arbeiten übrigens bereits nach einem Konzept, das ab dem kommenden Jahr offizieller Standard für alle TAGs werden soll. Die Gruppen sollen geöffnet werden für Kinder aller Grundschulen. „Es soll in Zukunft eine zentrale Sichtungsveranstaltung geben“, berichtet Bastian Michel. „Daran dürfen Kinder aller Schulen aus der Region teilnehmen. Wenn sie ausgewählt werden, teilen wir sie dann einer TAG zu, die möglichst nahe an ihrem Wohnort liegt.“ Mischa Konz hat in seiner Gruppe bereits jetzt Kinder aus fünf verschiedenen Schulen und begrüßt die Änderung demnach. Ähnlich geht es Birgit Ciha, die ebenfalls Kinder anderer Schulen als der Otto-Lilienthal-Schule trainiert.
Zum Abschluss des Tages gab es für jedes Kind noch ein kleines Geschenk von der Sparkasse Fulda, die den TAG-Test seit Jahren unterstützt.