US-Sanktionen, Corona-Pandemie und Verwaltungsprobleme: Kuba steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Nun erhält das Land finanzielle Hilfe von einem wichtigen Handelspartner.
Proteste in Havanna wegen Stromausfalls nach Hurrikan
Fünf Tage ohne Strom und fließend Wasser - die Menschen in Havanna treibt es inzwischen aus Protest auf die Straße. Dabei hat Hurrikan „Ian“ ohnehin eine Schneise der Verwüstung im Land geschlagen.
Referendum über neues Gesetz: Kuba bekommt Ehe für alle
Die Regierung des sozialistischen Einparteienstaats hatte vor dem Referendum das Motto „Deine Stimme zählt“ ausgegeben. Mit großer Mehrheit hat ihr zufolge die Bevölkerung der Ehe für alle zugestimmt.
Kubas Regierung ordnet Staatstrauer nach Großbrand an
Ein Feuer zerstört große Teile eines Treibstofflagers, zwei Feuerwehrmänner sterben beim Kampf gegen die Flammen, weitere Menschen werden vermisst. In Kuba wehen die Flaggen auf halbmast.
Kolumbien bereitet auf Kuba Gespräche mit ELN-Guerilla vor
Es war eines der Versprechen des neu ins Amt gewählten Präsidenten Gustavo Petro. Nun werden Friedensgespräche mit der ELN wieder aufgenommen - nach Jahrzehnten des bewaffneten Konflikts.
Haft, Exil, Flucht: Proteste in Kuba werfen langen Schatten
Das hatte es wohl so seit Castros Revolution nicht gegeben: Vor einem Jahr gingen die Kubaner gegen Misswirtschaft und Repression auf die Straße. Die Regierung schickte Hunderte ins Gefängnis und andere ins Exil.
Tausende Kubaner gingen am 11. Juli 2021 auf die Straße, um gegen die sozialistische Regierung zu demonstrieren. Viele von ihnen wurden nun zu langen Haftstrafen verurteilt.