Betrüger erneut in Unterfranken aktiv: Seniorin übergibt Schmuck und Münzen an Abholer

Dreiste Telefonbetrüger haben in Unterfranken eine Seniorin getäuscht. Diese übergab Schmuck und Münzen an einen unbekannten Abholer.
Gerolzhofen - „Die Rentnerin ist einer gängigen Masche zum Opfer gefallen, bei der sich Anrufer als Staatsbedienstete wie etwa Polizeibeamte ausgeben und einen Verkehrsunfall vortäuschen“, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken.
Betrüger luchsen Seniorin in Unterfranken Schmuck ab
Im vorliegenden Fall soll die Enkelin der Seniorin einen Unfall verursacht haben. Um eine Gefängnisstrafe ihrer Angehörigen zu vermeiden, sollte die Seniorin eine hohe Kaution aufbringen. „Sie ahnte dabei nicht, dass sie Betrügern aufgesessen war“, so die Polizei.
Gutgläubig übergab die Frau Schmuck und Münzen im Wert eines fünfstelligen Betrages an einen unbekannten Abholer. Die Übergabe fand laut Polizei am Mittwoch (29. März) zwischen 16 und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Dingolshäuser Straße statt. Der Abholer wird in der Polizeimeldung wie folgt beschrieben: „männlich, asiatisches Erscheinungsbild, hat von der Seniorin einen hellen Stoffbeutel übernommen.“
Die Kriminalpolizei Würzburg wendet sich nun mit folgenden Fragen an die Bevölkerung: „Wer hat die Übergabe möglicherweise beobachtet? Wer ist im Bereich des Parkplatzes am Krankenhaus auf eine Person aufmerksam geworden, auf die die Täterbeschreibung zutrifft? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?“ Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich unter Telefon (0931) 4571732 bei der Kriminalpolizei Würzburg zu melden.
Ein Senior aus dem Main-Kinzig-Kreis hat bei einem ähnlichen Schockanruf mehr Glück gehabt. Er glaubte den Betrügern zwar zunächst, eine Bankmitarbeiterin entlarvte die Masche allerdings und half dem 80-Jährigen. (lio)