1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Fuldimates treten bei Ultimate-Frisbee-DM an - Nachwuchsteam in Planung

Erstellt:

Das Team der Fuldimates startet in diesem Jahr bei der Deutschen Meisterschaft – ganz zur Freude von Trainer Fredrik Kempf
Das Team der Fuldimates startet in diesem Jahr bei der Deutschen Meisterschaft – ganz zur Freude von Trainer Fredrik Kempf (vorne rechts, mit violetter Frisbeescheibe). © Verein

Neue Scheiben liegen bereit, die Motivation ist hoch, die Vorfreude noch viel größer – die Fuldimates, die Ultimate-Frisbee-Mannschaft von DAFKS KONTAKT Fulda, starten am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Heidelberg. Dabei geht es um Spaß – und eine Standortbestimmung. 

Fulda - Fredrik Kempf war etwas überrascht, als sein Team im Frühjahr für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Ultimate Frisbee plädierte: „In der Szene gibt es viele Spaßturniere, doch die passen bei uns häufig zeitlich nicht rein. Doch für die DM wollen sich die Spielerinnen und Spieler nun diese Zeit ganz bewusst nehmen.“ Ganz zur Freude des Trainerteams um Kempf.

Die Entscheidung war also schnell gefallen: Fulda fährt zur DM! 22 Teammitglieder dürfen am Wochenende mit nach Heidelberg. Zwar stehen immer nur sieben Spieler einer Mannschaft zeitgleich auf dem Feld, doch bei Ultimate darf nach jedem Punkt gewechselt werden. Wer also mehr Personal zur Verfügung hat, hat mehr Möglichkeiten.

Ultimate Frisbee: Fuldimates treten bei Deutschen Meisterschaften an

Das Spiel, das in den 60er Jahren entstanden ist, hat bis heute eine oberste Regel: „Spirit of the Game“. Diese beruht auf der Annahme, dass kein Spieler absichtlich die Regeln verletzt. Körperkontakt ist verboten, mit der Scheibe in der Hand ist nur ein Sternschritt erlaubt. Ziel des Spiels ist, die von einem Mitspieler geworfene Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür die Mannschaft des Fängers einen Punkt bekommt. Ein Spiel dauert bei der DM so lange, bis eine Mannschaft 15 Punkte erreicht hat, aber maximal 90 Minuten.

Ein wenig Charme der Hippie-Bewegung, der Ultimate entsprungen ist, wird es auch bei der Deutschen Meisterschaft geben. Übernachtet wird in Zelten, direkt am Spielfeld. „Das wird spannend“, meint Kempf. Der Deutsche Frisbeesport-Verband ist noch kein Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), daher werde laut Kempf viel Arbeit von Ehrenamtlichen übernommen. Die Infrastruktur sei deshalb noch nicht so ausgeprägt, wie in anderen Sportarten.

Die Fuldaer jedenfalls freuen sich auf das Zeltlager und spannende Wettkämpfe. Acht Mannschaften stehen ihnen gegenüber, darunter Teams aus Freiburg und Stuttgart, die zu den Größen in der Deutschen Szene zählen. Jeweils vier Spiele am Samstag und Sonntag bedeutet das für den Drittligisten Fuldimates. Dafür hat das Team bis zu dreimal wöchentlich trainiert.

„Für uns ist die Meisterschaft eine Standortbestimmung“

Doch nach diesem Wochenende wird die Entscheidung noch nicht gefallen sein. Die DM besteht aus zwei Teilen, ein weiteres Wochenende folgt im September. „Für uns ist die Meisterschaft eine Standortbestimmung. Dass wir es aufs Treppchen schaffen, ist sehr unwahrscheinlich. Es geht vielmehr um das gemeinsame Erlebnis und die Freude am Spiel“, sagt Kempf.

Termin

Wer Ultimate Frisbee ausprobieren möchte, kann jederzeit ein Schnuppertraining bei den Fuldimates absolvieren. Trainiert wird mittwochs, donnerstags und freitags ab 18 Uhr am Sportplatz in Kohlhaus (neben der Brücke zwischen Kohlhaus und Johannesberg). Das Trainerteam bittet um vorherige Anmeldung an die E-Mail-Adresse ultimatefrisbee-fulda@gmx.de. Dort können sich auch Interessierte für das Nachwuchsteam melden.

Ab 20. Juli startet ein VHS-Kurs mit dem Titel „Ultimate Frisbee – Wenn Scheiben fliegen lernen!“ unter der Leitung von Fredrik Kempf. Alle Infos dazu gibt es online unter bit.ly/3PEvcTB

Neben der Deutschen Meisterschaft arbeitet das Ultimate-Team von DAFKS an einem weiteren Vorhaben: einer Nachwuchsmannschaft. Fredrik Kempf, der Lehrer an der Adolf-von-Dalberg-Schule Fulda ist, hat dort eine AG ins Leben gerufen, die sich vorrangig mit Ultimate Frisbee und Wurftechniken beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler der „AG Werfen und Fangen“ können bei Interesse die Basis für das junge Fuldimates-Team darstellen. Auch mit den Ferienspielen, die bereits seit einigen Jahren in vielen Gemeinden durch die Fuldimates angeboten werden, will DAFKS Werbung für den Sport machen.

Nach den Sommerferien soll ein Nachwuchstraining für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren angeboten werden. „Das ist unser Wunsch. Wir hoffen, es klappt zeitlich“, so Kempf. Bevor es so weit ist, bietet Kempf ab 20. Juli einen VHS-Kurs im Ultimate Frisbee an. Doch jetzt blicken erst einmal alle gespannt und vorfreudig auf die Deutsche Meisterschaft in der Ultimate-Hochburg Heidelberg – ganz unter dem Motto „Keep the Spirit high“, das auch die neuen Trainingsscheiben der Fuldimates ziert. (akt)

Auch interessant