1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport

Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck abgesagt - so geht es jetzt weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann, Tobias Ruf

Vierschanzentournee: Die Windfahne am Bergisel schlägt heftig aus.
Vierschanzentournee: Die Windfahne am Bergisel schlägt heftig aus. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Die Vierschanzentournee 2021/22 sollte am Dienstag mit dem Bergiselspringen in Innsbruck fortgesetzt werden. Das dritte Skispringen der Vierschanzentournee musste jedoch abgesagt werden. Jetzt steht fest, wie es mit der Vierschanzentournee weitergeht.

Bischofshofen/Innsbruck - Die Vierschanzentournee 2021/22 biegt auf die Zielgerade ein. In Innsbruck sollte beim Skispringen am Bergisel die vorletzte Station auf dem Programm stehen. Um kurz nach 15 Uhr herrschte Klarheit. Die Vierschanzentournee wird zur Dreischanzentournee, der Termindruck steigt.

Aus Innsbruck berichtet Tobias Ruf

Das Bergiselspringen bei der Vierschanzentournee 2021/22 musste abgesagt werden. Den ganzen Tag über herrschte in Innsbruck starker Wind vor, ein sicherer und fairer Wettkampf war nicht möglich.

Vierschanzentournee im Liveticker: Volles Programm nach dem großen Stress

Vierschanzentournee: Jury versucht alles, Wind zieht aber nicht ab

Zunächst strich die Jury den für 12:00 Uhr anvisierten Probedurchgang. Der Wettkampf, der um 13:30 Uhr beginnen sollte, wurde mehrmals nach hinten verschoben.

An der Bergiselschanze in Innsbruck gibt es kein Flutlicht. Daher war 15:00 Uhr als spätestmögliche Startzeit angesetzt.

Vierschanzentournee: Aus Vierschanzentournee wird Dreischanzentournee

Um 15:01 Uhr stand dann fest: Das dritte Springen der Vierschanzentournee wird abgesagt. Damit wird aus der Vierschanzentournee eine Dreischanzentournee.

Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight

Die Absage in Innsbruck wirft den Zeitplan der Vierschanzentournee durcheinander. Der Wettkampf in Innsbruck mitsamt der Qualifikation wird am Mittwoch in Bischofshofen nachgeholt.

Dabei findet am Mittwoch um 11:30 Uhr zunächst ein Trainingsdurchgang statt. Um 13:00 Uhr geht es dann mit einer erneuten Qualifikation weiter und um 16:30 Uhr wird schließlich der Wettkampf ausgetragen.

Am Donnerstag steigt dann schließlich wie gewohnt das letzte Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Die Qualifikation für diesen Wettkampf findet am Donnerstag um 14:30 Uhr statt, ehe um 17:30 Uhr das Dreikönigsspringen beginnt. Dann wird auch der Sieger der 70. Vierschanzentournee ermittelt.

Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zu den Springen in Bischofshofen

Entscheidung: Das Springen am Bergisel in Innsbruck ist abgesagt!

Vor dem Springen: Es soll tatsächlich gesprungen werden. Zwei Durchgänge werden wir hier nicht sehen. Man versucht jetzt, zumindest einen Durchgang nach unten zu bringen.

Vor dem Springen: Hier kursieren Gerüchte, dass es tatsächlich um 15:00 Uhr versucht werden soll. Die Lage ist unübersichtlich.

Vor dem Springen: Das letztmögliche Zeitfenster wird ausgeschöpft. Um 15:00 Uhr würde die Jury gerne starten. Ob der Wind da mitspielt, ist aber eher unwahrscheinlich.

Vor dem Springen: Der Wettkampf würde morgen in Bischofshofen nachgeholt werden. Noch ist aber unklar, wie genau der Zeitplan aussehen würde.

Vor dem Springen: Aus 14:10 Uhr wird 14:30 Uhr. Dass heute hier noch gesprungen wird, ist sehr unwahrscheinlich.

Vor dem Springen: Es wird weiter nach hinten verschoben. Um 14:10 Uhr soll es erneut versucht werden.

Vor dem Springen: 15:00 Uhr wäre die späteste Zeit, um hier zu starten. Es gibt kein Flutlicht am Bergisel in Innsbruck, das erschwert die Situation.

Vor dem Springen: Vor 13:50 Uhr wird der 1. Durchgang auf keinen Fall beginnen. Das gab die Jury bereits bekannt.

Vor dem Springen: Es sickern erste Informationen durch, was im Falle einer Absage passieren könnte. Das Springen könnte morgen in Bischofshofen nachgeholt werden. Noch vor der Qualifikation des eigentlichen Springens in Bischofshofen.

Vor dem Springen: Um 13:30 Uhr wird es die nächste Entscheidung der Jury geben. Bis dahin heißt es warten. Der Wind beruhigt sich nur in sehr kurzen Abständen. Faire Bedingungen wären das nicht.

Vierschanzentournee: Andreas Wellinger und Severin Freund warten an der Schanze auf neue Informationen.
Vierschanzentournee: Andreas Wellinger und Severin Freund warten an der Schanze auf neue Informationen. © chiemgau24.de

Vor dem Springen: Und auch der Terminkalender der Vierschanzentournee gibt wenig Platz her. Schon morgen soll die Qualifikation in Bischofshofen stattfinden.

Vor dem Springen: Ein Blick aus dem Fenster am Pressezentrum hier in Innsbruck verheißt nichts Gutes. Es ist weiter sehr böig hier. Da es kein Flutlicht am Bergisel gibt, hat man zeitlich auch nur begrenzten Spielraum.

Vor dem Springen: Jetzt rauchen hier die Köpfe in Innsbruck. Mit der Absage des Probedurchgangs will man sich Zeit verschaffen. Zwei Durchgänge sind wohl nicht mehr drin heute. Man versucht jetzt, einen sauberen und fairen Durchgang nach unten zu bekommen.

Vierschanzentournee heute im Liveticker: Jury sagt Probedurchgang ab - Wind-Chaos in Innsbruck

Vor dem Springen: Der Probedurchgang ist abgesagt! Wir warten hier auf weitere Informationen.

Vor dem Springen: In einer Stunde sollte der Wettkampf beginnen. Aber wir haben noch nicht einmal den ersten Probesprung gesehen.

Vor dem Springen: Die Schanze wird vorbereitet, oben warten die Vorspringer. Noch haben wir hier aber keinen Sprung gesehen.

Vor dem Springen: Der Start des Probedurchgangs verschiebt sich auf 12:15 Uhr. Das wird ein echtes Geduldsspiel heute.

Vor dem Springen: Um 12 Uhr soll der Probedurchgang starten. Warten wir ab, wie es sich hier in Innsbruck entwickelt.

Vor dem Springen: Wir melden uns hier aus Innsbruck mit keinen guten Nachrichten. Ein starker Wind fegt durch die Stadt, auch oben an der Schanze ist er klar zu spüren. Im Laufe des Tages soll er sogar noch zunehmen.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Vierschanzentournee heute in Innsbruck. Das dritte Springen der Vierschanzentournee steht an.

Vierschanzentournee heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Dann richten sich alle Augen auf den großen Favoriten auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee 2021/22. Ryoyu Kobayashi könnte in Innsbruck den nächsten großen Schritt in Richtung Vierschanzentournee-Sieg machen.

Vierschanzentournee heute im Liveticker: Kobayashi dominiert das Feld

Der Japaner führt die Gesamtwertung an, gewann beide Springen der bisherigen Vierschanzentournee und setzte sich auch in der Qualifikation am Montag durch.

Der Führende der Weltcup-Gesamtwertung bringt zwölf Punkte Vorsprung auf den Norweger Marius Lindvik mit und zeigte sich in den vergangenen Tagen in bestechender Form.

Vierschanzentournee 2021/22: Alle Termine und Ergebnisse zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee 2021/22: Alle Infos zum Bergiselspringen in Innsbruck

Vierschanzentournee im Liveticker: Geiger und Eisenbichler brauchen ein kleines Wunder

Auf die zwei stärksten deutschen Springer hat der 25-Jährige einen noch größeren Vorsprung. Markus Eisenbichler ist als Vierter der Gesamtwertung schon über 20 Punkte zurück, Karl Geiger hat nach dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen schon mehr als 30 Zähler Rückstand.

Vierschanzentournee 2021/22: Der Zwischenstand der Gesamtwertung

Die beiden Deutschen erwischten in der Qualifikation am Montag keinen idealen Sprung und müssen sich am Dienstag deutlich steigern, wenn sie Kobayashi noch gefährlich werden wollen.

Fünf weitere DSV-Adler gehen in das Bergiselspringen in Innsbruck. Stephan Leyhe, Severin Freund, Constantin Schmid, Andreas Wellinger und Pius Paschke sind mit dabei.

Vierschanzentournee: Wird Paschke zum deutschen Joker?

Paschke könnte seinen Teamkollegen dabei Schützenhilfe leisten. Anders als im Weltcup wird bei der Vierschanzentournee der erste Durchgang in K.o.-Duellen ausgetragen.

Vierschanzentournee: Die Duelle der Deutschen

Constantin Schmid - Piotr Zyla (Polen)
Stephan Leyhe - Giovanni Bresadola (Italien)
Karl Geiger - Zak Mogel (Slowenien)
Markus Eisenbichler - Daniel Tschofenig (Österreich)
Andreas Wellinger - Yukiya Sato (Japan)
Pius Paschke - Ryoyu Kobayashi (Japan)

Als 50. der Qualifikation trifft Paschke auf den Quali-Sieger Kobayashi und könnte ihn mit einer kleinen Sensation am Bergisel in die Bredouille bringen. Die Ergebnisse der bisherigen Saison und die aktuelle Form Kobayashis deuten darauf aber nicht hin.

Vierschanzentournee 2021/22: Alles Infos zum Skispringen-Highlight
Vierschanzentournee 2021/22: So sehen Sie das Skispringen-Highlight live im TV, Livestream und Liveticker

50 Athleten gehen an den Start, 30 kommen ins Finale. Um 13:30 Uhr startet der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist im Liveticker zur Vierschanzentournee mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf, ma

Auch interessant