Bundestagswahl in Thüringen 2021 live: Frank Ullrich (SPD) siegt deutlich - Schlappe für Maaßen (CDU)
Bei der Bundestagswahl 2021 wurde es in Thüringen, genauer gesagt im Wahlkreis 196 bei Suhl und Sonneberg, mit am interessantesten. Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen (CDU), Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich (SPD) und Jürgen Treutler (AfD) traten an. Ullrich schaffte es in den Bundestag.
- Bei der Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196 gewann Frank Ullrich (SPD) vor Hans-Georg Maaßen (CDU) und Jürgen Treutler (AfD).
- Der Wahlkreis 196 in Thüringen war einer der interessantesten. Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen (CDU) trat in der Region als Direktkandidat gegen Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich (SPD) an.
- Ergebnisse aus dem Thüringen-Wahlkreis 196, Reaktionen und Analysen finden Sie in unserem Live-Ticker.
>>> Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196 aktualisieren <<<
Update vom 27. September, 14.21 Uhr: Der SPD-Politiker Frank Ullrich hat das Direktmandat im Wahlkreis 196 in Südthüringen gewonnen. Der frühere Verfassungsschutz-Chef und umstrittene CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen hat den Einzug in den Bundestag hingegen verpasst. Maaßen sprach am Wahlabend von einer „schweren Niederlage“. Maaßen: „Wir haben die Wähler nicht davon überzeugen können, dass die CDU die richtige Alternative ist. Stattdessen haben viele Wähler im Wahlkreis leider der AfD ihre Stimme gegeben.“
+++ 0.16 Uhr: Bundestagswahl 2021 live in Thüringen - das Endergebnis nach den Erststimmen liegt jetzt um 0.07 Uhr vor. Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik gewinnt SPD-Kandidat Frank Ullrich relativ deutlich. Der Biathlon-Olympiasieger erhielt 33,6 Prozent der Stimmen. 56.786 der 230.083 Wahlberechtigten (beziehungsweise der 171.118 Wähler) in Thüringen stimmten für den SPD-Kandidaten.
Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196: Zweitstimmen-Ergebnisse
Partei (Zweitstimmen) | Endergebnisse |
CDU | 16,5 Prozent (-13,8) |
SPD | 25,1 Prozent (+11,5) |
AfD | 26,4 Prozent (+3,3) |
Grüne | 4,3 Prozent (+1,0) |
Die Linke | 10,9 Prozent (-6,0) |
FDP | 8,3 Prozent (+1,5) |
Sonstige | 8,5 Prozent |
Thüringens SPD-Chef Georg Maier zeigte sich begeistert angesichts des Erfolgs von Frank Ullrich bei der Bundestagswahl im Thüringen-Wahlkreis 196 zwischen Suhl und Sonneberg. Mit Ullrich habe ein Kandidat das Direktmandat geholt, „der dort in der Region verwurzelt ist und der demokratisch verwurzelt ist“, sagte Maier.
Hans-Georg Maaßen (CDU) konnte sich hingegen bei der Bundestagswahl im Thüringen-Wahlkreis 196 nicht das vorab erwartete enge Duell mit SPD-Mann Frank Ullrich liefern. Der umstrittene Ex-Verfassungsschutzpräsident landete mit 22,3 Prozent der Stimmen knapp vor Jürgen Treutler. Der AfD-Direktkandidat kam auf 21,2 Prozent, hatte aber nach den ersten Ergebnissen noch vor Maaßen gelegen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 74,1 Prozent. Bei den Zweitstimmen gewann bei der Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196 in der Region um Suhl und Sonneberg die AfD (26,4 Prozent) vor der SPD (25,1 Prozent) und der CDU (16,5 Prozent). Die Linke kamen auf 10,9 Prozent, die FDP auf 8,3 Prozent und die Grünen auf 4,3 Prozent.
Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196: Ullrich (SPD) gewinnt Direktmandat
Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 gehören die CDU und die Linke im Thüringen-Wahlkreis 196 zu den Zweitstimmen-Verlierern. Die CDU strich 13,8 Prozentpunkte weniger ein, die Linke 6,0 Prozentpunkte weniger als vor vier Jahren. SPD (+11,5 Prozentpunkte), AfD (+3,4 Prozentpunkte), FDP (+1,6 Prozentpunkte) und Grüne (+1,0 Prozentpunkte) gewannen hingegen hinzu.
Und das sind die Erststimmen-Ergebnisse der weiteren Direktkandidaten im Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021: Sandro Witt (Die Linke, 8,4 Prozent), Gerald Ullrich (FDP, 6,3 Prozent), Detlef Pappe (Freie Wähler, 2,9 Prozent), Stephanie Erben (Grüne, 2,1 Prozent), Christian Fichtner (Die Partei, 1,3 Prozent), Christian Horn (Piraten, 0,8 Prozent), Stephan Schellenberg (ÖDP, 0,5 Prozent), Andreas Eifler (MLPD, 0,3 Prozent), Marko Bieling (0,2 Prozent).

+++ 22.38 Uhr: Thüringens AfD-Landesparteichef Björn Höcke schrieb auf Facebook: „Für Thüringen kann ich mit Hinblick auf die Bundestagswahl sagen: Wir waren sehr erfolgreich, Thüringen steht! Die Geschlossenheit des Landesverbandes, die kontinuierliche Sacharbeit, der tägliche Kontakt mit dem Volk, die Klartextsprache und die Liebe zu unserer Heimat, die wir nicht verstecken, sind die Zutaten unseres Erfolgsrezepts. Ich bin so stolz auf „meinen“ Landesverband!“
Höcke weiter zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 in Thüringen: „Ich danke vor allen Dingen unseren Direktkandidaten für ihren Einsatz. Die gewählten Abgeordneten werden Thüringen im neuen Bundestag vorbildlich repräsentieren, dessen bin ich mir sicher! Wie ich das schon nach der rückgängig gemachten Ministerpräsidentenwahl prophezeit habe: wenn wir Kurs halten, wird in Thüringen mittelfristig an der AfD nicht mehr vorbeizukommen sein. Wir sind auf einem sehr guten Weg. Bei der nächsten Landtagswahl wollen wir stärkste Kraft werden!“
Bundestagswahl 2021 live im Thüringen-Wahlkreis: Ullrich gewinnt - Maaßen vor Treutler
+++ 22.27 Uhr: Nachdem 413 von 418 Wahlbezirken erfasst sind, sieht das vorläufige Ergebnis im Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021 wie folgt aus: SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (33,6 Prozent) führt vor CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (22,4 Prozent) und AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (21,3 Prozent).
+++ 20.57 Uhr: Nach 411 von 418 erfassten Wahlbezirken im Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021 liegt SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (33,5 Prozent) vor CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (22,4 Prozent) und AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (21,4 Prozent). Die Wahlbeteiligung liegt bei 72,8 Prozent.
+++ 21.43 Uhr: Justizminister Dirk Adams (Grüne) hat die CDU für das starke Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl 2021 in Thüringen mitverantwortlich gemacht. Indem sie Direktkandidaten wie Hans-Georg Maaßen aufgestellt habe, habe die CDU Positionen der AfD weiter salonfähig gemacht, sagte Adams am Sonntag in Erfurt der Deutschen Presse-Agentur.
Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196: AfD hat schon Landtagswahl im Blick
„Damit machen sie die AfD stark“, erklärte Justizminister Dirk Adams auch mit Blick auf den Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021. Am Ende hätten viele Menschen, die solchen Position anhingen, dann allerdings offenkundig das Original statt den CDU-Bewerber gewählt. „Das muss der CDU endlich klar werden“, sagte Adams.
+++ 21.31 Uhr: Neue Zahlen von der Bundestagswahl 2021 aus dem Thüringen-Wahlkreis 196: Nachdem 409 der 418 Wahlbezirke erfasst sind, führt SPD-Direktkandidat Frank Ullrich mit 33,5 Prozent. CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen kommt auf 22,4 Prozent, AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler auf 21,4 Prozent
+++ 21.01 Uhr: Bei der Bundestagswahl im Thüringen-Wahlkreis 196 zeigt sich SPD Thüringen um 20.50 Uhr siegessicher in Bezug auf die Erststimme. „Der Vorsprung ist nicht mehr einholbar. Herzlichen Glückwunsch lieber #Frankullrich!“, schreiben die Sozialdemokraten aus Thüringen mit dem Hashtag „Legende“.
+++ 20.54 Uhr: Nach 402 von 418 erfassten Wahlbezirken im Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021 liegt SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (33,5 Prozent) vor CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (22,3 Prozent) und AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (21,5 Prozent). Die Wahlbeteiligung liegt bei 72,1 Prozent.
+++ 20.22 Uhr: Ein Comeback für die SPD - so haben Spitzenpolitiker der Sozialdemokraten aus Thüringen die Ergebnistrends bei der Bundestagswahl kommentiert. „Jetzt sind wir wieder da“, sagte SPD-Landeschef Georg Maier am Sonntag in Erfurt. „Wir haben das Ding gedreht.“
Nach den Hochrechnungen verliert die Union im Vergleich zu 2017 deutlich Stimmen und liefert sich ein offenes Rennen mit der SPD, die zulegt. Die Linke, die mit Bodo Ramelow in Thüringen Deutschlands einzigen Ministerpräsidenten stellt, liegt danach nahe an der Fünf-Prozent-Hürde.
Bundestagswahl 2021 live im Thüringen-Wahlkreis 196: SPD bedankt sich per Twitter
Der aus Thüringen stammende Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, sprach von einem „starken Auftrag“ für die SPD bei der Regierungsbildung. „Es gibt einen ganz klaren Zuspruch der Wählerinnen und Wähler für Olaf Scholz als Bundeskanzler“, sagte Schneider. Verhaltener waren die ersten Reaktion von CDU, Grünen und Linke.
+++ 20.12 Uhr: Nach 364 von 418 erfassten Wahlbezirken im Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021 liegt SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (32,5 Prozent) vor CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (22,5 Prozent) und AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (22,4 Prozent). Maaßen rutschte damit an Treutler vorbei. Die Wahlbeteiligung liegt bei 65,7 Prozent.
+++ 19.49 Uhr: Bei der Bundestagswahl 2021 im Thüringen-Wahlkreis 196 sind jetzt von 418 Wahlbezirken 313 erfasst. Nach den aktuellsten Ergebnissen kommt Frank Ullrich auf 31,3 Prozent. Danach folgen von der AfD Jürgen Treutler (23,9 Prozent) und von der CDU Hans-Georg Maaßen (22,8 Prozent). Die Wahlbeteiligung gibt das Thüringer Landesamt für Statistik mit 58,7 Prozent an.
+++ 19.34 Uhr: Erste Reaktion von der SPD Thüringen zur Bundestagswahl 2021: „Die ersten Hochrechnungen wurden gerade veröffentlicht und heute hat sich gezeigt, dass soziale Politik, eine geschlossene @spdde und unser hervorragender Spitzenkandidat, @OlafScholz, die Menschen überzeugt haben. Ein herzlichen Dank an alle Wähler:innen für ihre Vertrauen!“, twitterte die SPD.

+++ 19.22 Uhr: Nachdem etwa die Hälfte der 418 Wahlbezirke erfasst ist, sieht das vorläufige Ergebnis im Thüringen-Wahlkreis 196 bei der Bundestagswahl 2021 wie folgt aus: CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (23 Prozent) liegt hinter dem AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (24, 2 Prozent). SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (30,7 Prozent) hat die Führung ausbauen können. Die Wahlbeteiligung gibt das Thüringer Landesamt für Statistik mit 57,6 Prozent an.
+++ 19.16 Uhr: Damit, dass AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler aus dem erwarteten Zweikampf zwischen Frank Ullrich (SPD) und Hans-Georg Maaßen (CDU) einen Dreikampf macht, überrascht. „Lässt euch nicht von ehemaligen sogenannten AfD-Mitgliedern in die Irre führen. Es gibt keine Empfehlung für CDU-Kandidat. Wählt das Original“, hatte Treutler am Donnerstag auf Facebook gepostet.
+++ 19.07 Uhr: Neue Zahlen von der Bundestagswahl 2021 aus dem Thüringen-Wahlkreis 196: Nachdem etwa ein Viertel der 418 Wahlbezirke erfasst ist, hat CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (24,4 Prozent) den Rückstand auf AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (25, 2 Prozent) etwas verkleinern können. SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (29,7 Prozent) führt nach wie vor.
Bundestagswahl in Thüringen 2021 live: Frank Ullrich (SPD) vor Jürgen Treutler (AfD) und Hans-Georg Maaßen (CDU)
+++ 18.51 Uhr: Erste Ergebnisse in Thüringen im Wahlkreis 196 (Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg). Nach 48 von 418 erfassten Wahlbezirken liegt SPD-Direktkandidat Frank Ullrich (29,8 Prozent) vor dem CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen (23,0 Prozent). Vor dem Ex-Verfassungsschutzpräsident liegt sogar noch der AfD-Direktkandidat Jürgen Treutler (25,3 Prozent).
+++ 18.42 Uhr: Organisatorische oder technische Probleme habe es bei der Stimmabgabe bei der Bundestagswahl in Thüringen bislang nicht gegeben, teilte das Büro des Landeswahlleiters auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. Auch die wegen der Corona-Pandemie in den Wahllokalen des Freistaates geltende Maskenpflicht habe kaum für Probleme gesorgt.
Bundestagswahl in Thüringen 2021 live: Keine Probleme mit Corona-Maskenpflicht
Lediglich zwei Fälle seien bekannt geworden, bei denen Wahlberechtigte darauf bestanden, ohne Mund-Nasen-Schutz ein Abstimmungslokal zu betreten. Sie seien darauf hingewiesen worden, dass Masken getragen werden müssten, hieß es. Landesweit hätten die Wahlvorstände einen Maskenvorrat für Vergessliche vor Ort gehabt. Auch die Polizei sprach von einem ruhigen und störungsfreien Wahlverlauf bei der Bundestagswahl in Thüringen.
+++ 18.23 Uhr: Auch Frank Ullrich, der SPD-Direktkandidat im Wahlkreis 196, bedankte sich über Social Media bei den Menschen in Thüringen. „Danke für Eure Unterstützung in den zurückliegenden Wochen und Monaten“, schrieb der Olympiasieger bei Facebook. „Genießt Euren Sonntag und vergesst nicht, wählen zu gehen!“
+++ 18.19 Uhr: Bereits am Sonntagnachmittag dankte der CDU-Direktkandidat Hans-Georg Maaßen bei seinen Unterstützern. „Ich danke Euch herzlich für Euren unermüdlichen Einsatz in unserem gemeinsamen Wahlkampf“, schrieb er bei Twitter. „Ihr habt Euch weder von linker Propaganda noch von Hass und Hetze einschüchtern lassen. Es war großartig, mit Euch zusammenzuarbeiten! Danke!“
Update vom 26. September, 18.16 Uhr: Die Wahllokale sind jetzt geschlossen. Erste Stichproben zeigen, dass die Wahlbeteiligung in Thüringen höher ist als vor vier Jahren. Laut Landeswahlleiter haben is 16 Uhr rund 43,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme in einem Wahllokal ab. Bei der letzten Bundestagswahl in 2017 betrug die Urnenwahlbeteiligung zur selben Zeit 45,5 Prozent. Die Briefwähler sind bei diesem Ermittlungsergebnis nicht enthalten.
Update vom 26. September, 8.44 Uhr: Die Wahllokale haben geöffnet. Bis 18 Uhr können die Menschen im Wahlkreis 196 ihre Stimmen abgeben. Wir berichten am Abend live über Ergebnisse und Reaktionen.
Update vom 24. September, 15.14 Uhr: Ex-Verfassungsschutzchef und CDU-Bundestagskandidat Hans-Georg Maaßen hat Umweltpolitiker als „Klimafanatiker“ angegriffen. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem aus der SPD ausgeschlossenen Ex-Politiker und Buchautor Thilo Sarrazin am Donnerstagabend in Suhl sagte Maaßen: „Wir hatten wiederholt in unserer Geschichte Fanatiker gehabt, die unsere Gesellschaft an den Rand des Ruins getrieben haben. Ich habe einfach die Angst, dass wir dieses Land wieder politischen Fanatikern - Klimafanatikern - überlassen.“
Er traf diese Aussage im Zusammenhang mit seiner Kritik an dem möglichen Bau von Windrädern im Thüringer Wald. Umweltpolitikern sei es egal, ob Windräder im Wald die Umwelt zerstörten, sagte Maaßen. Wenn es darum gehe, das Klima zu retten, könnte Wald gerodet, tonnenweise Beton im Boden versenkt oder der geschützte Rote Milan geschreddert werde.
Bundestagswahl 2021: Ergebnisse im Wahlkreis Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg (196)
Erstmeldung vom 23. September, 11.59 Uhr: Suhl/Sonneberg - Der Bundestagswahlkreis Suhl-Schmalkalden-Meiningen-Hildburghausen-Sonneberg (Wahlkreis 196) ist bei der Bundestagswahl 2021 ein Wahlkreis in Thüringen. Er umfasst in Südthüringen die kreisfreie Stadt Suhl sowie die Landkreise Sonneberg, Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen.
Für die CDU ist der 2018 entlassene Verfassungsschutzpräsident, CDU-Rechtsaußen und gebürtige Rheinländer Hans-Georg Maaßen aufgestellt worden. Seine Kandidatur ist umstritten - unter anderem wegen seiner Haltung zur Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Maaßen verspürte im Wahlkampf auch den Widerstand von Mitgliedern des Wahlkampfteams von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet.
Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU), die Mitglied von Unionskanzlerkandidat Armin Laschets Zukunftsteam ist, hatte zum Beispiel bei einem TV-Auftritt Mitte September indirekt dafür geworben, Maaßen nicht zu wählen. Auf die Frage, ob sie Maaßen wählen würde, wenn sie in dessen Wahlkreis leben würde, sagte Prien: „Ich sag mal so, ich bin von Leistungssportlern immer wieder fasziniert.“
Damit war klar, wer gemeint ist: Olympia-Sieger und Biathlon-Legende Frank Ullrich, der der Direktkandidat der SPD ist. Im Wahlkreis 196 bei Suhl und Sonneberg treten neben Maaßen und Ullrich als weitere Direktkandidaten der großen Parteien noch Sandro Witt (Linke), Gerald Ullrich (FDP), Jürgen Treutler (AfD) und Stephanie Erben (Grüne) an (lesen Sie auch hier: Die Bundestagswahl in Thüringen 2021: Alle wichtigen Infos - Kandidaten, Corona, Briefwahl).
Nicht repräsentative Umfragen gehen allerdings von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Maaßen und Ullrich aus. Der kumpelhafte 63-jährige frühere Biathlon-Bundestrainer Frank Ullrich setzt vor allem auf seine Bekanntheit und Verwurzelung in der Südthüringer Region
Wenige Tage vor der Bundestagswahl 2021 in Thüringen spitzte sich zuletzt ein Streit um die Erststimme im Wahlkreis 196 zu. Es geht um die Frage, ob Grüne, Linke und die AfD eine Wahlempfehlung für einen der beiden Kandidaten von CDU und SPD abgeben sollten. Ein Grünen-Politiker tat das. In der Kontroverse griff schließlich SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach den Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow, an.
Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Ist es ein CDU-Experiment zwischen Sonneberg und Suhl?
AfD-Rechtsaußen Björn Höcke wollte sich in der Debatte um eine mögliche Wahlempfehlung der AfD für den CDU-Kandidaten Maaßen nicht festlegen. Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der AfD in Thüringen bescheinigte dem CDU-Bundestagskandidaten Hans-Georg Maaßen aber eine inhaltliche Nähe zu AfD-Positionen. Maaßen sei ein „Stachel im Fleisch der CDU“.

Hinter vorgehaltener Hand wird in Teilen der ostdeutschen CDU indes von einem politischen Experiment im Thüringen-Wahlkreis 196 gesprochen. Kann es Maaßen gelingen, der AfD mit der maximalen Annäherung an ihre Themen, mit dem Fischen am rechten Rand viele Stimmen abzunehmen, ohne gleichzeitig viele CDU-Wähler in der Mitte zu verprellen?
Über die Wahl in Südthüringen berichtet auch merkur.de. *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA