Bei Demenz brauchen Sie Geduld mit Ihren Angehörigen
Der Alltag mit demenzkranken Menschen ist herausfordernd - und manchmal überfordernd. In dem Fall gilt: Rechtzeitig Hilfe suchen, statt die Aggression am Pflegebedürftigen auszulassen.
Forscher erklärt: Warum Sport im Alter Demenz vorbeugt
Nur nicht einrosten! Bewegung und Training fordert den Körper. Im Alter gilt das umso mehr: Die Fitness liefert die Grundlage für das, was ein Experte als „körperliches Selbstvertrauen“ bezeichnet.
Wohnumfeld bei Alzheimer verbessern - Zuschüsse holen
Für Menschen mit Alzheimer ist es gut, wenn sie in ihrem gewohnten Umfeld weiterleben können. Dafür sind oft einige Anpassungen in der Wohnung nötig. Auf den Kosten muss man nicht sitzen bleiben.
Jemand verliert das Interesse an seiner Familie - aus scheinbar unerklärlichen Gründen. Tatsächlich kann das ein Symptom einer Form von Demenz sein. Nur weiß das kaum jemand.
Dual-Task-Training ist eine gute Übung für Demenzkranke
Menschen mit Demenz brauchen Unterstützung im Alltag. Dabei gilt allerdings: immer nur so viel wie nötig. Es kann ihnen auch gut tun, wenn sie üben, zwei Dinge gleichzeitig zu tun.
Bekommt ein Mensch die Diagnose Demenz, ist eine ganze Familie betroffen. Wer die Erkrankung zu verstehen lernt, ist ihr aber nicht hilflos ausgeliefert. Gerade in der Frühphase ist noch viel möglich.
Es ist bekannt, dass Menschen mit Demenz von Musik profitieren können. Wie stark die Effekte dabei aber sind, hängt wahrscheinlich auch davon ab, ob sie nur zuhören - oder ob sie selbst Musik machen.
Zahl der Demenzkranken steigt rasant: Wie Sie effektiv vorbeugen können
Mit höherem Alter steigt das Demenzrisiko. Jeder kann aber viel tun, um sich davor so gut wie möglich zu schützen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.