1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport

Skispringen: Zwei Sieger in Lahti - Geiger verliert Gelbes Trikot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Skispringen: Karl Geiger hat die Führung in der Gesamtwertung verloren.
Skispringen: Karl Geiger hat die Führung in der Gesamtwertung verloren. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem dritten Wettkampf in Lahti fortgesetzt. Halvor Egner Granerud und Ryoyu Kobayashi feierten punktgleich den Sieg, Karl Geiger musste die Führung in der Gesamtwertung abgeben.

Lahti - Am Sonntag stand das dritte Skispringen im finnischen Lahti auf dem Programm. Nach einem packenden Wettkampf durften gleich zwei Springer den Sieg bejubeln. Karl Geiger zeigte einen guten Wettkampf, musste sein Gelbes Trikot aber ausziehen.

Halvor Egner Granerud und Ryoyu Kobayashi haben das zweite Einzelspringen in Lahti gewonnen. Am Sonntag lagen der Norweger und der Japaner nach zwei spannenden Durchgängen punktgleich an der Spitze. Dritter wurde der Österreicher Stefan Kraft.

Skispringen: Geiger kann den zweiten Platz nicht halten

Karl Geiger lag nach dem 1. Durchgang auf dem zweiten Platz, konnte den starken Sprung von Kobayashi aber nicht kontern und wurde Fünfter.

Damit verliert der Oberstdorfer seine Führung in der Gesamtwertung. Markus Eisenbichler zeigte einen guten Wettkampf und sprang im 2. Durchgang noch vom 13. auf den achten Platz nach vorne.

Stephan Leyhe (16.) und Constantin Schmid (19.) zeigten ein solides Springen, auch Severin Freund (23.) kam in die Punkte. Pius Paschke hatte erneut das Finale verpasst.

Skispringen in Lahti: Der Endstand

1. Halvor Egner Granerud (Norwegen)278.0 Punkte
1. Ryoyu Kobayashi (Japan)punktgleich
3. Stefan Kraft (Österreich)- 6.7
5. Karl Geiger (Deutschland)- 12.1
8. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 16.3
16. Stephan Leyhe (Deutschland)- 29.6
19. Constantin Schmid (Deutschland)- 32.4
23. Severin Freund (Deutschland)- 38.8
37. Pius Paschke (Deutschland)- 174.9

Das gesamte Ergebnis

Im Skispringen geht es mit der Raw Air Tour in Norwegen weiter. Am Donnerstag findet das erste Springen in Lillehammer statt. chiemgau24.de ist dann im Liveticker wieder mit dabei.  

Skispringen: Das Einzelspringen am Sonntag im Liveticker

2. Durchgang: Halvor Egner Granerud kämpft jetzt um den Sieg. 128,5 Meter sind gut, aber reicht das für Kobayashi? Ja. Aber das ist punktgleich!!! Beide gewinnen hier dieses Springen.

2. Durchgang: Die Bedingungen sind gut, aber Geiger bekommt keine Höhe in den Sprung. Er geht auf 123,5 Meter, ist Vierter und wird das Gelbe Trikot heute verlieren.

2. Durchgang: Nur noch vier Springer kommen. Manuel Fettner bleibt mit 124 Metern klar zurück. Er geht an Eisenbichler vorbei auf den dritten Rang. Sein österreichischer Landsmann Ulrich Wohlgenannt geht mit der gleichen Weite vorbei. Jetzt kommt Geiger.

2. Durchgang: Jetzt geht es ums Gelbe Trikot. Kann Ryoyu Kobayashi vorlegen? Ja, das tut er. Ganz starke 130,5 Meter sind das. Der Japaner geht klar an die Spitze.

2. Durchgang: Stefan Kraft hat dieses Wochenende geprägt. Der Österreicher attackiert voll und geht auf 128 Meter. Das ist eine Ansage in Richtung Podest.

2. Durchgang: Daniel Huber aus Österreich bleibt hinter Eisenbichler. Der Pole Dawid Kubacki geht auf 126 Meter und setzt sich knapp an die Spitze. Jetzt geht es in die heiße Phase.

2. Durchgang: Nur noch zehn Springer sind oben. Es wird ein packendes Finale. Karl Geiger greift gleich nach dem Sieg.

2. Durchgang: Eisenbichler knallt hier richtig einen raus! 127 Meter sind ganz klar die Führung und werden ihn noch weit nach vorne bringen.

2. Durchgang: Die Hälfte des 2. Durchgangs ist unten. Kamil Stoch setzt sich jetzt an die Spitze. Markus Eisenbichler will das gleich überbieten.

2. Durchgang: Stephan Leyhe geht auf 123 Meter und schiebt sich knapp vor Schmid. Der Norweger Forfang übernimmt die Führung.

2. Durchgang: Piotr Zyla aus Polen zieht an Schmid vorbei. Marius Lindvik legt noch einen drauf und geht an die Spitze. Jetzt kommt Bewegung ins Feld.

2. Durchgang: Zehn von 30 Athleten sind unten, Schmid ist weiter vorne. Bald sehen wir dann Leyhe und Eisenbichler.

2. Durchgang: Severin Freund geht nur auf 120,5 Meter, damit ist er zunächst Vierter und wird wohl einige Plätze verlieren.

2. Durchgang: Schmid setzt sich mit 125,5 Metern an die Spitze. Wie schon in den vergangenen Tagen zeigt er pro Durchgang einen stabilen Sprung.

2. Durchgang: Weiter geht es hier in Lahti. Timi Zajc aus Slowenien wird eröffnen, als sechsten Springer sehen wir dann Constantin Schmid.

Skispringen heute im Liveticker: Zwischenstand nach dem 1. Durchgang

1. Halvor Egner Granerud
2. Karl Geiger- 1.2
3. Ulrich Wohlgenannt- 1.3
13. Markus Eisenbichler- 12.7
17. Stephan Leyhe- 15.1
23. Severin Freund- 21.2
25. Constantin Schmid- 22.3
37. Pius Paschke- 35.9

1. Durchgang: Es ist hauchdünn an der Spitze, die besten acht Springer sind nur sechs Punkte voneinander entfernt. Um 17:07 Uhr beginnt der 2. Durchgang.

1. Durchgang: Was zeigt uns Karl Geiger? Findet er eine Antwort auf Kobayashi? Ja, es geht einen halben Meter weiter. Die Noten sind gut, Geiger ist Zweiter. Nur 1,2 Punkte fehlen auf Granerud.

1. Durchgang: Ryoyu Kobayashi meldet sich stark zurück und geht auf 125 Meter. Er ist damit Vierter, aber in Schlagdistanz zu Granerud.

1. Durchgang: Marius Lindvik geht nur auf 119,5 Meter und ist 16. Sein norwegischer Landsmann Halvor Egner Granerud springt starke 127 Meter. Er geht in Führung.

1. Durchgang: Markus Eisenbichler sitzt oben. Er geht in die Nähe von Kraft und kommt auf 123 Meter. Das ist zunächst der zehnte Platz, knapp 12 Punkte liegt er hinter Wohlgenannt.

1. Durchgang: Jetzt kommt der Sieger von Freitag. Stefan Kraft kommt heute auf 124 Meter. Damit ist er zunächst Vierter.

1. Durchgang: Die Jury hat die Anlauflänge verkürzt, damit haben auch die Top-Springer Probleme. Cene Prevc macht das noch am besten, er geht auf 123 Meter. Er ist damit Dritter.

1. Durchgang: Die besten zehn Athleten des Weltcups sind noch oben. Darunter dann auch Markus Eisenbichler und Karl Geiger.

1. Durchgang: Stephan Leyhe macht das besser und geht auf 121,5 Meter. Er liegt damit klar vor Freund, Schmid und Paschke.

1. Durchgang: Schauen wir auf Constantin Schmid. Der hat große Probleme und geht nur auf 116,5 Meter. Er ist 14. und damit knapp im 2. Durchgang.

1. Durchgang: Manuel Fettner aus Österreich bestätigt seine gute Qualifikation und ist hauchdünn hinter Wohlgenannt jetzt Zweiter.

1. Durchgang: 30 von 50 Athleten sind unten. Ulrich Wohlgenannt steht weiter an der Spitze.

1. Durchgang: Freund ist im 2. Durchgang dabei. Für Paschke wird es nicht reichen. Gleich kommen dann Constantin Schmid und Stephan Leyhe.

1. Durchgang: Der nächste Deutsche steht oben. Pius Paschke kommt einfach nicht in die Gänge. Die Anlaufgeschwindigkeit ist wieder zu langsam. Nur 113,5 Meter, das wird auch heute nichts mit dem Finale.

1. Durchgang: Jetzt kommt also Severin Freund. Das sind nur 120 Meter. Das wird wohl knapp fürs Finale reichen, das haben wir aber schon deutlich besser an diesem Wochenende gesehen.

1. Durchgang: Ulrich Wohlgenannt ist in bestechender Form. Der Österreicher setzt hier 129 Meter in den Schnee. Damit wird er wieder ganz vorne mitspringen heute.

1. Durchgang: Der nächste Finne geht in Führung, Niko Kytosaho springt 118,5 Meter. Das könnte fürs Finale reichen.

1. Durchgang: Unter großem Jubel geht der Finne Eetu Nousiainen an die Spitze. In Finnland geht es langsam wieder bergauf, das hat dieses Wochenende gezeigt.

1. Durchgang: Nach zehn von 50 Springern liegt der Pole Jacper Juroszek an der Spitze. 111,5 Meter ist er gesprungen, da geht noch wesentlich mehr.

1. Durchgang: Der Wind ist heute etwas wechselhafter als in den vergangenen Tagen. Bisher hat er aber keinen großen Einfluss auf den Wettkampf.

1. Durchgang: Der erste deutsche Springer wird dann mit der Startnummer 25 Severin Freund sein. Kurz danach folgt Pius Paschke.

1. Durchgang: So, jetzt geht es hier los. Casey Larson aus den USA eröffnet. Zu Beginn sehen wir Athleten, die hier nicht um die vorderen Plätze mitspringen werden.

Skispringen heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Springen

Vor dem Springen: 50 Athleten gehen also gleich an den Start, 30 kommen ins Finale. Sechs deutsche Springer sind mit dabei.

Vor dem Springen: Halvor Egner Granerud gewann die Qualifikation vor Manuel Fettner und Ziga Jelar.

Vor dem Springen: Die Qualifikation ist beendet, alle deutschen Starter haben es in den Wettbewerb geschafft. Bester Deutscher wurde Markus Eisenbichler als Vierter. Geiger hatte Probleme und beendete die Qualifikation nur auf dem zehnten Platz. Damit lag er direkt vor Kobayashi.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Lahti. Um 16:00 Uhr steht der letzte von drei Wettbewerben hier in Finnland an.

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Sechs deutsche Athleten werden dann in Finnland am Start sein. Der Fokus richtet sich auf Karl Geiger, der die Weltcup-Gesamtwertung im Skispringen weiter anführt und sich in den vergangenen Tagen in guter Form präsentierte.

Skispringen heute im Liveticker: Kobayashi könnte Gelb übernehmen

Am Samstag gab es im Team-Skispringen einen Podestplatz, im ersten Einzelspringen am Freitag kam Geiger auf den fünften Rang und baute seine Gesamtführung auf den Japaner Ryoyu Kobayashi leicht aus. Zwölf Punkte liegt der Oberstdorfer vor Kobayashi, schon am Sonntag könnte das Gelbe Trikot also wieder wechseln.

Neben Geiger überzeugte in den vergangenen Tagen auch Markus Eisenbichler. Am Freitag verpasste er das Podium hauchdünn, im Teamspringen war Eisenbichler der stärkste DSV-Adler.

Skispringen heute im Liveticker: Leyhe und Paschke wollen Selbstvertrauen tanken

Zudem präsentierten sich Constantin Schmid und Severin Freund in konstanter Verfassung, sie sind Kandidaten auf einen Platz unter den besten Zehn.

Stephan Leyhe und Pius Paschke verpassten am Freitag den 2. Durchgang und wurden nicht für das Teamspringen berücksichtigt. Für beide gilt es heute, Selbstvertrauen für die anstehende Raw Air Tour zu sammeln.

Topfavorit auf den Sieg ist der Österreicher Stefan Kraft, der im Einzel und im Team ganz oben auf dem Podium stand. Auch die Norweger Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik muss man auf der Rechnung haben, so auch Geiger, Eisenbichler und Kobayashi. Hier geht es zur Startliste

Um 16:00 Uhr geht es mit dem 1. Durchgang los, chiemgau24.de ist im Liveticker zum Skispringen mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

truf

Auch interessant