Skispringen: Doppel-Podest in Ruka - Deutsche Skispringer glänzen weiter

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem zweiten Einzelspringen in Ruka fortgesetzt. Die deutsche Mannschaft zeigte wieder eine überragende Leistung und ein Slowene feierte seinen ersten Weltcupsieg.
Ruka - Der Weltcup 2021/22 im Skispringen machte wieder Station in Finnland, in Ruka fand am Sonntag das vierte Springen der Saison an. Karl Geiger und Markus Eisenbichler präsentierten sich erneut in bestechender Form, Anze Lanisek feierte seinen ersten Erfolg und um die Top-Stars Kobayashi und Granerud gab es große Aufregung.
Skispringen im Liveticker: Verteidigt Geiger sein Gelbes Trikot?
Skispringen am Samstag: Irre Aufholjagd und Millimeter-Krimi - DSV-Adler werden Zweiter
Die deutschen Skispringer dominieren weiterhin den Weltcup 2021/22 im Skispringen. Im vierten Springen der neuen Saison erreichten die DSV-Adler bereits den fünften Podestplatz.
In einem zähen Wettkampf, der stark vom Wind beeinflusst wurde, trotzten Karl Geiger und Markus Eisenbichler den Verhältnissen, hatten phasenweise Glück und kamen hinter dem Slowenen Anze Lanisek auf den zweiten und dritten Platz.
Skispringen: Leyhe wieder vorne dabei, Wellinger knackt halbe Olympia-Norm
Geiger lag nach dem 1. Durchgang auf dem vierten Rang und sprang mit einem starken 2. Durchgang noch auf den zweiten Platz. Eisenbichler war Zweiter und kam trotz eines technisch unsauberen Sprungs noch aufs Podest.
Geiger bleibt Führender der Gesamtwertung, Deutschland liegt im Nationencup klar vorne.
Skispringen: Die Gesamtwertung im Weltcup 2021/22 der Herren
Lanisek feierte unterdessen seinen ersten Weltcupsieg. Stephan Leyhe als Neunter und Andreas Wellinger, der als Zehnter die halbe Olympia-Norm erfüllte, rundeten ein erneut sehr starkes deutsches Mannschaftsergebnis ab. Constantin Schmid hatte viel Pech mit dem Wind und wurde 24.
Skispringen: Paschke hat Pech, Kobayashi ist positiv
Pius Paschke fiel der Windlotterie im 1. Durchgang zum Opfer und schied aus. Zahlreiche Topspringer hatten großes Pech und verpassten das Finale.
Bereits im Vorfeld hatte es Unruhe gegeben. Zunächst wurde der Sieger vom Samstag nach einem positiven Corona-Test aus dem Wettbewerb genommen. Ryoyu Kobayashi durfte nicht an der Qualifikation teilnehmen.
Skispringen: Granerud völlig von der Rolle
In dieser erwischte es dann wie bereits am Freitag den Norweger Halvor Egner Granerud. Der Überflieger der vergangenen Saison schied als 58. kläglich aus und wirft nach diesem Wochenende viele Fragen auf.
Skispringen: Das Endergebnis zum Springen am Sonntag
1. Anze Lanisek (Slowenien) | 311.9 Punkte |
2. Karl Geiger (Deutschland) | -1.6 |
3. Markus Eisenbicher (Deutschland) | -6.7 |
Bereits am kommenden Wochenende kann er aber wieder eingreifen und zu alter Stärke zurückfinden. Dann stehen zwei Weltcups im polnischen Wisla an, chiemgau24.de ist im Liveticker dabei.
Skispringen: Alle Termine und Ergebnisse für den Weltcup 2021/22
Skispringen: Das Einzelspringen in Ruka im Liveticker
Fazit des Springens: Was für ein spannender Wettkampf, der im 2. Durchgang vor allem von den schwierigen Windverhältnissen und vielen Pause geprägt war. Am Ende behielt der Slowene Anze Lanisek aber die Nerven und gewinnt vor den beiden Deutschen Karl Geiger und Markus Eisenbichler. Zwei DSV-Adler sind damit auf dem Podium!
Das starke deutsche Ergebnis runden Stephan Leyhe mit dem 9. Platz, Andreas Wellinger mit dem 10. Platz und Constantin Schmid mit dem 24. Platz ab. Einzig Pius Paschke hatte im 1. Durchgang Pech und verpasste damit das Finale.
2. Durchgang: Ist das knapp! Aber am Ende reicht es für den Slowenen Anze Lanisek, der an Karl Geiger vorbeizieht und damit das Einzelspringen gewinnt. Zwei Deutsche sind auf dem Podium, Geiger wird Zweiter, Eisenbichler ist Dritter!
2. Durchgang: Jetzt ist der Slowene unterwegs, nachdem er lange warten musste. Wie geht Lanisek damit um? Er zeigt sich unbeeindruckt und springt auf starke 135 Meter! Das wird jetzt ganz eng. Geiger oder Lanisek?
2. Durchgang: Wir warten noch auf Anze Lanisek, der weiterhin auf seine Freigabe warten muss!
2. Durchgang: Nur noch Anze Lanisek sitzt jetzt oben! Der Slowene muss aber auch warten auf seine Freigabe. Wie geht er damit um? Wird es ein deutscher Doppelsieg oder macht der Slowene dem einen Strich durch die Rechnung?
2. Durchgang: Man ist das spannend! Es geht jetzt eine Luke nach unten, wie geht Eisenbichler damit um? Der Deutsche ist unterwegs und hat Probleme! Er verpasst den Absprung und landet am Ende bei 135.5 Meter. Das reicht nicht für die Führung! Eisenbichler ist jetzt Zweiter und ist damit sicher auf dem Podium.
2. Durchgang: Jetzt sitzt Markus Eisenbichler oben, der im 1. Durchgang einen richtig guten Sprung gezeigt hat! Der Deutsche muss aber warten. Das ist bitter für Eisenbichler!
2. Durchgang: Cene Prevc kommt nicht an Karl Geiger vorbei! Der Slowene landet bei 136 Metern und jetzt Dritter. Damit steht Geiger auf dem Podest!
2. Durchgang: Karl Geiger strotz den Bedingungen und zeigt einen klasse Sprung auf 142.5 Meter! Damit geht der Deutsche deutlich in Führung. Reicht das für das Podium?
2. Durchgang: Kein guter Sprung des Österreicher Manuel Fettner. Er fällt mit seinen 128 Metern zurück. Jetzt kommt Karl Geiger.
2. Durchgang: Peter Prevc kommt nicht an Lindvik heran. Seine 134.0 Meter reichen aber für den 2. Platz. Damit verdrängt er Stephan Leyhe vom Podium.
2. Durchgang: Jetzt ist Stefan Kraft von der Spitze verdrängt worden. Marius Lindivk mit einem tollen Sprung auf 138.5 Meter. Damit geht der Norweger in Führung.
2. Durchgang: Timi Zajc kommt auch nicht an die Top Drei heran. Seine 120.5 Meter reichen bei starkem Rückenwind nur für den 13. Platz.
2. Durchgang: Piotr Zyla springt nur auf 112 Meter. Damit führt weiterhin Stefan Kraft vor dem Deutschen Stephan Leyhe, der mittlerweile 14. Plätze gut gemacht hat. Andreas Wellinger bleibt Dritter.
2. Durchgang: Zehn Springer sind jetzt noch oben. Hoffen wir, dass der Wettkampf nun ohne Probleme zu Ende gebracht werden kann.
2. Durchgang: Toller Sprung von Andreas Wellinger! Der DSV-Adler springt auf 138.5 Meter und ist jetzt Dritter. Das ist ein starke Leistungsstreigerung des Deutschen, bei nicht einfachen Verhältnissen!
2. Durchgang: Anders Fannamel darf jetzt springen und er landet bei 124 Meter, damit fällt er weit zurück. Was macht jetzt der Deutsche Andreas Wellinger?
2. Durchgang: Anders Fannemel würde jetzt eigentlich springen, doch erneut geht es wegen dem Wind nicht weiter. Das wird spannend werden, wie es hier weiter geht.
2. Durchgang: Jetzt geht es wieder weiter mit dem Wettkampf. Aber auch Daniel Huber kommt an Kraft nicht vorbei!
2. Durchgang: Keine kommt derzeit an Stefan Kraft vorbei, der jetzt zehn Plätze gut gemacht hat. Wieder ist der Wettkampf unterbrochen, weil der Rückenwind wieder zugenommen hat.
2. Durchgang: Toller Sprung des Österreichers Markus Schiffner, der bei 133.5 Meter landet. Damit ist er jetzt Vierter.
2. Durchgang: Es geht zwei Luken nach oben, denn der Rückenwind ist immer noch da. Constantin Schmid bekommt jetzt die Freigabe und ist unterwegs. Er hat mit den Bedingungen und der langen Pause zu kämpfen und landet am Ende nur bei 126 Meter. Schade aus deutscher Sicht, Schmid fällt auf den 10. Platz zurück!
2. Durchgang: Constantin Schmid muss weiterhin warten. Der Wind hat sich noch nicht beruhigt. Es ist jetzt nicht leicht für die Springer und die Jury.
2. Durchgang: Constantin Schmid will jetzt in Führung gehen, aber der Deutsche muss warten. Denn der Rückenwind wird immer stärker. Hoffen wir, dass sich der Wind wieder legt.
2. Durchgang: Zehn Springer sind jetzt unten in diesem 2. Durchgang. Der Japaner Daiki Ito springt bei guten Verhältnisse nur auf 132.5 Meter und fällt damit auf den vierten Rang zurück.
2. Durchgang: Toller Sprung von Stephan Leyhe im Finale! Der Deutsche springt auf 139.5 Meter. Das reicht für den zweiten Platz. Damit kann Leyhe zufrieden sein.
2. Durchgang: Recht früh kommt jetzt schon Stefan Kraft. Der Österreicher zeigt im Finale einen guten Sprung auf 138.5 Meter und geht in Führung!
2. Durchgang: Weiter geht es mit dem 2. Durchgang! Daniel Andre Tande macht den Anfang. Der Norweger springt aber nur auf 114.5 Meter.
Vor dem 2. Durchgang: Um 17:20 Uhr geht es mit dem Finaldurchgang weiter. Geiger und Eisenbichler sind dabei gut im Rennen um den Tagessieg.
Fazit des 1. Durchgangs: Was für ein klasse Sprung von Markus Eisenbichler, der bei guten Verhältnissen bei 145 Meter landete. Nur Anze Lanisek konnte diese Weite toppen, der Slowene sprang auf 147 Meter und führt damit. Geiger konnte an den guten Sprung aus der Qualifikation nicht anknüpfen, seine 138 Meter reichten für Platz vier. Dritter nach dem 1. Durchgang ist der Slowene Cene Prevc.
Mit Pius Paschke verpasste nur ein Deutscher den 2. Durchgang. Andreas Wellinger gelang ein super Sprung auf den 11. Platz. Constantin Schmid (19.) und Stephan Leyhe (24.) sehen wir gleich noch einmal!
1. Durchgang: Mit Karl Geiger sitzt jetzt der letzte Deutsche oben. Die Jury geht noch einmal eine Luke nach unten. Geiger zeigt einen guten Sprung und fliegt weit. Der Deutsche landet bei 138 Meter, das reicht nicht für die Führung. Am Ende belegt Geiger den vierten Platz!
1. Durchgang: Aber die Führung von Eisenbichler hält nicht lange, weil Anze Lanisek einen super Sprung auf 147 Meter zeigt. Damit geht der Slowene in Führung!
1. Durchgang: Was ein toller Sprung von Markus Eisenbichler! Der Deutsche nutzt die Verhältnisse und springt auf 145 Meter. Da kommt die Faust des Deutschen nach der Landung. Er geht in Führung!
1. Durchgang: Was macht jetzt Stefan Kraft? Der Österreicher hat mit Rückenwind zu kämpfen und hat keine Chance. Er landet bei 123 Meter. Damit rutscht Kraft nach hinten auf der 23. Platz zurück.
1. Durchgang: Cene Prevc geht jetzt in Führung! Der Slowene springt auf starke 143 Meter!
1. Durchgang: Der Wind hat wieder gedreht und der Slowene Timi Zajc nutzt den Aufwind perfekt! Er landet bei 140.5 Meter, das reicht für den vierten Platz.
1. Durchgang: Die Springer tun sich richtig schwer mit dem Rückenwind aktuell. Kamil Stoch landet bei nur 121.5 Metern und verpasst damit auch das Finale!
1. Durchgang: Acht Springer sind jetzt noch oben und Robert Johansson erwischt keinen guten Sprung. Der Norweger landet bei nur 101.5 Meter und verpasst damit deutlich den 2. Durchgang! Die Verhältnisse werden schwieriger, da der Rückenwind zunimmt.
1. Durchgang: Kann Pius Paschke an seine starke Leistung vom Samstag, als er Siebter wurde, anküpfen? Nein kann er nicht. Der Deutsche hat mit Rückenwind zu kämpfen und kann deshalb nur auf 118 Meter springen. Damit verpasst er den 2. Durchgang.
1. Durchgang: Mit Stephan Leyhe kommt jetzt der dritte Deutsche. Schade, Leyhe kommt nicht richtig ins Fliegen und landet bei nur 126 Meter. Der Deutsche ist zwar im 2. Durchgang mit dabei, aber aktuell rutscht er auf den 17. Platz zurück.
1. Durchgang: Schöner Sprung von Marius Lindvik. Der Norweger springt auf 138.5 Meter und ist damit Dritter. Und auch der Österreicher Manuel Fettner haut einen raus und landet bei 139.5 Meter. Damit geht Fettner in Führung!
1. Durchgang: Die Jury reagiert und geht eine Luke nach unten, da der Aufwind mehr wird und die Weiten zu nehmen. Jetzt sitzt Constantin Schmid oben. Der Deutsche tut sich schwer und landet am Ende bei 128 Meter. Damit ruscht er auf den 10. Platz zurück, ist aber für den 2. Durchgang qualifiziert.
1. Durchgang: Klasse Sprung von Peter Prevc. Der Slowene landet bei 142 Metern! Der Wind spielt mit und er nutzt es aus! Damit geht Prevc in Führung.
1. Durchgang: 30 Springer sind jetzt unten! Andreas Wellinger hat sich mit einem starken Sprung bereits für den 2. Durchgang qualfiziert und ist aktuell Zweiter. Jetzt kommen noch fünf Deutsche!
1. Durchgang: Piotr Zyla verdrängt Wellinger von der Spitze. Der Polen nutzt die guten Windverhältnisse und kommt gut ins Fliegen. Er landet bei 140 Metern und geht damit in Führung!
1. Durchgang: Kein guter Sprung des Polen Dawid Kubacki auf nur 125.5 Meter. Das sieht nicht gut aus beim Polen, der damit den 2. Durchgang verpassen wird!
1. Durchgang: Nach den 129.5 Metern vom Norweger Daniel Andre Tande bleibt Wellinger weiter in Führung. Der DSV-Adler ist zudem bereits für den 2. Durchgang qualifiziert. Tolle Leistungssteigerung vom Deutschen!
1. Durchgang: Mit Andreas Wellinger sitzt jetzt der erste Deutsche oben, der am Norweger Anders Fannamel vorbeiziehen will. Und das gelingt ihm, bei Rückenwind springt der Deutsche auf starke 132.5 Meter. Damit geht Wellinger in Führung!
1. Durchgang: Kurzer Blick auf die Windverhältnisse. Die Springer dürfen sich über einen Aufwind freuen. Es ist deutlich ruhiger als noch am Samstag.
1. Durchgang: Die Weiten werden jetzt größer und nun sitzt der Schweizer Simon Amann oben. Er aber springt nur auf 127 Meter und kann damit nicht an die Leistung aus der Qualifikation anknüpfen. Besser machte es sein Landsmann Gregor Deschwanden, der sich mit 134.5 Meter knapp hinter Fannamel auf Platz zwei einreihte.
1. Durchgang: Der Schweizer Dominik Peter springt auf 130 Meter. Das reicht nur für den sechsten Platz hinter dem Polen Jakub Wolny. 15 Springer sind jetzt unten. Es führt weiterhin der Norweger Fannamel.
1. Durchgang: Mit Keiichi Sato sitzt jetzt der erste Japaner oben. Er zeigt einen soliden Sprung auf 126 Meter und kann die Top Drei damit nicht angreifen.
1. Durchgang: Der Wind spielt bislang gut mit. Der Finne Antti Aalto allerdings kann dies nicht nutzen und landet nur bei 110 Metern. Damit fällt er weit zurück.
1. Durchgang: Acht Springer sind jetzt unten. Der Norweger Anders Fannemel zeigt einen starken Sprung auf 137.5 Meter und setzt damit die erste Duftmarke. Damit geht der Norweger in Führung!
1. Durchgang: Auf den ersten Deutschen müssen wir noch etwas warten. Andreas Wellinger macht mit der Startnummer 24 den Anfang für die DSV-Adler
1. Durchgang: Artti Aigro hat den 1. Durchgang soeben eröffnet. Der Este sprang auf 131 Meter und setzt damit die erste Weite.
Vor dem 1. Durchgang: Viel wird auf der Schanze in Ruka von den Verhältnissen abhängen. Der Wind in Finnland ist wechselhaft und prägte auch den Wettkampf am Samstag.
Vor dem 1. Durchgang: Ryoyu Kobayashi aus Japan gewann das erste Einzelspringen am Samstag. Der Japaner kann aber aufgrund eines positiven Corona-Tests nicht an den Start gehen. Zweiter wurde der Slowene Anze Lanisek, der auch am Sonntag zu den Favoriten zählt.
Vor dem 1. Durchgang: Den 1. Durchgang beenden wird Karl Geiger, der aktuell die Gesamtwertung führt. Er wurde gestern Fünfter. Insgesamt zeigen sich die DSV-Adler in einer starken Form und wollen diese auch heute wieder unter Beweis stellen.
Vor dem 1. Durchgang: Neben Constantin Schmid, Stephan Leyhe und Pius Paschke geht auch Markus Eisenbichler an den Start, der am Samstag aufs Podium sprang und am Ende Dritter wurde.
Vor dem 1. Durchgang: Sechs deutsche Adler gehen heute an den Start. Den Anfang macht mit der Startnummer 24 Andreas Wellinger, der am Samstag als einziger DSV-Adler den zweiten Durchgang verpasste.
Vor dem 1. Durchgang: In wenigen Minuten beginnt das zweite Einzelspringen im finnischen Ruka. Nicht mit dabei sein wird Halvor Egner Granerud. Der Norweger schied in der Qualifikation aus und darf heute nur zuschauen.
Vor dem 1. Durchgang: In der Qualifikation setzten sich alle DSV-Starter durch. Karl Geiger gewann die Qualifikation, Markus Eisenbichler wurde Dritter. Halvor Egner Granerud schied erneut aus.
Vor dem 1. Durchgang: Noch vor der Qualifikation für den heutigen Wettbewerb erreicht uns die Nachricht, dass Ryoyu Kobayashi positiv auf Corona getestet wurde. Der Japaner wird hier nicht an den Start gehen.
Vor dem 1. Durchgang: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute bei chiemgau24.de. In Ruka steht das zweite Springen an.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Karl Geiger sprang zum Auftakt in die Saison 2021/22 im Skispringen in Nizhny Tagil zwei Mal aufs Podest. Markus Eisenbichler baute die Serie der deutschen Skispringer im ersten Einzel von Ruka aus und wurde am Samstag Dritter.
Skispringen heute im Liveticker: Paschke und Schmid in starker Form
Die deutsche Mannschaft ist in glänzender Verfassung, auch Geiger als Fünfter und Pius Paschke als Siebter überzeugten beim windanfälligen Event von der Großschanze. Paschke knackte damit auch die Olympia Norm des Deutschen Skiverbandes.
Mit Constantin Schmid auf Rang 13 und Stephan Leyhe auf dem 25. Platz zeigte das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher mannschaftlich wieder eine starke Leistung und baute die Führung in der Nationenwertung weiter aus. Zudem führt Geiger die Gesamtwertung an.
Skispringen: Die Gesamtwertung im Weltcup 2021/22 der Herren
Einzig Andreas Wellinger verpasste die Weltcuppunkte, als 31. schied er im 1. Durchgang aber denkbar knapp aus. Am Sonntag will dann auch Wellinger wieder in die Spur finden, alle sechs deutschen Adler haben die Klasse, vorne anzugreifen.
Viel wird auf der Schanze in Ruka von den Verhältnissen abhängen. Der Wind in Finnland ist wechselhaft und prägte auch den Wettkampf am Samstag.
Skispringen im Liveticker: Nächste Chance für Granerud
Ryoyu Kobayashi aus Japan und Anze Lanisek aus Slowenien kamen mit den komplizierten Verhältnissen am besten zurecht und siegten vor Eisenbichler. Sie zählen auch am Sonntag zu den Favoriten.
Halvor Egner Granerud war als Topfavorit angereist, verpasste aber am Freitag die Qualifikation für den Wettkampf am Samstag. Er hat am Sonntag aber eine neue Chance, vor dem Wettkampf gibt es eine neue Qualifikation.
Skispringen: Alle Termine und Ergebnisse für den Weltcup 2021/22
Skispringen: Die Favoriten auf den Gesamtweltcup der Herren
Der 1. Durchgang beginnt dann um 16:15 Uhr, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
ma, truf