Letzte Corona-Regeln sind ausgelaufen: Klinikum Fulda hält trotzdem an Maskenpflicht fest

Hausrecht

Letzte Corona-Regeln sind ausgelaufen: Klinikum Fulda hält trotzdem an Maskenpflicht fest

Zum Osterfest fallen die letzten Masken – jedenfalls dort, wo vom Hausrecht kein Gebrauch gemacht wird. Krankenhäuser und Arztpraxen in der Region …
Letzte Corona-Regeln sind ausgelaufen: Klinikum Fulda hält trotzdem an Maskenpflicht fest
Corona in Hessen: Die letzten Regeln fallen Ostern weg - Umfrage zu Maßnahmen zeigt klares Bild

News-Ticker

Corona in Hessen: Die letzten Regeln fallen Ostern weg - Umfrage zu …
In Hessen bleiben die Corona-Zahlen auf sehr niedrigem Niveau. Ostern fallen die letzten Schutzmaßnahmen weg.
Corona in Hessen: Die letzten Regeln fallen Ostern weg - Umfrage zu Maßnahmen zeigt klares Bild
Vogelsberg

Inzidenz und Infektionen

Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Zahlen

Corona im Vogelsberg: Die aktuellen Kennzahlen aus dem Landkreis finden Sie in diesem Artikel.  
Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Zahlen
Kinzigtal

So ist die Lage

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Zahlen, Inzidenz, Aktuelles

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Die aktuellen Kennzahlen aus dem Kreisgebiet finden Sie in diesem Artikel.
Corona im Main-Kinzig-Kreis: Zahlen, Inzidenz, Aktuelles
Fulda

Übersicht

Corona in Fulda: Infektionen, Inzidenz, Hospitalisierung - hier …

Wie entwickeln sich die Corona-Zahlen im Landkreis Fulda? Wie hoch ist die Inzidenz? Die aktuellen Kenndaten aus dem …
Corona in Fulda: Infektionen, Inzidenz, Hospitalisierung - hier finden Sie die aktuellen Zahlen
Hünfelder Land

Amtsgericht Hünfeld

„Druck auf Ungeimpfte war groß“: Bundespolizist wegen falscher …

Er beantwortete im Internet einen Fragebogen und bekam dafür eine Impfbefreiung, da er Nebenwirkungen durch eine …
„Druck auf Ungeimpfte war groß“: Bundespolizist wegen falscher Impfbefreiung vor Gericht
Fulda

Neue Ansätze gesucht

Pandemie und Inflation: Gastronomen in der Region sehen Branche im …

Zeitweilige Schließungen, Kurzarbeit und wechselnde Hygieneregeln in der Coronavirus-Pandemie, Inflation und …
Pandemie und Inflation: Gastronomen in der Region sehen Branche im Wandel
Fulda

Cafés und Restaurants

Keine Corona-Sonderrechte mehr für Hessens Gastronomen - das gilt in …

Während der Corona-Pandemie haben Cafés und Restaurants im großen Stil ihre Außengastronomie ausgebaut. Damit ist in …
Keine Corona-Sonderrechte mehr für Hessens Gastronomen - das gilt in Fulda
Fulda

Finanzierung eingestellt

Corona-Testzentren schließen: Wo im Kreis Fulda noch getestet wird …

Vor knapp zwei Jahren sprossen sie wie Pilze überall im Landkreis aus dem Boden: Corona-Testzentren. Mit dem Wegfall …
Corona-Testzentren schließen: Wo im Kreis Fulda noch getestet wird und wer dafür zahlt
Vogelsberg

Im Schlitzer Bürgerhaus

Testzentrum des DRK seit Dienstag geschlossen - mehr als 34.000 …

Seit Dienstag ist das Corona-Testzentrum des DRK Ortsvereins im Foyer des Schlitzer Bürgerhauses in der Jahnstraße …
Testzentrum des DRK seit Dienstag geschlossen - mehr als 34.000 Corona-Tests
Fulda

3G-Regel entfällt

Gelockerte Zutrittsregeln am Klinikum Fulda und MVZ Osthessen ab 1. …

Das Klinikum Fulda und das MVZ Osthessen passen ihre Zutrittsregelungen ab Mittwoch, 1. März an. Die 3G-Regelung für …
Gelockerte Zutrittsregeln am Klinikum Fulda und MVZ Osthessen ab 1. März
Fulda

Maskenpflicht bleibt

Lockerung der Besuchsregeln im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ab 1. März

Das Bundesgesundheitsministerium hat weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen angekündigt und setzt verstärkt auf …
Lockerung der Besuchsregeln im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ab 1. März
Fulda

Deutschland-Hotspot

Fastnacht als Treiber? Zahl der Corona-Fälle steigt im Landkreis …

Viele Menschen hatten den Eindruck, die Corona-Pandemie sei vorbei. Doch die Werte steigen wieder an – im Landkreis …
Fastnacht als Treiber? Zahl der Corona-Fälle steigt im Landkreis Fulda stark an
Fulda

Interview

„Impfung hat hohe Erwartungen nicht erfüllt“ - Immunologe Peter M. …

Nach drei Jahren Corona-Pandemie zieht der Immunologe Peter M. Kern aus Fulda Bilanz. Im Interview mit der Fuldaer …
„Impfung hat hohe Erwartungen nicht erfüllt“ - Immunologe Peter M. Kern zieht Corona-Bilanz
Hünfelder Land

Befreiung für Sohn

Mutter wegen falschem Impfattest verurteilt - „Wenn Sie ein Kind …

Anstiftung zur Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse: Wegen dieses Vorwurfs musste sich eine Mutter aus …
Mutter wegen falschem Impfattest verurteilt - „Wenn Sie ein Kind hätten, würden Sie dasselbe machen“
Fulda

Lage „deutlich entspannt“

Bundeskabinett beschließt Ende weiterer Corona-Vorgaben zum 2. Februar

Weil sich die Infektionslage „deutlich entspannt habe“, hat das Bundeskabinett das Ende weiterer Corona-Vorgaben zum 2. …
Bundeskabinett beschließt Ende weiterer Corona-Vorgaben zum 2. Februar
Fulda

Maskenpflicht fällt

Trotz sinkender Zahlen: Minister Klose appelliert für Corona-Impfung

Trotz sinkender Corona-Zahlen appelliert Sozialminister Kai Klose an die Bürger in Hessen: „Lassen Sie sich impfen, um …
Trotz sinkender Zahlen: Minister Klose appelliert für Corona-Impfung
Fulda

Maskenpflicht bleibt

3G entfällt nicht für alle: Klinikum passt Corona-Regeln für …

Das Klinikum Fulda und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Osthessen passen ihre Corona-Regelungen für Patienten …
3G entfällt nicht für alle: Klinikum passt Corona-Regeln für Patienten und Besucher an
Fulda

Kritik an Impfpflicht

Corona-Proteste: Warum Demo-Initiatorin Katharina Schmitt weiter auf …

„Wahrscheinlich bin ich so etwas wie der Schandfleck der Region“, sagt Katharina Schmitt, die seit dem Beginn der …
Corona-Proteste: Warum Demo-Initiatorin Katharina Schmitt weiter auf die Straße geht
Fulda

Corona-Lage stabil

Hessen will Maskenpflicht in Bus und Bahn am 2. Februar aufheben

Bei der Fahrt in Bus und Bahn eine Corona-Maske tragen zu müssen - diese Pflicht soll in Hessen bald vorbei sein. Das …
Hessen will Maskenpflicht in Bus und Bahn am 2. Februar aufheben
Fulda

Erkältungswelle

Husten, Schnupfen, Knappheit: Experte erklärt, warum sich gerade …

Schnupfennasen hier, Hustenreiz da: Gerade zum Jahreswechsel hat die Erkältung viele erwischt – und so mancher schlägt …
Husten, Schnupfen, Knappheit: Experte erklärt, warum sich gerade jetzt Infektionen hartnäckig halten 
Fulda

Explosionsartige Ausbreitung

„Weder effektiv noch zielführend“ - Virologe Streeck kritisiert …

Top-Virologe Hendrik Streeck von der Universität Bonn übt heftige Kritik an der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach …
„Weder effektiv noch zielführend“ - Virologe Streeck kritisiert Testpflicht für Reisende aus China scharf
Fulda

Aktuelle Corona-Lage

Immunologe Timo Ulrichs rechnet 2023 mit endemischer Phase - …

Immunologe Timo Ulrichs, der gebürtig aus Fulda kommt, bewertet in einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung die …
Immunologe Timo Ulrichs rechnet 2023 mit endemischer Phase - „Grundimmunität vorhanden“
Kinzigtal

Finanzierung läuft aus

Main-Kinzig-Kreis bleibt mit Impfangeboten auch nach Jahreswechsel …

Der Main-Kinzig-Kreis bleibt auch nach dem 31. Dezember mit Impf- und Beratungsangeboten des Öffentlichen …
Main-Kinzig-Kreis bleibt mit Impfangeboten auch nach Jahreswechsel präsent
Panorama

HIV-Forscher

Hendrik Streeck: Corona, Virologe, Partner Paul Zubeil, Hochzeit, …

Virologe Hendrik Streeck ist in der Corona-Pandemie ein gefragter Experte. Der Mediziner (Alter: 45) lebt mit seinem …
Hendrik Streeck: Corona, Virologe, Partner Paul Zubeil, Hochzeit, Instagram, Bonn, Alter – alle Infos
Unterfranken

Stabile Infektionslage

Bayern schafft Maskenpflicht im ÖPNV nach dem 9. Dezember ab

Eine der letzten Bastionen im Anti-Corona-Schutzwall fällt in Bayern: die Maskenpflicht im öffentlichen …
Bayern schafft Maskenpflicht im ÖPNV nach dem 9. Dezember ab
Fulda

Experte im Interview

„Unnötige Angst“: Virologe Hendrik Streeck kritisiert Debatte über …

Als Folge der sinkenden Zahl schwerer Corona-Fälle fordert der Bonner Virologe Hendrik Streeck ein Umdenken. Die …
„Unnötige Angst“: Virologe Hendrik Streeck kritisiert Debatte über Corona-Variante Delta
Fulda

Schärfere Corona-Regeln

Fulda und Vogelsbergkreis sind weit über der 200er-Inzidenz: Folgt …

Kontaktbeschränkung, Distanzunterricht und in Hotspots eine Einschränkung des Bewegungsradius’: Ab Montag wird der …
Fulda und Vogelsbergkreis sind weit über der 200er-Inzidenz: Folgt jetzt der 15-Kilometer-Radius?
Fulda

Ausgangssperre verlängert

Corona in Fulda: „Extrem hohe Fallzahlen“ - Aber den …

Im Landkreis Fulda wird die Ausgangssperre im Zuge der Corona-Krise wie erwartet verlängert. Die Bewegungsbeschränkung …
Corona in Fulda: „Extrem hohe Fallzahlen“ - Aber den 15-Kilometer-Radius führt der Kreis nicht ein
Panorama

Andrang in der Innenstadt

Corona-Lockdown: Geschäfte in Fulda jetzt geschlossen - „Endspurt“ …

Nach vielen eher schwachen Tagen im Weihnachtsgeschäft in der Fuldaer Innenstadt war Dienstag - dem letzten Tag vor dem …
Corona-Lockdown: Geschäfte in Fulda jetzt geschlossen - „Endspurt“ macht Händlern Mut

Übersicht

Corona-Pandemie und Covid 19: Wellen, Mutationen – alle Fakten zu Sars-CoV-2

Das Coronavirus Sars-CoV-2 und die Covid-19-Pandemie führen weltweit seit Anfang 2020 für die Menschen zu massiven Folgen: Erkrankte, Tote, Quarantäne, Lockdown, Reisebeschränkungen. In mehreren Wellen kam es zu vielen Infektionen. Virus-Mutationen entstanden. Relativ schnell gab es Impfstoffe. Schutz durch eine Impfung ist seitdem möglich.

Fulda/Berlin - Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 gehört zur Familie der Coronaviren. Diese wurden erstmalig Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Der Name „Coronavirus“ bezieht sich auf das Aussehen der Viren unter dem Mikroskop. Es erinnert an einen Kranz, der bei einer Sonnenfinsternis um die Sonne (Sonnenkorona) zu sehen ist. Auf Lateinisch heißt Corona Kranz oder Krone.  

Sars ist die Abkürzung für „schweres akutes respiratorisches Syndrom“, CoV-2 steht für Coronavirus 2 – in der Unterscheidung zu Sars-CoV oder Sars-CoV-1, das die Sars-Pandemie 2002/2003 auslöste und dem neuen Coronavirus sehr ähnelt. Das Virus Sars-CoV-2 wurde Ende 2019 erstmals in Wuhan in China entdeckt.  Man nimmt an, dass die neue Corona-Pandemie auf Fledermäuse zurückgeht. 

Corona-Pandemie und Covid 19: Wellen, Mutationen – alle Fakten zu Sars-CoV-2

Coronaviren verursachen seit langem einen Teil der Erkältungskrankheiten beim Menschen (und bei Tieren) – vorwiegend relativ mild verlaufend. Die Viren können aber mitunter auch schwere Lungenentzündungen (eine sogenannte Pneumonie) hervorrufen. Die Atemwegserkrankung, die Sars-CoV-2 auslösen kann, wird als Covid 19 bezeichnet. Diese Abkürzung steht für „coronavirus disease 2019“ (deutsch: Coronavirus-Krankheit 2019).  

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte Covid 19 am 11. März 2020 zu einer Pandemie, also einer Krankheit, die nicht örtlich begrenzt, sondern länder- und kontinentübergreifend auftritt. Am 9. Januar 2019 erfasste China den ersten Todesfall. Am 21. Januar 2020 wurde der erste Fall in den USA publik. Am 24. Januar 2020 gab es die ersten Coronavirus-Nachweise in Europa – zunächst in Frankreich.

Krankheitserreger: Sars-CoV-2-Virus, Coronavirus
Krankheit: Covid 19
Ursprung: China, Wuhan
Symptome: Fieber, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Halskratzen, Verlust des Geschmack- und Geruchssinns
Übertragung: Tröpfcheninfektion, Aerosole
Inkubationszeit: 5-6 Tage (in der Regel)

Am 27. Januar 2020 wurde die erste bestätigte Coronavirus-Infektion in Deutschland gemeldet – beim Autozulieferer Webasto in Bayern. Am 9. März 2020 gab es in Nordrhein-Westfalen die ersten Corona-Todesfälle innerhalb von Deutschland. Am 18. März 2020 starb erstmals in Hessen ein Mensch an den Folgen einer Sars-CoV-2-Infektion.

Am 28. März 2020 gab es den ersten Corona-Todesfall im Landkreis Fulda. Die erste Corona-Welle brach zwischen März und April 2020 herein. Bis Anfang 2023 verlief die Pandemie in bis zu neun Wellen. Angesichts von offenbar nun vorhandener Grundimmunität und dem Bereitstehen von Impfstoff gehen Experten, davon aus, dass 2023 in Deutschland aus der Pandemie eine Endemie (ähnlich der Grippe) wird.

Auch aufgrund von Einschränkungen kam es in Deutschland zu Protest-Aktionen. Am 29. August 2020 brachen Demonstranten durch die Absperrung vor dem Reichstag in Berlin und stürmen auf die Treppe. Am 2. November 2020 startete ein Teil-Lockdown. Dieser wurde am 16. Dezember 2020 verschärft. Der Einzelhandel musste mit wenigen Ausnahmen schließen. 

Coronavirus: Welche verschiedenen Impfstoffe gibt es? 

Ende August 2021 beschloss der Bundestag mit einer Neufassung des Infektionsschutzgesetzes die Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als bisher zentralem Maßstab für die Verhängung von Schutzmaßnahmen. Diese orientierten sich seitdem vor allem an der Zahl der Menschen, die wegen ihrer Infektion ins Krankenhaus kommen.  

Am 2. Dezember 2020 erteilte Großbritannien als erstes Land der Welt dem Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer eine Notfallzulassung. Der Corona-Impfstoff von Biontech erhielt dann am 21. Dezember aus Brüssel die EU-Marktzulassung. Ende November 2021 erhielt ein Kinder-Impfstoff von Biontech in der EU für Kinder zwischen fünf und elf Jahren eine Zulassung.  

Mittlerweile sind neben dem Impfstoff von Biontech auch Vakzine von Moderna, Astrazeneca, Johnson & Johnson, Novavax und Valneva zugelassen. Bis zum 5. Januar 2023 wurden laut Robert-Koch-Institut (RKI) in Deutschland 63,6 Millionen Menschen (76,3 Prozent) zweimal gegen Corona geimpft. Zweitgeimpfte gelten als „grundimmunisiert“. 52,1 Millionen sind dreimal geimpft, 12,3 Millionen viermal.

Es gibt bei den Corona-Impfstoffen drei Hauptentwicklungslinien: Impfstoffe mit Vektorviren (wie bei AstraZeneca), Totimpfstoffe mit Virusproteinen oder mRNA/DNA-Impfstoffe. Bei den Corona-Impstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna handelt es sich um mRNA-Impfstoffe, also um gentechnisch hergestellte Impfstoffe, die auf einer neuen Technologie beruhen.

Seit Anfang März 2021 sind in Deutschland im Handel Corona-Selbsttests erhältlich. Bei einem positiven Testergebnis sollte ein im Labor ausgewerteter PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden.  Während die verfügbaren Schnelltests und die entwickelten und zugelassenen Corona-Impfstoffe schnell Hoffnung machten, bereiten seit Dezember 2020 Sars-CoV-2-Virusvarianten, also Mutationen, Sorge.

Coronavirus-Mutationen: Von der Alpha-Variante bis zur Omikron-Variante

Auf die Alpha-Variante (Linie B.1.1.7/501Y.V2V1), die Beta-Virusvariante (B.1.351/501Y.V2), die Gamma-Virusvariante (P.1: B.1.1.28/501Y.V.3) und die Delta-Variante (B.1.617.2) folgte aber ab November 2021 die Omikron-Variante (B.1.1.529), mit der es zur vierten Welle kam. Nun wurden mildere Krankheitsverläufe registriert. Die endemische Situation rückte näher.

Weil das Coronavirus in der Regel über Tröpfcheninfektion bei engen Kontakten und über Aerosole übertragen wird, wird geraten, sich an die Abstands- und Hygieneregeln (AHA-Formel) zu halten. Ein Mund-Nasen-Schutz kann verhindern, infektiöse Partikel nicht in die Luft zu verteilen. Im April 2022 endete die Maskenpflicht beim Einkaufen. 2023 gilt sie beispielsweise noch im Fernverkehr.

Wer an Covid-19 erkrankt und arbeitsunfähig ist, hat unabhängig vom Impfstatus Anspruch auf Entschädigungsleistungen. Personen, die aufgrund einer behördlich angeordneten Quarantäne ihre berufliche Tätigkeit nicht oder nur teilweise ausüben können, erhielten zwischenzeitlich eine finanzielle Entschädigung.

Die Bundesländer in Deutschland beziehungsweise auch die Bundesregierung verhängten nicht nur Kontaktbeschränkungen und Abstands- und Hygieneregeln, sondern ergriffen in der Coronavirus-Pandemie auch viele Maßnahmen, um die finanziellen Einbüßen abzuschwächen.

So beschlossen die Koalitionsspitzen beispielsweise am 3. Juni 2019 zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft ein Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro für die Jahre 2020 und 2021. Solo-Selbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte konnten Anträge auf Soforthilfe stellen. Das Kurzarbeitergeld wurde erhöht.