Positioniert sich der westliche Balkan bislang nicht klar genug gegen den russischen Angriffskrieg? Die EU will gegenhalten. Kommissionschefin von der Leyen stellt die Länder vor eine Wahl.
Scholz: Westbalkanstaaten gehören in die Europäische Union
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine will die EU Fortschritte auf dem Balkan. Drei in Berlin geschlossene Abkommen können ein Schritt für mehr Zusammenarbeit sein. Doch es gibt einige ungelöste Probleme.
Ineffiziente Verwaltung, Korruption und Vetternwirtschaft lähmen das Land. In Bosnien regieren seit dem Krieg der 90er-Jahre nationalistische Parteien. Bleibt ihre Macht auch nach der Wahl ungebrochen?
Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt
Die Schimpftirade von CSU-Politiker Schmidt, der als Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina tätig ist, sorgte für Aufsehen. Jetzt meldete sich das Auswärtige Amt zu Wort.
Ex-Minister Schmidt sorgt mit Wutausbruch für Aufsehen
„Rubbish, full rubish“: Der frühere deutsche Minister und heutige Bosnien-Beauftragte Schmidt macht seinem Unmut über die politische Lage im Land vor laufender Kamera Luft. Und bekommt viel Aufmerksamkeit.