In der früheren Tür der Synagoge von Halle sind die Einschusslöcher deutlich zu sehen. Sie erinnert an den Terroranschlag vor einem Jahr - und ist jetzt nur eines von mehreren Denk- und Erinnerungszeichen, die zum Jahrestag des Anschlags enthüllt wurden.
Corona hat die angespannte Lage bei Autoherstellern und -zulieferern verschärft. Vor allem in kleineren Firmen wurde aus den Problemen des Strukturwandels eine existenzielle Krise. Aber auch die Großen müssen sparen - unter scharfem Protest von Betriebsräten und Gewerkschaften.
Volkswagen prüft Klimaschutztäuschung-Vorwürfe bei E-Flotte
Gaukelt VW den Kunden seiner Elektro-Fahrzeuge gute Klimawerte nur vor? Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert vor allem Zertifikate aus einem Projekt in Indonesien.
Opfer schildern vor Gericht Begegnung mit Halle-Täter
Ein Mann öffnet am 9. Oktober 2019 auf ein Klopfen sein Hoftor und blickt in eine Pistole. Sie gehört dem Attentäter vom Terroranschlag in Halle, der ihn kurz darauf mit einem Schuss schwer verletzt.
Nicht angepasste Geschwindigkeit - dabei denken viele sofort an Raser. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein. Und manchmal gibt es die Verpflichtung zu einem Mindesttempo.