Bosnien-Beauftragter Schmidt greift in Regierungsbildung ein

Bosnien-Beauftragter Schmidt greift in Regierungsbildung ein

Bosnien-Beauftragter Schmidt greift in Regierungsbildung ein
Neue Russland-Sanktionen der EU in Kraft
Politik & Wirtschaft
Neue Russland-Sanktionen der EU in Kraft
Neue Russland-Sanktionen der EU in Kraft
EU macht Bosnien-Herzegowina zum Beitrittskandidaten
Politik & Wirtschaft
EU macht Bosnien-Herzegowina zum Beitrittskandidaten
EU macht Bosnien-Herzegowina zum Beitrittskandidaten
Bosnien-Herzegowina soll EU-Beitrittskandidat werden
Politik & Wirtschaft
Bosnien-Herzegowina soll EU-Beitrittskandidat werden
Bosnien-Herzegowina soll EU-Beitrittskandidat werden
Politik & Wirtschaft

EU will Westbalkanstaaten enger an sich binden

Positioniert sich der westliche Balkan bislang nicht klar genug gegen den russischen Angriffskrieg? Die EU will gegenhalten. Kommissionschefin von der Leyen stellt die Länder vor eine Wahl.
EU will Westbalkanstaaten enger an sich binden
Politik & Wirtschaft

Scholz: Westbalkanstaaten gehören in die Europäische Union

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine will die EU Fortschritte auf dem Balkan. Drei in Berlin geschlossene Abkommen können ein Schritt für mehr Zusammenarbeit sein. Doch es gibt einige ungelöste Probleme.
Scholz: Westbalkanstaaten gehören in die Europäische Union

Berliner Format

Baerbock: Westbalkan-Staaten gehen Schritt Richtung EU

Das Verhältnis zwischen den Ländern auf dem westlichen Balkan ist extrem schwierig. Unter deutscher Vermittlung bahnt sich nun Bewegung an. …
Baerbock: Westbalkan-Staaten gehen Schritt Richtung EU

CSU-Politiker Schmidt sorgt für Aufregung

Bosnien-Wahl: Nationalisten müssen wohl herbe Verluste einstecken
Die Bosnien-Wahl könnte Überraschungen geliefert haben: Zwei Niederlagen für Nationalisten – und Separatist Dodik unter Druck. Der News-Ticker.
Bosnien-Wahl: Nationalisten müssen wohl herbe Verluste einstecken

Wahlen

Bosnien: Nationalisten bleiben trotz Verlusten bestimmend

Ineffiziente Verwaltung, Korruption und Vetternwirtschaft lähmen das Land. In Bosnien regieren seit dem Krieg der 90er-Jahre nationalistische Parteien. Bleibt ihre Macht auch nach der Wahl ungebrochen?
Bosnien: Nationalisten bleiben trotz Verlusten bestimmend

Diplomatie

Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

Die Schimpftirade von CSU-Politiker Schmidt, der als Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina tätig ist, sorgte für Aufsehen. Jetzt meldete sich das Auswärtige Amt zu Wort.
Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

CSU-Politiker

Ex-Minister Schmidt sorgt mit Wutausbruch für Aufsehen

„Rubbish, full rubish“: Der frühere deutsche Minister und heutige Bosnien-Beauftragte Schmidt macht seinem Unmut über die politische Lage im Land vor laufender Kamera Luft. Und bekommt viel Aufmerksamkeit.
Ex-Minister Schmidt sorgt mit Wutausbruch für Aufsehen

Bosnien

Genozidleugnung, Rassismus, Drohungen – Journalistin kritisiert SWR für Podcast

Der SWR habe in seinem Podcast „Sack Reis“ den Massenmord an Bosniaken in den 90er-Jahren geleugnet. Außerdem sei eine Journalistin bedroht worden. 
Genozidleugnung, Rassismus, Drohungen – Journalistin kritisiert SWR für Podcast

„Zuneigung und Respekt“

Putin-Regierung verspricht Bosnien-Zündler 200 Millionen Dollar - und legt geheime Liste vor

Russland und die bosnische Republika Srpska einigen sich auf ein bilaterales Wirtschaftsabkommen. Wladimir Putin und Milorad Dodik betonen ihre „Freundschaft“. Moskau hat auch Bitten an den Partner vom Balkan.
Putin-Regierung verspricht Bosnien-Zündler 200 Millionen Dollar - und legt geheime Liste vor

Deutscher Diplomat scharf kritisiert

Putin zündelt wieder: „Pulverfass“-Land macht große Sorgen – Bundeswehr schickt Soldaten

Wladimir Putin wirbt um die bosnische Teilrepublik Srpska. Die Situation ist brenzlig - und ein deutscher Diplomat steht in der Kritik.
Putin zündelt wieder: „Pulverfass“-Land macht große Sorgen – Bundeswehr schickt Soldaten