Bundestagswahl 2021: Alle Ergebnisse im Wahlkreis Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg
Wie sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Wahlkreis Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg (196)? Wie ist in den einzelnen Städten und Gemeinden in Südthüringen gewählt worden? Hier finden Sie am Wahlabend die Zahlen und Ergebnisse.
Südthüringen - Der Wahlkreis Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg trägt bei der Bundestagswahl 2021 die Nummer 196. Er ist einer von insgesamt acht Wahlkreisen in Thüringen. Das Gebiet des Wahlkreises ist seit der vorherigen Wahl unverändert geblieben.
Das Gebiet des Wahlkreises 196 umfasst die Stadt Suhl sowie die drei Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg.
Bundestagswahl 2021: Ergebnis im Wahlkreis Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg (196)
Stand: 418 von 418 Wahlbezirken erfasst
Partei (Zweitstimmen) | Ergebnis |
CDU | 16,5 Prozent (-13,8) |
SPD | 25,1 Prozent (+11,5) |
AfD | 26,4 Prozent (+3,3) |
Grüne | 4,3 Prozent (+1,0) |
Die Linke | 10,9 Prozent (-6,0) |
FDP | 8,3 Prozent (+1,5) |
Sonstige | 8,5 Prozent |
2021 treten zur Bundestagswahl im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg zwölf Direktkandidaten an. Die Wähler können mit der Erststimme den folgenden Personen ihre Stimme geben: Hans-Georg Maaßen (CDU), Jürgen Treutler (AfD), Sandro Witt (Die Linke), Frank Ullrich (SPD), Gerald Ullrich (FDP), Stephanie Erben (Grüne), Detlef Pappe (Freie Wähler), Christian Fichtner (Die Partei), Stefan Schellenberg (ÖDP), Christian Horn (Piraten), Andreas Eifler (MLPD), Marko Bieling (Selbstbewerber).
- Hans-Georg Maaßen (CDU): 22,3 Prozent
- Jürgen Treutler (AfD): 21,2 Prozent
- Sandro Witt (Die Linke): 8,4 Prozent
- Frank Ullrich (SPD): 33,6 Prozent
- Gerald Ullrich (FDP): 6,3 Prozent
- Stephanie Erben (Grüne): 2,1 Prozent
- Detlef Pappe (Freie Wähler): 2,9 Prozent
- Christian Fichtner (Die Partei): 1,3 Prozent
- Stefan Schellenberg (ÖDP): 0,5 Prozent
- Christian Horn (Piraten): 0,8 Prozent
- Andreas Eifler (MLPD): 0,3 Prozent
- Marko Bieling (Selbstbewerber): 0,2 Prozent
Auf dem Stimmzettel im Bundesland Thüringen haben die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Zweitstimme zudem die Wahl zwischen 19 Landeslisten der Parteien.
Bundestagswahl: Alle Ergebnisse in Deutschland und Thüringen in der interaktiven Karte
Bei der Bundestagswahl 2017 hatte Mark Hauptmann mit 33,6 Prozent der Wählerstimmen das Direktmandat für die CDU errungen. Bei den Zweitstimmen war das Ergebnis wie folgt:
- CDU: 30,3 Prozent
- Die Linke: 16,9 Prozent
- SPD: 13,6 Prozent
- AfD: 23,0 Prozent
- Grüne: 3,3 Prozent
- FDP: 6,7 Prozent
- Piraten: 0,4 Prozent
- Freie Wähler: 1,7 Prozent
- ÖDP: 0,6 Prozent
- MLPD: 0,2 Prozent
- NPD: 1,1 Prozent
- BGE: 0,4 Prozent
- Deutsche Mitte: 0,3 Prozent
- Die Partei: 1,2 Prozent
- V-Partei³: 0,2 Prozent
Der Wahlkreis Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg steht bei der Bundestagswahl wegen der Kandidatur von Ex-Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen besonders im Fokus.
Über die aktuellen Entwicklungen am Wahlabend und Reaktionen zur Bundestagswahl in Suhl und Region berichten wir im Live-Ticker.
Nachbarwahlkreis bei der Bundestagswahl ist unter anderem der Wahlkreis Fulda (174) in Hessen. Alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis Fulda zur Bundestagswahl finden Sie hier in unserem Fulda-Artikel.