1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport

Skispringen bei Olympia: Mixed-Springen wird zur Farce - Slowenien holt Gold

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Eine große Enttäuschung erlebte das DSV-Team um Karl Geiger im Mixed-Wettbewerb.
Eine große Enttäuschung erlebte das DSV-Team um Karl Geiger im Mixed-Wettbewerb. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking stand am Montag die dritte Entscheidung an. Dann stand der Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze auf dem Programm. Dabei hatte das deutsche Team großes Pech. Am Ende setzte sich Slowenien durch und wurde Olympiasieger.

Peking/Zhangjiakou - Im Skispringen bei Olympia 2022 in Peking ging es am Montag mit der Jagd nach Medaillen weiter. Dann wurden die Olympiasieger im Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze gesucht. Deutschland schied nach einer Disqualifikation von Katharina Althaus nach dem 1. Durchgang bereits aus. Am Ende holte sich der Top-Favorit Slowenien Gold.

Karl Geiger erlebte das ganze emotionale Chaos bei Olympia innerhalb weniger Sekunden. Zunächst bejubelte Deutschlands Skisprung-Star seinen gelungenen Sprung, dann sah er die „Acht“ aufleuchten und realisierte die folgenschwere Disqualifikation seiner Teamkollegin Katharina Althaus. Sie war danach völlig niedergeschlagen und weinte.

Skispringen bei Olympia: Mixed-Wettkampf von Disqualifikationen überschattet

Weil ihr Sprung wegen eines nicht regelkonformen Anzugs fehlte, schaffte es das Quartett in der Besetzung Selina Freitag, Constantin Schmid, Althaus und Geiger als Neunter nicht einmal in den zweiten Durchgang.

Bis zur Schocknachricht steuerte Deutschland auf eine Medaille zu. Auch, weil vor Althaus die Japanerin Sara Takanashi und die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz ebenfalls disqualifiziert worden waren. Deren Anzüge wurden später aber wieder kurzzeitig für regelkonform und dann wieder für irregulär erklärt. Es war ein konfuses Treiben bei den Winterspielen in Zhangjiakou, zeitweise blickte niemand mehr durch.

Skispringen bei Olympia: Slowenien gewinnt Gold - Bronze geht überraschend an Kanada

Nur Favorit Slowenien steuerte ohne große Probleme durch beide Durchgänge und sicherte sich mit klarem Vorsprung Gold. Silber und Bronze bei der abstrus anmutenden Konkurrenz holten sich das Team des Russischen Olympischen Komitees und Kanada.

Für Deutschland endete eine famose Siegesserie: 2015, 2017, 2019 und 2021 wurden jeweils die WM-Titel in dieser Disziplin gewonnen. Bei der olympischen Premiere des Wettbewerbs sollte es nun nichts werden.

Skispringen bei Olympia: Der Endstand des Springens

1. Slowenien1001.5
2. Russland-111.2
3. Kanada-156.9
9. Deutschland-650.6

Das komplette Resultat

Am Freitag geht es mit Skispringen bei Olympia 2022 weiter. Um 12:00 Uhr findet die Qualifikation der Herren von der Großschanze statt. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Skispringen bei Olympia: Das Springen im Liveticker

Fazit zum Springen: Zum ersten Mal in der Olympia-Geschichte fand ein Mixed-Wettbewerb statt und die Premiere war eine Farce. Zahlreiche Disqualifikationen fanden statt, alle nur bei den Damen.

Es erwischte auch das deutsche Team mit Katharina Althaus. Dadurch beendete das DSV-Team den 1. Durchgang auf dem 9. Platz und schied damit vorzeitig aus. Die Tränen waren groß bei der Silbermedaillengewinnerin und der Ärger im deutschen Team war groß.

Die Goldmedaille holte sich der Top-Favorit Slowenien. Überraschend sind die Silbermedaille für Russland und vor allem Bronze für Kanada. Die weiteren Favoriten Japan, Österreich und Norwegen waren ebenfalls von Disqualifikationen betroffen. Bei Norwegen wurden im Finale sogar beide Flüge der Damen aus der Wertung genommen.

2. Durchgang: Es ist nur noch eine Formsache für Slowenien, Peter Prevc muss nur 47 Meter schlagen. Er springt auf 101.5 Meter und damit hat Slowenien ganz klar und deutlich Gold gewonnen!

2. Durchgang: Noch zwei Springer stehen oben. Jetzt kommt Evgenii Klimov. Er zeigt keine Nerven und springt auf 103 Meter. Damit hat Russland Silber. Das ist ebenfalls eine Überraschung.

2. Durchgang: Holt Mackenzie Boyd Clowes für sein Land jetzt Bronze? Er ist unterwegs und es schaut gut aus. Der Kanadier landet bei 101.5 Meter. Was für ein toller Sprung von ihm! Damit hat Kanada Bronze sicher! Was für eine Überraschung.

2. Durchgang: Ryoyu Kobayashi sitzt jetzt oben. Japan hat noch die Chance auf Bronze und der Goldsieger haut hier einen raus. Er landet bei 106 Meter. Was macht jetzt Kanda?

2. Durchgang: Nächste Disqualifikation! Wieder erwischt es Norwegen, diesmal die Springerin Silje Opseth. Wieder ist es der Anzug. Es ist kaum zu fassen. Unterdessen springt Manuel Fettner auf 102 Meter. Toller Sprung von ihm!

2. Durchgang: Nach der Disqualifikation von Stroem hat auch Norwegen keine Medaillenchance mehr. Marius Lindvik fliegt zum Abschluss noch auf 100.5 Meter. Guter Sprung von ihm

2. Durchgang: Kamil Stoch ist der letzte Springer für Polen. Er landet bei 102.5 Meter. Toller Sprung von ihm zum Abschluss. Mit den Medaillen hatte Polen aber von Beginn an nichts zu tun.

2. Durchgang: Es könnten hier zwei große Überraschungen geben. Russland war zwar Geheimfavorit, aber mit Kanada war nicht zu rechnen.

2. Durchgang: Jetzt fallen hier die Entscheidungen! Nur noch ein Springer pro Nation sitzt oben.

2. Durchgang: 90.5 Meter für Lisa Eder. Ein ordentlicher Sprung von der Österreicherin!

2. Durchgang: Die Olympiasiegerin Ursa Bogataj sitzt oben und zeigt mal wieder einen guten Sprung. Am Ende landet sie bei 100 Meter. Ohne eine Disqualifikation ist Slowenien nicht mehr die Goldmedaille zu nehmen.

2. Durchgang: Norwegen fiel durch die Disqualifikation von Stroem weit zurück. 83 Meter springt jetzt Silje Opseth. Kein guter Sprung von hier. Aber sie sind auch aus dem Medaillenrennen raus.

2. Durchgang: Sprint Japan hier wirklich noch auf Platz drei? Yuki Ito sitzt jetzt oben und fliegt auf 88 Meter. Das war kein guter Sprung von ihr. Japan kommt nicht an Kanada vorbei!

2. Durchgang: Die Russin Irina Avvakumova mit einem tollen Sprung auf 91.5 Meter. Da freut sie sich, Russland bleibt weiter auf dem Silber-Kurs.

2. Durchgang: Plötzlich hat Japan wieder Chance auf Bronze, auch Österreich ist nicht weit weg. Und das trotz der Steichung eines Sprungs. Man kommt ihr kaum noch mit, es kann sich alles innerhalb weniger Minuten ändern.

2. Durchgang: Es ist der Wahnsinn! Das allererste Mixed-Springen bei Olympia wird zu Farce. Kanada liegt auf Bronzekurs, was ist das für eine Überraschung! Abigail Strate fliegt auf 91.5 Meter.

2. Durchgang: 102 Meter für Stefan Kraft. Österreich schnupper wieder an einer Medaille.

2. Durchgang: Timi Zajc springt auf 100 Meter. Slowenien hat eigentlich Gold sicher!

2. Durchgang: Robert Johansson springt auf 100.5 Meter. Unterdessen nächster Disqualifikation. Der Sprung der Norwegerin Anna Odine Stoem wurde wegen ihres Anzugs gestrichen. Damit fällt Norwegen zurück.

2. Durchgang: Es hat weiterin einen faden Beigeschmack hier. Die volle Spannung ist raus. Das liegt nicht nur am Ausscheiden Deutschlands, sondern auch der Disqualifikation einer japanischen und einer österreichischen Springerin.

2. Durchgang: Dawid Kubacki, der Bronzesieger vom Einzel am Sonntag, springt auf 101 Meter. Toller Sprung von ihm, aber Polen hat ihr keine Chance auf Edelmetall.

2. Durchgang: Der Russe Danil Sadreev springt auf starke 100.5 Meter und bringt seine Nation damit in Führung.

2. Durchgang: Jetzt kommen wieder die Herren. Slowenien führt deutlich vor Norwegen und Russland.

2. Durchgang: Die nächste Frau, die im 1. Durchgang disqualifiziert wurde, sitzt jetzt oben. Daniela Iraschko Stolz springt auf 84 Meter. Für Österreich ist der Wettkampf ebenfalls gelaufen.

2. Durchgang: Slowenien kann sich eigentlich nur noch selbst die Goldmedaille nehmen. Nika Kriznar wieder mit einem tollen Sprung auf 99.5 Meter. Sie baut die Führung damit aus.

2. Durchgang: Auf Medaillenkurs liegt Norwegen. Anna Odine Stoem springt auf 93.5 Meter. Damit bleibt Norwegen Zweiter.

2. Durchgang: Sara Takanashi wurde nach dem 1. Durchgang disqualifiziert. Jetzt springt sie auf 98.5 Meter. Im Ziel fließen aber wieder die Tränen. Was ist das hier für ein Wettbewerb?

2. Durchgang: Der Wettkampf gleicht jetzt eine Farce. Ganz bitter vor allem für die Deutsche Katharina Althaus. Da laufen Tränen bei ihr. Man kann es sich nicht vorstellen, wie es ihr jetzt gerade geht.

2. Durchgang: Durch die ganzen Disqualifikationen liegt Russland auf Medaillenkurs. 81.5 Meter jetzt aber nur für Irma Makhinia. Russland führt aber wieder.

2. Durchgang: Weiter geht es mit dem Finale! Nicht dabei ist überraschenderweise Deutschland. Dennoch stellt sich die Frage, wer sich jetzt Gold holt.

Skispringen bei Olympia jetzt im Liveticker: Der Endstand nach dem 1. Durchgang

1. Slowenien506.4
2. Norwegen-49.0
3. Russland- 57.6
9. Deutschland (ausgeschieden)-155.5

Fazit nach dem 1. Durchgang: Ein verrückter 1. Durchgang endete mit einem großen Schock für Deutschland! Wegen ihres Anzugs wurde Katharina Althaus disqualifiziert. Deshalb beendete das DSV-Team den 1. Durchgang auf dem 9. Platz. Das bedeutet, dass die deutsche Mannschaft bereits ausgeschieden ist und das Finale verpasst.

Auch die Japanerin Sara Takanashi und die Österreicherin Daniela Iraschko Stolz wurden im 1. Durchgang disqualifiziert. Die Ergebnisse der disqualifizierten Athletinnen werden aus dem Gesamtergebnis rausgerechnet. Japan und Österreich bleiben dabei, haben aber keine Chance mehr auf eine Medaille.

Der Top-Favorit Slowenien liegt deutlich in Führung und hat Kurs auf Gold genommen. Zweiter ist Norwegen vor Russland.

1. Durchgang: Manuel Fettner springt auf 101 Meter. Damit ist Östereich Dritter. Doch was passiert jetzt mit dem DSV-Team?

1. Durchgang: Das gibt es doch nicht! Auch Katharina Althaus wurde qaulifiziert! Damit ist Deutschland auch raus aus den Medaillen. das darf doch nicht wahr sein! Unterdessen springt Prevc auf 101.5 Meter. Slowenien führt deutlich.

1. Durchgang: Was macht jetzt Karl Geiger. Im Probedurchgang war er besser als die letzten Tage, kommt er mit der Schanze jetzt zurecht? Die Antwort lautet Ja! 101.5 Meter stehen für ihn zu Buche. Da ballt er sofort die Faust nach der Landung. Tolle Leistung von ihm.

1. Durchgang: Jetzt geht es wieder um Medaillen. Marius Lindvik ist der Schlussspringer für Norwegen. Er landet bei 102.5 Meter. Das reicht locker für die Führung vor Russland.

1. Durchgang: Mit Ryoyu Kobayashi sitzt der Olympiasieger aus dem Einzel oben. 102.5 Meter für ihn, das ist ein super Sprung. Aber auch für Japan ist nichts mehr möglich hier.

1. Durchgang: Kamil Stoch sitzt jetzt oben. Er zeigt einen schönen Sprung auf 99.5 Meter. Dennoch hat Polen hier keine Chance auf Medaillen.

1. Durchgang: Noch ein Springe pro Nation sitzt oben, dann ist der 1. Durchgang vorbei. Für Russland kommt jetzt Evgenii Klimov, der den Probedurchgang vorhin gewann. Er zeigt auch jetzt, dass er in einer guten Form ist. 100.5 Meter für ihn. Russland hat auch noch Medaillenchancen!

1. Durchgang: Was ist das hier für ein Wettkampf? Mit Japan und Österreich sind zwei Medaillen-Favoriten bereits abgeschlagen. Sara Takanashi und die Österreicherin Daniela Irascho Stolz wurden wegen ihres Anzuges qualifiziert. Dadruch liegt Deutschland jetzt voll auf Medaillenkurs und ist akuell zweiter.

1. Durchgang: Lisa Eder sitzt für Österreich jetzt oben. Sie springt auf 96 Meter, toller Sprung von ihr.

1. Durchgang: Mit Ursa Bogataj kommt jetzt die Goldmedaillengewinnerin aus dem Einzel. Auch sie zeigt, dass ihr die Schanze liegt. 106 Meter für sie, das ist Wahnsinn. Slowenien baut damit die Führung aus.

1. Durchgang: Jetzt kommt Katharina Althaus, sie hat im Einzel Silber geholt. Sie zeigt ihr Selbstvertrauen und nutzt den Aufwind, den sie hat. 104 Meter für sie, ein klasse Sprung! Damit geht Deutschland deutlich in Führung vor Norwegen!

1. Durchgang: 91 Meter für Silje Opseth. Damit bringt sie Norwegen wieder in Führung!

1. Durchgang: Nächste Disqualifikation! Diesmal erwischt es die Österreicherin Daniela Iraschko Stolz! Österreich war zuvor Vierte, die nächste Medaillenfavoriten sind damit raus. Es war wieder der Anzug.

1. Durchgang: 80.5 Meter für die Polin Kinga Rajdka. Polen hat hier keine Chance auf eine Medaille.

1. Durchgang: Jetzt sind wieder die Damen dran! Für Russland sitzt jetzt Irina Avvakumova oben. Ihr gelingt ein sauberer Sprung auf 92 Meter und bringt damit Russland zwischenzeitlich in Führung.

1. Durchgang: Zwei Springer pro Nation sind jetzt unten. Slowenien führt deutlich vor Norwegen und Deutschland. Das DSV-Team profitiert von der Disqualifikation der japanischen Springerin Sara Takanashi. Ihr Anzug war offenbar fehlerhaft. Dadurch hat Japan, die zuvor noch Zweiter waren, keine Chance mehr auf eine Medaille. Da zwei Nationen nach dem 1. Durchgang ausscheiden, droht Japan bereits nach dem 1. Durchgang das Aus!

1. Durchgang: Letzter Springer der 2. Runde ist Stefan Kraft. Der Österreicher mit einem guten Sprung auf 102 Meter. Das reicht für Platz vier aktuell.

1. Durchgang: Timi Zajc ist jetzt der zweite slowenische Springer. 97.5 Meter sind es für ihn, damit bleibt Slowenien weiter vorne. Der Abstand zur Konkurrenz aber verkürzt sich.

1. Durchgang: Jetzt Daumendrücken für Constantin Schmid, er war bester Deutsche gestern im Einzel. Er zeigt auch jetzt, dass seine Form stimmt. Er landet bei 101 Meter. Das reicht zwar nicht, um an Norwegen vorbeizukommen, aber das DSV-Team ist jetzt Zweiter.

1. Durchgang: Für Norwegen kommt jetzt Robert Johansson. Er zeigt einen tollen Sprung auf 99.5 Meter. Damit geht Norwegen vorerst mal in Führung.

1. Durchgang: Schock für Japan. Sara Takanashi wurde wegen ihres Anzugs qualifiziert. Sie hat einen top Sprung im 1. Durchgang gezeigt! Damit fehlen Japan wichtige Punkte und Deutschland liegt jetzt auf Rang drei!

1. Durchgang: Für Russland sitzt jetzt Danil Sadreev oben, der bereits im Einzel am Sonntag gute Leistungen zeigte. Er knüpft jetzt an diese Leistungen an und springt auf 99.5 Meter.

1. Durchgang: Slowenien und Japan haben bereits ein ordentliches Polster auf die Konkurrenz. Mal sehen, was Constantin Schmid nun leisten kann. Er ist der nächste DSV-Adler.

1. Durchgang: Die ersten Damen sind gesprungen, jetzt sind die Herren dran. Deutschland liegt aktuell auf dem 4. Platz mit -31.2 Punkte Rückstand. Es ist schon ein

1. Durchgang: Als letzte Nation sitzt nur noch Österreich oben. Daniele Iraschko Stolz springt auf 85.5 Meter. Damit fällt Österreich weit zurück.

1. Durchgang: Was macht jetzt Top-Favorit Slowenien? Nika Kriznar ist die erste Springerin, sie springt auf 101 Meter. Sauberer Sprung von ihr. Das reicht für die Führung.

1. Durchgang: Jetzt kommt die erste Deutsche, Selina Freitag eröffnet für das DSV-Team. Sie hat den Probedurchgang noch ausgelassen, sie hat Aufwind, kann diesen aber nicht ausnutzen. Sie landet bei 88 Metern, der Sprung war unruhig. Damit hat Deutschland jetzt deutlich Abstand auf Japan.

1. Durchgang: Anna Odine Stroem ist die erste Springerin für Norwegen. Am Ende stehen für sie 92 Meter zu Buche. Gute Sprung von ihr.

1. Durchgang: Für Japan beginnt die Top-Springerin Sara Takanashi, die im Einzel noch eine Medaille verpasste. Sie landet bei starken 103 Meter und legt damit gut vor. Toller Sprung von ihr!

1. Durchgang: Die Russin Irma Makhinia springt auf 86 Meter, damit übernimmt Russland vorerst die Führung. Der Wind ist aktuell ruhig, das spricht derzeit für einen fairen Wettkampf.

1. Durchgang: Die Chinesin Bing Dong hat das Springen soeben eröffnet! Sie landet bei nur 76 Metern.

Vor dem Springen: In wenigen Minuten geht es los! Es ist die insgesamt dritte Entscheidung im Skispringen bei Olympia 2022. Welche Nation holt sich die erste Goldmedaille in diesem neuen Olympia-Wettbewerb?

Vor dem Springen: Der Blick auf den letzten Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze lässt für heute hoffen! Bei der WM 2021 in Oberstdorf holte das DSV-Team die Goldmedaille. Allerdings sind von diesem Erfolg jetzt nur noch Karl Geiger und Katharina Althaus dabei.

Vor dem Springen: Selina Freitag wird die Startspringerin für das DSV-Team sein. Danach kommt Constantin Schmid, gefolgt von der Silbergewinnerin Katharina Althaus. Den Schlussspringer macht Karl Geiger.

Vor dem Springen: Zehn Nationen gehen heute an den Start. Auch ein chinesisches Team ist dabei.

Vor dem Springen: Beim Mixed-Wettbewerb gehen vier Athletinnen und Athleten an den Start und es wird abwechselnd gesprungen. Es beginnt eine Dame, gefolgt von einem Herren und dann wiederholt sich diese Reihenfolge noch einmal.

Vor dem Springen: Markus Eisenbichler steht heute nicht im Aufgebot für den Mixed-Wettbewerb. Aufgrund seiner schwachen Leistung am Sonntag im Einzel von der Normalschanze berief Bundestrainer Stefan Horngacher ihn nicht für den heutigen Wettkampf.

Vor dem Springen: Der Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze feiert heute seine Premiere bei den Olympischen Spielen.

Vor dem Springen: Neben Slowenien gehören die Nationen Österreich, Norwegen, Japan und auch Deutschland zum Favoritenkreis auf die Medaillen.

Vor dem Springen: Slowenien geht als der Top-Favorit auf Gold in den Wettkampf. Und das zeigt sich auch im Probedurchgang. Peter Prevc und Timi Zajc stehen beide unter den besten Zehnen und die Damen um Ursa Bogataj und Nika Kriznar stehen bei den Frauen unter den besten Dreien!

Vor dem Springen: Constantin Schmid und Karl Geiger zeigten sich im Probedurchgang verbessert. Schmid sprang auf 95.5 Meter, das ist der 12. Platz. Geiger landet bei 98 Meter, damit hat er den Probedurchgang auf dem sechsten Platz beendet.

Vor dem Springen: Aktuell läuft der Probedurchgang. Diesen haben Katharina Althaus und Selina Freitag als einzige beiden Springerinnen ausgelassen.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute bei Olympia 2022. Um 12:45 Uhr beginnt der Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze.

Skispringen bei Olympia heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele findet ein Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze statt. Pro Nation gehen zwei Damen und zwei Herren an den Start. Dabei wird abwechselnd gesprungen, beginnend mit einer Frau.

Skispringen bei Olympia 2022 heute im Liveticker: DSV-Team steht fest - Eisenbichler nicht mit dabei

Das deutsche Team hat dabei durchaus Medaillenchancen, doch dafür müssen sich vor allem die Herren steigern. Am Montag sind für die DSV-Mannschaft Karl Geiger und Constantin Schmid dabei. Beide waren im Einzelspringen von der Normalschanze am Sonntag aber weit weg von einer Medaille.

Bei den Frauen gilt Silbergewinnerin Katharina Althaus als gesetzt. Sie verpasste im Einzel von der Normalschanze am Samstag nur knapp die Goldmedaille. Als zweite Frau wurde von Frauen-Bundestrainer Maximilian Mechler Selina Freitag nominiert.

Überraschend nicht dabei ist dagegen Markus Eisenbichler. Der 30-Jährige wurde von Bundestrainer Stefan Horngacher nach seinem schlechten Olympia-Auftritt am Sonntag nicht für den Mixed-Wettbewerb nominiert. 

Skispringen bei Olympia 2022 im Liveticker: Slowenien ist heißer Goldanwärter

Es ist mit einem spannenden Wettkampf zu rechnen. Denn es gibt einige Anwärter auf die Medaillen, allen voran Slowenien ist der Top-Favorit. Die Damen um Ursa Bogataj und Nika Kriznar holten im Einzel der Damen am Samstag Gold und Bronze. Ansonsten gehören Österreich, Norwegen, Japan und Deutschland zum Favoritenkreis.

Um 12:45 Uhr beginnt die Medaillenentscheidung von der Normalschanze im Mixed-Wettbewerb im Skispringen bei Olympia 2022. Die Ergebnisse fließen nicht in den Weltcup und in die Gesamtwertung ein. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

ma

Auch interessant