Mazda MX-30 im Test: Dämpfen „Selbstmördertüren“ und geringe Reichweite den Spaß am Fahren?
E-Auto kurios: Im Test schaffte der Mazda MX-30 gerade mal 140 Kilometer. Eigenwillig sind auch die Türen. Sie öffnen sich in einer ganz anderen Richtung.
Ein kleines Auto soll es sein? Nicht zu teuer und gebraucht? Bitte sehr, da gäbe es Platzhirsche wie VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta oder Peugeot 208 - aber auch den Mazda2. Wie schlägt der sich denn?
Mazda gönnt sich ein neues Spitzenmodell und rückt einen neuen Crossover an die Spitze der Modellpalette. Das Format ist stattlich. Den Verbrauch soll der erste Plug-in-Hybrid der Marke senken helfen.
Wer eine klassische Limousine in der Mittelklasse sucht, kann bei Mazda fündig werden. Die Japaner haben den Mazda6 im Programm, der seit 2002 den 626 ersetzt. Was kann die Drittauflage gebraucht?