Skispringer verschollen - Neue Spur führt wohl nach Malaysia

Skispringer Antonin Hajek bleibt weiter verschollen. Der Aufenthaltsort des ehemaligen Weltcup-Athleten ist offen. Vermutungen der heimischen Presse deuten auf einen Aufenthalt in Malaysia hin, der Fall wirft aber weiter große Fragezeichen auf.
Liberec - Wo ist der ehemalige tschechische Skispringer Antonin Hajek? Diese Frage stellt sich die internationale Skisprung-Szene seit dem vergangenen Weltcup-Wochenende im polnischen Wisla. Während des Saisonstarts waren Meldungen aufgekommen, dass der ehemalige Weltcup-Skispringer und Trainer verschollen ist. Der Fall Hajek wirft viele Fragen auf.
Laut übereinstimmenden Medienberichten wurde der heute 35-jährige Ex-Skispringer bereits Anfang Oktober von seiner Familie als vermisst gemeldet. Seitdem fehlt von Hajek jede Spur.
Skispringer verschollen: Turbulenzen im privaten Umfeld
Klar ist wohl auch, dass es unmittelbar vor seinem Verschwinden turbulent in seinem Privatleben zugegangen sein muss. Von seiner Frau Veronika Pankova, die als Physiotherapeutin im tschechischen Skispringen tätig war, hat sich der ehemalige Bundestrainer der tschechischen Nationalmannschaft scheiden lassen.
Anschließend verliert sich der Kontakt zu Hajek, der bis heute den tschechischen Landesrekord im Skispringen hält. Bei der Skiflug-WM 2010 im slowenischen Planica sprang er 236 Meter weit, bis heute ist diese Marke nicht übertroffen.
Skispringer Hajek wird vermisst: Spur führt nach Malaysia, Polizei startet Aufruf
Tschechische Medien spekulieren, dass der ehemalige Cheftrainer der Damen-Nationalmannschaft nach Malaysia ausgewandert sei, um dort einen beruflichen und privaten Neuanfang zu unternehmen. Bestätigt wurden diese Gerüchte aber bislang nicht.
„Die Suche nach der vermissten Person dauert noch an. Der Mann hat sich seitdem nicht mehr gemeldet“, wird Polizeisprecherin Adela Fialova in der tschechischen Zeitung „Blek“ zitiert. „Wir werden alle Informationen entgegennehmen, die dazu führen, dass wir ihn finden können“, ergänzte Fialova.
Hajek war Mitte der 2000er Jahre auf die Skisprung-Bühne getreten, in der Saison 2009/10 gelang ihm mit dem 23. Rang sein bestes Resultat im Gesamtweltcup. 2015 beendete er seine Karriere. Anschließend durchlief er mehrere Stationen im tschechischen Verband, ehe er am 2. Oktober als vermisst gemeldet wurde.
Quelle: chiemgau24.de
truf