Vierschanzentournee: Geiger stinksauer - „Das ist echt zum Kotzen“

Karl Geiger hat seine Chancen auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee wohl verspielt. Nach dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen machte der Oberstdorfer seinem Ärger Luft.
Garmisch-Partenkirchen - Karl Geiger erlebte beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee einen bitteren Nachmittag. Aus dem erhofften Sieg in Garmisch-Partenkirchen wurde ein frustrierender siebter Platz, Geiger war nach dem Springen ungewohnt direkt in seiner Wortwahl.
Von der Vierschanzentournee berichtet Tobias Ruf
Den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee kann er wohl abhaken und auch die Gesamtführung im Weltcup ist dahin. Karl Geiger stand frustriert an der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen und fand klare Worte.
Vierschanzentournee im Liveticker: Behält Kobayashi in Innsbruck die Nerven?
Vierschanzentournee am Montag: Deutsche Adler mit Problemen, Kobayashi siegt
Vierschanzentournee: „Ich bin stinksauer“ - Karl Geiger findet klare Worte
„Ich bin stinksauer. Klar waren die Bedingungen in beiden Durchgängen nicht optimal, aber ich habe es auch nicht gut gemacht“, sagte der sonst so besonnene Oberstdorfer in die Mikrofone, die ihm zahlreich entgegengehalten wurden.
Der 28-Jährige hatte im Gegensatz zu vielen Konkurrenten großes Pech mit dem drehenden Wind in Garmisch-Partenkirchen. Der Mitfavorit auf den Tourneesieg landete beim Neujahrsspringen auf dem siebten Platz, verlor über 25 Punkte auf den Japaner Ryoyu Kobayashi und musste zusehen, wie der so erhoffte erste deutsche Vierschanzentourneesieg seit 20 Jahren immer unrealistischer wurde.
Vierschanzentournee 2021/22: Der Zwischenstand der Gesamtwertung
Vierschanzentournee: Immer wieder erwischt es Geiger bei der Tournee
Nicht zum ersten Mal hat Geiger ausgerechnet bei der Vierschanzentournee mit schlechten Bedingungen zu kämpfen gehabt. In den beiden Vorjahren erwischte es den besten deutschen Skispringer der laufenden Saison jeweils in Innsbruck.
Vierschanzentournee am Samstag: Bittere Niederlage für Geiger, auch Eisenbichler im Pech
Jetzt ist der Gesamtsieg wohl schon zur Halbzeit nicht mehr realisierbar. „Dass es bei der Tournee wieder passiert, ist echt zum Kotzen“, sagte er vielsagend nach seinen Sprüngen auf 127 und 130 Meter.
Einen Blick in Richtung Innsbruck und die verbliebenen Ziele bei der Vierschanzentournee wollte Geiger an diesem bitteren Nachmittag nicht werfen. „Ich muss das alles erstmal sortieren und dann schauen wir weiter“, sagte er abschließend und verließ komplett bedient die Olympia-Anlage in Garmisch-Partenkirchen.
Zur Halbzeit der Vierschanzentournee liegt Geiger auf dem sechsten Rang der Gesamtwertung, über 30 Punkte fehlen ihm auf Kobayashi. Im Gesamtweltcup ist der Japaner am Oberstdorfer vorbeigezogen.
Skispringen: Die Gesamtwertung im Weltcup 2021/22 der Herren
Vierschanzentournee: Eisenbichler zieht in der Gesamtwertung vorbei
Bester Deutscher ist inzwischen Markus Eisenbichler, der nach seinem zweiten Platz beim Neujahrsspringen Vierter der Gesamtwertung ist.
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Bergiselspringen in Innsbruck
Am Montag geht es bei der Vierschanzentournee 2021/22 in Österreich weiter. In Innsbruck steht die Qualifikation an.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf
„