Bundesranglistenturnier in Neuhof: Sarah Rau holt sich Platz 9 in der U19

Beim DTTB-Top 12 der Mädchen 15 und 19 in Neuhof haben die hiesigen Talente Sienna Stelting, Lana Rack (beide Salmünster) und Sarah Rau (TTC Maberzell) bittere Erfahrungen gesammelt. Viel Lob gab es für die ausrichtenden Vereine SV Flieden und den TV Schlüchtern.
Neuhof - Während Rau mit vier Siegen und Rang neun bei den Mädchen 19 im Rahmen ihrer Möglichkeiten blieb, waren Platz elf und zwölf für die Mädels aus Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) eine herbe Enttäuschung.
Rau als Lokalmatadorin aus Schmalnau (Kreis Fulda) fand nur schwer in das Turnier. Die Abwehrerin brauchte gleich drei Partien, um mit ihrem gefürchteten Rückhandschuss zu punkten. Mit Siegen gegen Catrin Singer und Leonie Hildebrandt blieb Rau am ersten Tag etwas hinter den Erwartungen zurück. Mit weiteren Siegen am Sonntag gegen Sofia Stefanska und Victoria Merz und Rang neun enttäuschte sie aber keineswegs.
Tischtennis: Sarah Rau holt sich Platz 9 bei Bundesranglistenturnier
Zufriedene Gesichter gab es hingegen bei den Verantwortlichen des Hessischen Tischtennis-Verbandes. „Es gab viel Lob vom Deutschen Tischtennis-Bund und den Landesverbänden für die professionelle Ausrichtung der Veranstaltung. Die Spielbedingungen waren in Neuhof optimal. Es gab keine Pannen. Alles hat prima geklappt“, freute sich HTTV-Jugendwart und Turnierleiter Reiner Richard-Stock.
Die Vier-Felder-Halle in Neuhof eigne sich perfekt für solche Großveranstaltungen. „Da für ein solches Turnier die Boxengröße mit 12x6 Meter vorgeschrieben ist, kommt dafür nun mal keine Drei-Felder-Halle in Frage. Von daher darf man davon ausgehen, dass wir wiederkommen.“ Mit rund 300 Zuschauern war der Jugendwart nicht so ganz zufrieden. „Ich weiß von vielen, die am Sonntag kommen wollten, denen der Aufwand mit hunderten Kilometern Anreise dann zu groß war, weil die Veranstaltung bereits um 13 Uhr beendet war.“
Die wenigen Zuschauer bemängelte auch Rüdiger Bode, Abteilungsleiter des SV Flieden, der zusammen mit dem TV Schlüchtern das Event durchgeführt hat. „Der Bedarf an Speis und Trank hielt sich in Grenzen. Die Getränke können wir zurückgeben, aber um die Nudeln mit Tomatensauce, die belegten Brötchen und die Bauernwürstchen ist es schade.“ Doch wegen der Durchführerpauschale für die beiden Vereine würden zumindest keine roten Zahlen geschrieben. Bode bedankte sich beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell, der gleich sechs eigene Donic-Tische zur Verfügung gestellt hat, da bei der Abnahme der Tische festgestellt worden sei, dass zwei Tische ausgetauscht werden mussten. (Lesen Sie auch: TTC Maberzell verpflichtet Top-Spieler Wong Chun Ting - Vertrag mit Quadri Aruna aufgelöst)
„Eigentlich hätten uns ja zwei Tische gereicht. Weil aber Maberzell an blauen Tischen spielt und in Neuhof nur grüne vorgesehen waren, mussten gleich sechs für eine komplette Spielklasse ausgetauscht werden. Jetzt bringe ich erst mal den Maberzellern die Tische mit einem geliehenen Feuerwehr-Bus zurück“, nahm Bode das Ganze gelassen hin. (kel)