Skispringen: Kobayashi holt den Gesamtweltcup, Lindvik jubelt in Planica

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag beendet. In Planica holte sich Ryoyu Kobayashi den Sieg in der Gesamtwertung und Severin Freund gab seinen Rücktritt bekannt.
Planica - Mit einem Skifliegen wurde der Weltcup 2021/22 im Skispringen am Sonntag beendet. Ryoyu Kobayashi holte den Gesamtweltcup, Marius Lindvik siegte in Planica und Severin Freund beendete die Karriere.
Der japanische Ausnahme-Skispringer Ryoyu Kobayashi hat sich den Gesamtweltcupsieg vor dem Oberstdorfer Karl Geiger gesichert. Dem zweimaligen Vierschanzentourneesieger, der mit großem Vorsprung in den letzten Saisonweltcup gegangen war, reichte dafür beim Skifliegen im slowenischen Planica am Sonntag ein achter Platz.
Geiger wurde 16. und war damit der beste Deutsche bei einer insgesamt enttäuschenden Teamleistung. Den Tagessieg sicherte sich der Norweger Marius Lindvik vor dem Japaner Yukiya Sato und Peter Prevc aus Slowenien. Hinter Prevc landeten gleich vier seiner Landsleute auf den Rängen vier bis sieben.
Skispringen: Freund tritt als 28. ab
Als Zweitbester aus der Mannschaft von Bundestrainer Stefan Horngacher belegte Andreas Wellinger Rang 18. Constantin Schmid beendete die Saison als 23., Markus Eisenbichler wurde 24., Stephan Leyhe 27., und Severin Freund landete in seinem letzten Karrierewettkampf auf dem 28. Platz.
Der 33-Jährige, der 2015 als bis dato letzter Deutscher den Gesamtweltcup gewann, gab am Sonntag bekannt, dass er im kommenden Winter nicht mehr antreten wird.
Skispringen: Der Endstand beim Saisonfinale
1. Marius Lindvik (Norwegen) | |
2. Yukiya Sato (Japan) | - 8.3 |
3. Peter Prevc (Slowenien) | - 16.5 |
16. Karl Geiger (Deutschland) | - 46.0 |
18. Andreas Wellinger (Deutschland) | - 49.5 |
23. Constantin Schmid (Deutschland) | - 81.0 |
24. Markus Eisenbichler (Deutschland) | - 82.5 |
27. Stephan Leyhe (Deutschland) | - 107.1 |
28. Severin Freund (Deutschland) | - 111.0 |
Skispringen: Das Saisonfinale im Liveticker
2. Durchgang: Marius Lindvik beendet die Saison mit starken 245,5 Metern. Der Norweger holt sich hier den Sieg, Ziga Jelar gewinnt den skiflug-Weltcup und Ryoyu Kobayashi den Gesamtweltcup.
2. Durchgang: Piotr Zyla fällt klar zurück. Ziga Jelar geht auf 232 Meter. Reicht es für den Sieg im Skiflug-Weltcup? Ja, er ist schlechtestens Sechster und wird die kleine Kristallkugel holen.
2. Durchgang: 242,5 Meter für Yukiya Sato aus Japan. Er geht an den Slowenen vorbei, drei Springer kommen noch.
2. Durchgang: Noch fünf Springer kommen. Peter Prevc macht mit 240 Metern den Anfang, vier Slowenen führen jetzt. Peter Prevc liegt vor Zajc.
2. Durchgang: Ryoyu Kobayashi kann hier zwar nicht mit den besten Springern mithalten, dennoch strahlt er im Auslauf. Der Japaner hat den Gesamtweltcup gewonnen! Geiger gratuliert ihm direkt.
2. Durchgang: 246 Meter für Cene Prevc, was für ein Flug. Es reicht zwar nicht für die Führung, dennoch ist der Jubel groß.
2. Durchgang: Auch Kraft wählt einen kürzeren Anlauf. Er springt zwar die nötigen 228 Meter, ist aber deutlich kürzer als Zajc. Jetzt steht fest, dass ein Slowene den Skiflug-Weltcup gewinnt. Zajc führt das Ranking virtuell an, nur noch Ziga Jelar kann an ihm vorbeiziehen.
2. Durchgang: Timi Zajc wählt freiwillig einen kürzeren Anlauf. Er muss 228 Meter fliegen, um die Bonuspunkte zu holen. Das gelingt mit 240 Metern ganz klar, er führt hier.
2. Durchgang: 244,5 Meter von Anze Lanisek, die slowenischen Fans rasten aus. Es kommen jetzt noch zehn Springer.
2. Durchgang: 242 Meter für Geiger, das ist zunächst der vierte Rang. Damit steht endgültig fest, dass Ryoyu Kobayashi den Gesamtweltcup gewonnen hat.
2. Durchgang: Wir sehen einen hochklassigen Wettbewerb, Michael Hayböck geht auf 244,5 Meter. Und jetzt kommt Karl Geiger.
2. Durchgang: Halvor Egner Granerud haut hier 243,5 Meter raus, was für ein herrlicher Flug. Das ist logischerweise die Führung für den Norweger.
2. Durchgang: Der vorletzte Deutsche kommt. Andreas Wellinger geht mit 230 Metern auf den zweiten Rang hinter Forfang.
2. Durchgang: Jetzt wechselt die Führung im Minutentakt. Erst geht Daniel Huber an die Spitze, dann zieht Johann Andre Forfang vorbei.
2. Durchgang: 227 Meter für Lovro Kos, das ist die Führung für den Slowenen.
2. Durchgang: Zehn Springer sind unten, 20 kommen noch. Jan Hörl setzt sich mit 230,5 Metern an die Spitze. Die Nationenwertung wird wohl erstmals nach acht Jahren wieder nach Österreich gehen.
2. Durchgang: Daniel Tschofenig aus Österreich übernimmt die Führung. Das ist wichtig für den Kampf um den Nationencup, den Österreich noch anführt.
2. Durchgang: Den deutschen Viererblock beschließt Constantin Schmid mit starken 223 Metern. Vier Deutsche liegen jetzt hier an der Spitzte. Das wird sich bei noch 24 ausstehenden Athleten aber sicher noch ändern.
2. Durchgang: Mit 220 Metern zeigt Eisenbichler nochmal, was in ihm steckt. Nach schwierigen letzten Wochen ist das ein versöhnlicher Abschluss.
2. Durchgang: Weiter geht es mit Stephan Leyhe, der 208 Meter fliegt und damit an Freund vorbeigeht. Jetzt kommt dann Eisenbichler.
2. Durchgang: Jetzt ist er also gekommen, der letzte Sprung in der Karriere von Severin Freund. Mit starken 215 Metern endet die äußerst erfolgreiche Laufbahn des letzten deutschen Gesamtweltcupsiegers.
2. Durchgang: Es geht also los mit dem letzten Durchgang dieser Saison. Gleich sehen wir vier Deutsche direkt hintereinander.
2. Durchgang: Um 10:57 Uhr geht es mit dem Finale dieser Saison hier weiter.
Skispringen heute im Liveticker: Der aktuelle Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Marius Lindvik | |
2. Ziga Jelar | - 5.2 |
3. Piotr Zyla | - 6.1 |
14. Karl Geiger | - 21.8 |
1. Durchgang: Timi Zajc und Ziga Jelar kommen noch. Zajc geht auf 233 Meter, das ist zunächst der achte Rang. Jelar macht das deutlich besser, geht auf 239 Meter, ist damit
1. Durchgang: Piotr Zyla zeigt uns starke 237,5 Meter, Stefan Kraft springt fünf Meter kürzer. Der Österreicher wird so den Skiflug-Weltcup nicht gewinnen, das war zu wenig.
1. Durchgang: Lindvik hat hier richtig einen vorgelegt, Peter Prevc und Anze Lanisek kommen nicht am Norweger vorbei. Nur noch vier Springer kommen.
1. Durchgang: Ryoyu Kobayashi lässt hier keine Zweifel aufkommen, dass er den Gesamtweltcup verdient gewinnt. Mit 235,5 Metern ist er Dritter und wieder klar vor Geiger.
1. Durchgang: Jetzt steht Karl Geiger oben. Oben sieht das gut aus, unten drückt es ihn aber zu früh in den Hang. Mit 225 Metern ist er Siebter.
1. Durchgang: 241,5 Meter, der Skiflugweltmeister Marius Lindvik aus Norwegen liefert. Er ist ein Anwärter auf den Sieg heute.
1. Durchgang: Zehn Springer kommen noch, darunter auch Geiger und Kobayashi.
1. Durchgang: Dawid Kubacki und Kamil Stoch zeigen gute Flüge, die beiden Polen reihen sich vorne mit ein.
1. Durchgang: Und schon steht der nächste Deutsche oben. Markus Eisenbichler geht auf 209,5 Meter. Das ist ordentlich, von seiner Bestform ist er derzeit aber weit entfernt.
1. Durchgang: Jetzt wird es emotional. Severin Freund beendet heute seine Karriere, zwei Sprünge werden wir von ihm noch sehen. Leider wird es kein Topergebnis zum Karriereende, das sind nur 190.5 Meter. Prevc liegt weiter in Führung, Wellinger ist Dritter.
1. Durchgang: Andreas Wellinger zeigte bislang ein gutes Wochenende hier in Planica. Auch heute passt das, er geht auf 223 Meter. Gemeinsam mit Geiger ist er die Konstante im deutschen Team.
1. Durchgang: Was für ein Flug von Cene Prevc, das sind 241 Meter. Die Slowenen sind weiterhin in bestechender Verfassung.
1. Durchgang: Constantin Schmid springt 210 Meter und wird damit auch kein Spitzenergebnis einfahren. Jan Hörl aus Österreich liegt hier zunächst an der Spitze.
1. Durchgang: Leyhe macht hier seinen ersten Wettkampf-Sprung. Er tut sich hier sehr schwer, landet schon bei 204.5 Metern. Im Finale sind heute alle dabei, das steht schon fest.
1. Durchgang: Severin Freund wird heute seine Karriere beenden und letztmals an den Start gehen.
1. Durchgang: Sechs Deutsche sind dabei, gleich sehen wir dann auch schon Stephan Leyhe und Constantin Schmid.
1. Durchgang: Es geht jetzt los in Planica, 30 Athleten sind zum Saisonfinale am Start.
Vor dem Springen: Zudem geht es heute noch um die Wertung im Skiflug-Weltcup. Ziga Jelar führt mit 230 Punkten vor seinem slowenischen Landsmann Timi Zajc (210) und Stefan Kraft (200) aus Österreich.
Vor dem Springen: Die Ausgangslage vor dem letzten Springen der Saison ist klar. Karl Geiger muss heute siegen, wenn er die Gesamtwertung noch gewinnen will. Kobayashi dürfte bestenfalls 21. werden.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Planica. Das letzte Springen der Saison steht an.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Lange war Karl Geiger nah dran an seinem ersten Gesamtweltcupsieg im Skispringen. Zwischenzeitlich lag der Oberstdorfer gar an der Spitze der Gesamtwertung.
Skispringen heute im Liveticker: Geiger muss gewinnen und Kobayashi patzen
In den vergangenen Wochen setzte sich der Japaner Ryoyu Kobayashi aber immer weiter von Geiger ab und könnte zum zweiten Mal in seiner Laufbahn das Gelbe Trikot am Saisonende tragen.
Vor dem letzten Springen der Saison hat Kobayashi 89 Punkte Vorsprung auf den Deutschen, die Konstellation ist eindeutig. Geiger muss das Skifliegen in Planica gewinnen und Kobayashi dürfte maximal zehn Punkte holen. Wird der Japaner 20. oder besser, kann es Geiger aus eigener Kraft nicht mehr schaffen.
Skispringen im Liveticker: Die Leistungen sind nicht konstant genug
Der 29-Jährige hat den Gesamtweltcup bereits abgehakt, am Freitag gab er den Kampf um Gelb auf. Am Samstag zeigte er im Teamfliegen eine ordentliche Vorstellung, für den Sieg am Sonntag wird es aber aller Voraussicht nach nicht reichen.
Zu schwankend sind die Leistungen des Skiflugweltmeisters von 2020, zu stark ist die Konkurrenz. Zudem ist es unwahrscheinlich, dass Kobayashi bei nur 30 Startern nicht unter die Top 20 kommt.
Skispringen im Liveticker: Veränderter Modus zum Saisonfinale
Zum Saisonfinale gehen nur 30 Athleten an den Start, die besten 30 des Gesamtweltcups sind gesetzt. Da es einige Absagen gab, wird es entsprechende Nachrücker geben.
Sechs deutsche Adler sind beim Saisonfinale dabei. Neben Geiger gehen Markus Eisenbichler, Constantin Schmid, Andreas Wellinger, Severin Freund und Stephan Leyhe an den Start.
Favorisiert sind die slowenischen Springer, die am Freitag und Samstag dominierten. Um 10:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, ein früherer Start ist aber ob der hohen Temperaturen nicht auszuschließen. Wir melden uns um 9:30 Uhr im Liveticker zum letzten Skispringen der Saison.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
truf