1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport

Ski alpin: Zu viel Wind - Letzte Abfahrt abgesagt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Zu viel Wind auf der Birds of Prey in Beaver Creek.
Zu viel Wind auf der Birds of Prey in Beaver Creek. © picture alliance/dpa/AP | Robert F. Bukaty

Der Weltcup 2021/22 im Ski alpin wurde bei den Herren mit vier Rennen in Beaver Creek fortgesetzt. Drei Rennen wurden gefahren, die letzte Abfahrt wurde abgesagt.

Beaver Creek - Weiter ging es mit dem Weltcup 2021/22 im Ski alpin. Im amerikanischen Beaver Creek wartete ein volles Programm auf die Herren. chiemgau24.de gibt den Überblick.

Ski alpin am Sonntag: Abfahrt wird abgesagt

Die Abfahrt am Sonntag wurde abgesagt. Es war zu stürmisch in Beaver Creek, aus Sicherheitsgründen wurde der Start zunächst verschoben, ehe die Absage kam.

Ski alpin am Samstag: Kilde mit sensationeller Fahrt, Schwaiger überzeugt

Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen hat seinen zweiten Sieg in Serie gefeiert und einen Tag nach dem Super G auch die Abfahrt in Beaver Creek gewonnen.

Mit hoher Startnummer und einem sensationellen Lauf auf der legendären Birds of Prey siegte Kilde mit 66 Hundertstel vor Matthias Mayer aus Österreich und gut einer Sekunde vor dem Schweizer Beat Feuz.

Ski alpin: Schwaiger holte halbe Olympia-Norm, Sander und Baumann enttäuschen

Dominik Schwaiger vom Königssee zeigte eine starke Fahrt und wurde als Elfter zum besten Deutschen. Romed Baumann (23.) und Andreas Sander (20.) lagen klar zurück und hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Josef Ferstl kam als 26. in die Weltcuppunkte der besten 30, Simon Jocher wurde 34.

Ski alpin: Der Endstand der ersten Abfahrt im Ziel

1. Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen)1:39.63
2. Matthias Mayer (Österreich)+ 0.66
3. Beat Feuz (Schweiz)+ 1.01
11. Dominik Schwaiger (Deutschland)+ 1.50

Das gesamte Ergebnis

Ski alpin: Die Abfahrt der Herren im Liveticker

Zwischenfazit: Die Top 30 sind durch, das ist in den Speedrennen der Richtwert für das Endergebnis. Aleksander Aamodt Kilde gewinnt also auch die Abfahrt am Samstag, bereits am Freitag siegte er im Super G. Matthias Mayer wird Zweiter, Beat Feuz Dritter.

Dominik Schwaiger zeigte eine starke Leistung und liegt derzeit auf dem zehnten Rang. Andreas Sander und Romed Baumann hingen enttäuschten und verpassten die Top Ten deutlich.

Rennen: Der nächste Deutsche steht oben. Dominik Schwaiger ist ein Abfahrtsspezialist, aber auch er hat oben schon Rückstand. Die Linie ist eng, der Wind nimmt zu. Die Fahrt ist sauber, und er bringt den achten Rang ins Ziel. Das ist ein sehr starkes Resultat.

Rennen: Wenn einer dem Podium noch gefährlich werden kann, dann ist das Aleksander Aamodt Kilde. Der Norweger steht jetzt oben. Gestern hat er im Super G gewonnen. Oben ist er vorne, dann aber erwischt er einen Schlag und fliegt fast ab. Kilde ist in super Form, da muss das Podest zittern. Wahnsinn, Kilde haut da unten voll einen raus und ist 66 Hundertstel vorne!

Rennen: Marco Odermatt müssen wir immer im Blick haben. Oben ist er noch gut dabei, dann verschneidet es ihm aber die Ski und er verliert da deutlich Zeit. Er kommt als Neunter über die Linie, damit ist er nicht zufrieden.

Rennen: Jetzt kommt die nächste DSV-Hoffnung. Andreas Sander verpasste im ersten Super G nur ganz knapp das Podium. Oben sieht das gut aus, da läuft der Ski. Dann aber passt die Linie überhaupt nicht, Sander ist ganz weit zurück. Die deutschen Hoffnungen zerplatzen hier in Beaver Creek. Im Ziel ist er Zehnter.

Rennen: Max Franz aus Österreich war Schnellster im Training. Im Super G schied er zwei Mal aus. Oben ist er schon zurück, das ist eigentlich kein gutes Zeichen. Und die Rückstände summieren sich, Mayer kann sich in der Leaders-Box zurücklehnen. Gleich sehen wir dann Andreas Sander.

Rennen: Baumann legt oben furios los, da ist er drei Zehntel vorne. Aber wir wissen, dass die Schlüsselstellen noch kommen. Es verdreht ihn leicht in der Einfahrt des Mittelsektors, dann steht er fast quer. Puh, da kassiert er richtig Zeit und verliert auch Tempo. Das ist der zehnte Platz von neun Startern.

Rennen: Mit Romed Baumann sehen wir gleich den ersten deutschen Starter. In beiden Super Gs schied er aus, heute will er endlich ein gutes Resultat einfahren.

Rennen: Dominik Paris aus Italien ist einer der Mitfavoriten hier. Im Super-G kam er hier nicht gut zurecht, heute sieht das aber oben gut aus. Jetzt warten wir auf den Mittelsektor. Er steht nicht ideal auf dem Ski, das kostet Tempo. Paris liegt hier klar zurück, jetzt muss er unten den Turbo zünden. Das gelingt im partiell, er ist Dritter.

Rennen: Vincent Kriechmayr aus Österreich ist Weltmeister in dieser Disziplin. In Lake Louise wurde er Zweiter. Oben ist er vorne, das muss aber noch nichts heißen. Kriechmayr macht Fehler, die Linie stimmt nicht. Er ist im Ziel nur Fünfter und sichtlich enttäuscht.

Rennen: Mayer haut alles rein, das ist echte Kampflinie. Und er ist auch schnell. Nach der Hälfte ist er sechs Zehntel vorne, das schreit nach neuer Bestzeit. Er verliert unten etwas Zeit, geht aber mit 35 Hundertstel an die Spitze.

Rennen: Martin Cater aus Slowenien kommt oben gut rein, da ist er schneller als Feuz. Unten aber lässt er viel Zeit liegen und ist Dritter. Jetzt kommt mit Matthias Mayer einer der Favoriten.

Rennen: Jetzt müssen wir auf Beat Feuz schauen. Der Schweizer ist ein meister der Abfahrt, oben aber macht er einen großen Fehler und fliegt fast ab. Dennoch liegt er vorne, das ist ja Wahnsinn. Feuz ist 23 Hundertstel schneller, trotz dieses Fehlers.

Rennen: Lokalmatador Ryan Cochran-Siegle kommt aus einer langen Verletzung zurück. Oben ist er schneller als Clarey, aber noch ist der Weg lang und weit. Das Tempo ist nahezu identisch. Im Mittelteil und unten dreht der Amerikaner auf, das schaut sehr gut aus. Er geht in Führung.

Rennen: Clarey nimmt eine der schwersten Strecken des Weltcups als erster in Angriff. Die Bedingungen sind sehr gut. Es ist windstill, die Piste ist eisig und die Sonne scheint. Mit 1:41.50 setzt er die erste Zeit, Clarey hat diese Strecke souverän gemeistert. Warten wir ab, was diese Zeit wert ist.

Vor dem Rennen: So, gleich geht es los. Der Franzose Johan Clarey wird eröffnen.

Vor dem Rennen: Favoriten auf den Sieg sind die Österreicher Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr, die Schweizer Marco Odermatt und Beat Feuz und der Norweger Aleksander Aamodt Kilde.

Vor dem Rennen: Fünf deutsche Athleten sind auch heute am Start. Romed Baumann hat die Startnummer 11, Andreas Sander die 15, Dominik Schwaiger die 21, Josef Ferstl die 35 und Simon Jocher die 51. Insgesamt sind 58 Fahrer am Start.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Ski alpin heute. In Beaver Creek steht die erste von zwei Abfahrten an.

Vor dem Rennen: Am Samstag geht es hier im Liveticker zum Ski alpin mit der Abfahrt weiter. Um 18:45 Uhr melden wir uns zurück.

Ski alpin: Sander fällt klar zurück, Kilde ärgert Odermatt

Andreas Sander hat beim zweiten Super G in Beaver Creek ein weiteres gutes Ergebnis eingefahren, die besten Plätze aber klar verpasst.

Nach seinem vierten Platz am Donnerstag wurde er am Freitag Zehnter und damit bester Deutscher. Romed Baumann, Dominik Schwaiger und Simon Jocher schieden aus, Josef Ferstl lag klar zurück.

Ski alpin: Kilde feiert ersten Saisonsieg, Odermatt knapp geschlagen

Marco Odermatt, der den ersten Super G in den USA dominiert hatte, verpasste seinen zweiten Sieg in Serie nur hauchdünn. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde fuhr drei Hundertstel schneller als der Schweizer und feierte seinen ersten Saisonsieg. Dritter wurde Travis Ganong aus den USA

Bereist am Samstag geht es in Beaver Creek mit der ersten von zwei Abfahrten weiter. Um 19:00 Uhr geht es los, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Ski alpin im Liveticker: Der Zwischenstand im Ziel

1. Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen)1.10.26 Minuten
2. Marco Odermatt (Schweiz)+ 0.03
3. Travis Ganong (USA)+ 0.37
10. Andreas Sander (Deutschland)+ 1.56

Das gesamte Ergebnis

Ski alpin: Podest-Drama um Sander, Odermatt deklassiert die Konkurrenz

Andreas Sander hat beim ersten Super G in Beaver Creek das erste Weltcup-Podest seiner Karriere um drei Hundertstel verpasst. In Nordamerika wurde der 32-Jährige Vierter.

Lange schien das erste Weltcup-Stockerl für den Deutschen greifbar. Dann aber kam der Kanadier Broderick Thompson mit der hohen Startnummer 35 und fuhr am Vize-Weltmeister in der Abfahrt vorbei. Da WM-Rennen nicht zum Weltcup zählen, verpasste Sander so sein erstes Weltcup-Podium.

Ski alpin: Odermatt zerlegt die Konkurrenz und führt in der Gesamtwertung

Gegen den übermächtigen Schweizer Marco Odermatt, der das Rennen mit großem Vorsprung gewann und die Führung im Gesamtweltcup übernahm, hatte die gesamte Konkurrenz keine Chance.

Odermatt siegte mit 78 Hundertstel Vorsprung und untermauerte seine Extraklasse. Zweiter wurde der Österreicher Matthias Mayer, der die erste Abfahrt der Saison in Lake Louise gewann und auch in Beaver Creek seine gute Form bestätigte.

Ski alpin: Baumann scheidet aus, Ferstl und Jocher weit zurück

Romed Baumann verpasste ein Tor und schied aus. Josef Ferstl (32.) lag nach vielen kleinen Fehler klar zurück, Simon Jocher (28.) konnte ebenfalls nicht im Kampf um die besten Plätze eingreifen. Auch Dominik Schwaiger (36.) verpasste ein gutes Ergebnis.

Ski alpin im Liveticker: Das Klassement im Super G

1. Marco Odermatt (Schweiz)1:08.61 Minuten
2. Matthias Mayer (Österreich)+ 0.78
3. Broderick Thompson (Kanada)+ 0.95
4. Andreas Sander (Deutschland)+ 0.98

Das komplette Ergebnis

Bereits am Freitag geht es in Beaver Creek mit dem zweiten Super G weiter. Um 18:45 Uhr geht es los, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Ski alpin im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen

Nach dem Wetterchaos im kanadischen Lake Louise geht der Weltcup 2021/22 im Ski alpin für die Speed-Fahrer jetzt erst so richtig los.

Im amerikanischen Beaver Creek stehen gleich vier Rennen auf dem Programm, es ist die erste große Standortbestimmung in dieser Saison.

Ski alpin in Beaver Creek: Fünf DSV-Starter gehen in die Rennen

Fünf deutsche Herren werden zwei Super Gs und zwei Abfahrten auf der legendären Birds of Prey in Angriff nehmen. Romed Baumann, Andreas Sander, Josef Ferstl, Dominik Schwaiger und Simon Jocher sind mit dabei. Thomas Dreßen muss verletzungsbedingt passen.

Die Hoffnungen ruhen dabei in erster Linie auf Baumann und Sander. Baumann fuhr im ersten Speedrennen der neuen Saison im Ski alpin auf einen starken sechsten Platz in der Abfahrt von Lake Louise und bestätigte seine starken Leistungen aus der Vorsaison.

Sander sucht noch nach seiner Topform aus der letzten Saison, gilt aber auch in Beaver Creek als Anwärter auf die vorderen Plätze. Ferstl kommt von einer Verletzung zurück, zeigte sich in Kanada aber bereits in ordentlicher Verfassung.

Schwaiger und Jocher sind eher Außenseiter, können an einem guten Tag aber durchaus überraschen. Die Top-Favoriten auf die Siege kommen in erster Linie aus Österreich und der Schweiz.

Ski alpin: Das sind die Favoriten auf den Sieg

Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr sorgten zum Saisonstart für einen österreichischen Doppelsieg, Marco Odermatt und Beat Feuz aus der Schweiz hatten nur knapp das Nachsehen.

Die Norweger Aleksander Aamodt Kilde und Kjetil Jansrud komplettieren das Favoritenfeld, auch den Italiener Dominik Paris muss man auf der Rechnung haben.

Ski-Alpin-Weltcup 2021/22: Alle Termine der Herren
Ski alpin: Die Favoriten auf den Gesamtweltcup der Herren

Insgesamt vier Rennen stehen in Colorado an, chiemgau24.de ist hier im Liveticker bei allen Events mit dabei. Die Damen starten zeitgleich in Lake Louise.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes

truf

Auch interessant