Rund 80.000 Schüler in Bayern konnten zuletzt wegen Corona nicht am Unterricht teilnehmen. Laut Kultusministerium nahmen 3,6 Prozent der 1,6 Millionen Schüler wegen eines positiven Tests nicht am Präsenzunterricht teil. Weitere 1,52 Prozent waren in Quarantäne. Auch viele Kindergärten, Krippen und Kitas waren von Corona beeinträchtigt. Laut Sozialministerium waren von den rund 10.300 Einrichtungen 46 ganz und 431 teilweise geschlossen. In 1128 galt wegen Corona-Fällen ein intensiviertes Testregime.
Omikron-Infektionen bei Geimpften wirken nach Angaben des Immunologen Carsten Watzl „wie ein Booster mit einem angepassten Impfstoff“. Die momentan hohe Zahl an Infektionen und der damit einhergehende Immunschutz könne sich im Herbst auszahlen, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“. Bleibe Omikron die vorherrschende Variante, komme man vermutlich auch ohne Impfpflicht gut durch den Winter - andernfalls „hätten wir mit der großen Zahl an nicht geimpften Menschen wieder ein großes Problem“, sagte Watzl. „Als Immunologe bin ich natürlich immer für das Impfen, weil es nachgewiesenermaßen sicherer ist als eine Infektion.“ (dpa)