1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Benedikt Beck und der TSV Hilders veranstalten den 1. Hochrhön-Bergtrail

Erstellt:

Von: Sabine Kohl

Pressefoto Hochrhön-Bergtrail
Über Stock und Stein in den offenen Fernen der Rhön: Benedikt Beck freut sich auf den von ihm organisierten 1. Hochrhön-Bergtrail. © Veranstalter

Trailrunning liegt im Trend. Statt auf Straße oder Waldwegen geht es durchs Gelände über Stock und Stein. Auch die Rhön eignet sich dafür bestens. Am 21. August richtet der TSV Hilders erstmals einen Trailrun als Wettkampf aus, den 1. Hochrhön-Bergtrail.

Hilders - Benedikt Beck hat das Trailrunning in der Corona-Pandemie für sich entdeckt. „Nach meiner Zeit als Fußballer bin ich aufs Laufen umgestiegen, habe unter anderem beim Rhön-Super-Cup mitgemacht“, berichtet der 39-jährige Hilderser. „Als es mit Corona losging, hat es mich dann wie so viele andere verstärkt raus in die Natur gezogen.“ Laufend hat er sich dabei die Höhen und Wanderwege der Rhön erschlossen.

Geländelauf: Benedikt Beck und der TSV Hilders veranstalten 1. Hochrhön-Bergtrail

„Das Trailrunning ist nicht so eintönig wie das Laufen auf der Straße“, begründet der Orthopädietechniker seine Freude an diesem Sport. Auch technisch sei es aufgrund der unterschiedlichen Geländebeschaffenheit etwas anspruchsvoller. Man mache nicht immer den gleichen Schritt, sondern müsse das Gelände im Blick behalten und seine Bewegungen anpassen, auf Geröll oder über Wurzeln und Felsblöcke auch mal springen. (Lesen Sie auch: Deutscher Vizemeister kommt aus Hünfeld: Max Becker triumphiert beim wichtigsten Downhill-Rennen)

Beck hat mittlerweile auch bereits an einigen Trailrun-Wettkämpfen teilgenommen. In seiner Heimat, der Rhön, gebe es aber bislang noch keine. Deshalb hat er sich gefreut, als die Verantwortlichen seines Vereins, des TSV Hilders, mit der Idee auf ihn zugekommen waren, einen eigenen Trailrun auf die Beine zu stellen.

Der 1. Hochrhön-Bergtrail findet statt am Sonntag, 21. August. Start und Ziel sind am Sportgelände des TSV Hilders (Landkreis Fulda). Drei Strecken sind ausgewiesen. Für Trailläufer mit Erfahrung geht es entweder über 13 oder 23 Kilometer durch die Hochrhön.

„Außerdem haben wir mit dem Bergtrail Light eine vier Kilometer lange Strecke ausgewiesen, die sich für Jugendliche und Trail-Anfänger eignet.“ Auch wer sich also einfach mal ausprobieren möchte, kommt beim Hochrhön-Bergtrail auf seine Kosten. Als Hilfsmittel sind auf allen Strecken Nordic-Walking- oder Trailstöcke zugelassen.

Anmeldung

Eine Anmeldung zum 1. Hochrhön-Bergtrail ist noch möglich bis Donnerstag, 18. August. Die Startgebühr für die 13-Kilometer-Strecke beträgt 25 Euro, für die 23 Kilometer 30 Euro. Auf den 4 Kilometern zahlen Erwachsene ebenfalls 25 Euro, Jugendliche 15 Euro. Sollte das Teilnehmerlimit nicht zuvor erreicht sein, ist eine Nachmeldung am Veranstaltungstag möglich. Zur Startgebühr kommt dann eine Nachmeldegebühr von 5 Euro. Die Teilnahme am Kidsrun ist kostenlos.

Gestartet wird um 11 Uhr am Sportplatz des TSV Hilders, hier ist auch der Zieleinlauf. Startunterlagen werden am Wettkampftag ab 8.30 Uhr ausgegeben.

1. Hochrhön-Bergtrail: Anmeldungen bis zum 18. August möglich

Der TSV Hilders richtet außerdem einen Kidsrun auf der Tartanbahn des Hilderser Sportplatzes aus. 400 Meter, also einmal um den Platz, geht es für Kinder der Altersklasse U8, die U10 und die U12 starten über 2000 Meter.

„Der Kidsrun findet statt im Rahmen des Ulstertalpokals“, berichtet Benedikt Beck. Wer in Hilders starte und außerdem bei Läufen in Tann und Wüstensachsen, erhalte am Ende einen Teilnehmerpokal. Bisher seien gut 50 Kinder gemeldet, so Beck.

Für den Bergtrail gibt es aktuell 150 Anmeldungen. „Damit sind wir hochzufrieden“, sagt Veranstalter Beck. „Wir wollten auf mindestens 100 Starter kommen. Dass wir die deutlich überschritten haben, ist super.“ Das Teilnehmerlimit liegt bei 400. „Dass wir die zur Premiere nicht erreichen, war klar“, so Beck und fügt hinzu: „Ich freue mich über jeden, der noch mitmacht.“

Auch interessant